top of page

Häufig gestellte Fragen

  • Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
    Für die Online-Nachhilfe bei MatheHafen benötigst du eine Internetverbindung. Der Unterricht findet bequem von zuhause aus in unserem virtuellen Lernraum statt. Erforderliche Ausstattung: -Ein internetfähiges Endgerät (Handy, Laptop, Tablet etc.) -Ein Mikrofon oder Headset -Eine Webcam
  • Wie funktioniert die Online-Nachhilfe?
    Der Unterricht bei MatheHafen findet im virtuellen Lernraum statt. Mithilfe dessen fördern wir die interaktive Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Schüler, was eine effektive Veranschaulichung von Lerninhalten ermöglicht. Jeder Schüler erhält einen individuellen Beitrittslink zum virtuellen Klassenzimmer, wo der Unterricht stattfindet.
  • Kann die digitale Nachhilfe getestet werden?
    Ja, das ist möglich! Bei MatheHafen kannst du jederzeit eine kostenlose Probestunde in Anspruch nehmen. Überzeug dich persönlich von den Vorteilen unserer Online-Nachhilfe.
  • Was ist MatheHafen?
    MatheHafen ist unsere Interpretation des neuen Lernens. Mit Herz und Verstand möchten wir DIE Anlaufstelle für Mathematik werden. Unser Ziel ist es, Mathematik ein besseres Image zu verleihen und die Vorurteile vom langweiligen und komplizierten Fach, das niemand versteht, aus dem Weg zu räumen.
  • Welche Qualifikationen haben unsere Lehrkräfte?
    Unsere Online-Lehrkräfte durchlaufen einen umfangreichen Bewerbungsprozess, um sicherzustellen, dass sie höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Jede Lehrkraft muss sich in einem Fachgespräch sowohl fachlich als auch didaktisch bewähren. Darüber hinaus stellen wir in unseren digitalen Trainingscamps sicher, dass sie mit dem MatheHafen-Lernkonzept und der individuellen Förderung bestens vertraut sind. Alle unsere Lehrkräfte verfügen über den entsprechenden fachlichen Hintergrund und die notwendige Erfahrung.
  • Welche Vorteile bietet MatheHafen?
    MatheHafen spezialisiert sich auf Mathematik und legt großen Wert auf hochwertigen Service. Durch den Wegfall von Anfahrtszeiten und -kosten ist der Unterricht besonders bequem. Wir bieten eine flexible, individuelle Online-Nachhilfe mit erfahrenen Lehrern und persönlicher Betreuung – bequem von zu Hause aus. Der Einsatz von interaktiven Funktionen macht den persönlichen Einzelunterricht auch im virtuellen Klassenzimmer lehrreicher.
  • Welche Fächer werden unterrichtet?
    Wir haben uns auf das Fach Mathematik spezialisiert. Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, hochwertigen Unterricht anzubieten. Unsere Lehrkräfte verwenden neben bewährten Methoden auch innovative und experimentelle Ansätze, um Mathematik verständlich zu vermitteln.
  • Welche Altersgruppen und Schulstufen werden abgedeckt?
    Unser Angebot richtet sich sowohl an Schüler als auch an Studierende jeden Alters und aller Schulformen. Ob es um Hilfe beim Lernen, bei Projekten oder bei Hausaufgaben geht - wir helfen, wo wir können.
  • Welche Vorteile bietet MatheHafen?
    MatheHafen spezialisiert sich auf Mathematik und legt großen Wert auf hochwertigen Service. Durch den Wegfall von Anfahrtszeiten und -kosten ist der Unterricht besonders bequem. Wir bieten eine flexible, individuelle Online-Nachhilfe mit erfahrenen Lehrern und persönlicher Betreuung – bequem von zu Hause aus. Der Einsatz von interaktiven Funktionen macht den persönlichen Einzelunterricht auch im virtuellen Klassenzimmer lehrreicher.
  • Wer unterrichtet beim MatheHafen?
    Unsere Lehrkräfte sind sorgfältig ausgewählte Experten aus einem großen Bewerberpool, die unsere Werte ideal repräsentieren. Sie haben zudem unser anspruchsvolles digitales Trainingscamp erfolgreich absolviert.
  • Welcher Service wird angeboten?
    Neben unseren qualifizierten Lehrern, bieten wir einen optimierten digitalen Lernprozess, eine kontinuierliche Betreuung und eine Vielzahl praxisnaher Tests sowie Materialien. Dieses Konzept stellt sicher, dass unsere Schüler ihr volles Potenzial entfalten können.
  • Welche Altersgruppen und Schulstufen werden abgedeckt?
    Unser Angebot richtet sich sowohl an Schüler als auch an Studierende jeden Alters und aller Schulformen. Ob es um Hilfe beim Lernen, bei Projekten oder bei Hausaufgaben geht - wir helfen, wo wir können.
  • Was ist MatheHafen?
    MatheHafen ist unsere Interpretation des neuen Lernens. Mit Herz und Verstand möchten wir DIE Anlaufstelle für Mathematik werden. Unser Ziel ist es, Mathematik ein besseres Image zu verleihen und die Vorurteile vom langweiligen und komplizierten Fach, das niemand versteht, aus dem Weg zu räumen.
  • Kann die digitale Nachhilfe getestet werden?
    Ja, das ist möglich! Bei MatheHafen kannst du jederzeit eine kostenlose Probestunde in Anspruch nehmen. Überzeug dich persönlich von den Vorteilen unserer Online-Nachhilfe.
  • Wie kann man uns am Besten erreichen?
    Uns kann man im gesamten deutschsprachigen Raum über unseren WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089, unser Kontaktformular auf der Website oder direkt per E-Mail unter info@mathehafen.de kontaktieren.
  • Welche Fächer werden unterrichtet?
    Wir haben uns auf das Fach Mathematik spezialisiert. Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, hochwertigen Unterricht anzubieten. Unsere Lehrkräfte verwenden neben bewährten Methoden auch innovative und experimentelle Ansätze, um Mathematik verständlich zu vermitteln.
  • Was kostet die Nachhilfe bei MatheHafen?
    Die Preise unterscheiden sich je nach gewähltem Paket und der Anzahl der Stunden. Die Kosten pro Unterrichtseinheiten liegen zwischen 20,99 und 34,99 Euro. Für detaillierte Informationen besucht gerne unsere Preisübersichtsseite.
  • Welches Paket passt am besten?
    Unsicher, welches Paket am besten zu deinen Anforderungen passt? Kontaktiere uns einfach. Wir besprechen deine Bedürfnisse hinsichtlich der Anzahl der Stunden pro Monat und der Laufzeit. Unser Team steht bereit, um dich zu beraten und das passende Angebot für dich zu finden.
  • Können auch kurzfristige Nachhilfestunden gebucht werden?
    Ja, kurzfristige Nachhilfestunden sind bei uns jederzeit möglich. Egal ob du Unterstützung vor einer wichtigen Prüfung brauchst oder spontane Fragen hast, wir sind flexibel und passen uns deinen Bedürfnissen an.
  • Welche Preismodelle gibt es?
    Wir bieten eine Vielzahl von Angeboten an, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Schüler abgestimmt sind. Informationen zu den verschiedenen Modellen und Preisen findest du auf unserer Preisübersichtsseite. Bei individuellen Anfragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
  • Wie erfolgt die Bezahlung?
    Die Bezahlung kann bequem online per Überweisung erfolgen. Wir bieten auch die Möglichkeit, über PayPal zu bezahlen. Bei den Zahlungsoptionen richten wir uns ganz nach euren Wünschen.
  • Wie buche ich eine Probestunde?
    Um eine Probestunde zu buchen, besuche einfach unsere Startseite und klicke auf den Button 'Gratis Probestunde buchen'. Fülle die erforderlichen Felder und Informationen aus. Anschließend vereinbaren wir gemeinsam einen passenden Termin und das war's.
  • Wie kann ich kündigen?
    Flexible Verträge Bei unbefristeten Verträgen kann jederzeit gekündigt werden. Die verbleibenden Stunden des Zahlungsmonates können noch bis zu 4 Wochen flexibel eingesetzt werden. Laufzeitverträge (6 - 24 Monate) Bei Laufzeitverträgen erfolgt die Kündigung automatisch nach Ablauf des Vertrages nach der vereinbarten Dauer, da wir keine automatischen Verlängerungen ohne eure Erlaubnis durchführen. Vorzeitige Kündigung Du kannst deinen Laufzeitvertrag vorzeitig beenden. In diesem Fall wird der ursprünglich vereinbarte Preis pro Unterrichtseinheit auf einen flexiblen Tarif umgestellt. Die Preisdifferenz für alle vorherigen Stunden ist nachzuzahlen. Offene Stunden können noch bis zu sechs Wochen weiterhin genutzt werden. Die Kündigung kann einfach bei der Lehrkraft oder auch direkt bei uns eingereicht werden. Wir übernehmen den restlichen Prozess und übersenden schnellstmöglich eine Bestätigung.
  • Wie kann ich meine Unterrichtsstunden verschieben oder ausfallen lassen?
    Gib deinem Lehrer frühzeitig Bescheid, am besten über WhatsApp, E-Mail oder andere Messenger-Apps. Bitte informiere ihn spätestens einen Tag vorher. Bedenke, dass bei kurzfristigen Änderungen die Stunde als "unentschuldigt" gebucht werden kann, da die Lehrkraft sich bereits vorbereitet hat und die Zeit für andere Schüler hätte nutzen können.
  • Wie erhalte ich einen Überblick über meine Stunden?
    Wir gestalten es für dich so unkompliziert wie möglich. Am Ende jeder Woche oder jedes Monats erhaltet ihr von uns eine kompakte Zusammenfassung der Stunden via E-Mail, WhatsApp oder einem anderen Kanal eurer Wahl. Du bestimmst den Zeitpunkt und die Versendungsart der Übersicht.
  • Was passiert mit den Stunden wenn Ferien sind?
    Die Stunden werden während der Ferien auf dein Guthabenkonto gutgeschrieben und können danach flexibel genutzt werden. Das hat sich in der Praxis bewährt, da der Bedarf oft vor Prüfungen und Tests höher ist. So gleicht sich das am Ende aus. Die Zahlungen erfolgen weiterhin monatlich, um eine bequeme und kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten.
  • Was passiert mit meinen Stunden wenn der Vertrag abgelaufen ist oder gekündigt wurde?
    Du kannst die verbleibenden Stunden bis zu sechs Wochen nach Beendigung des Vertrages noch nutzen. Bei einer vorzeitigen Kündigung deines Vertrages kannst du die noch offenen Stunden innerhalb von sechs Wochen weiterhin nutzen.
  • Wie komme ich nach meiner Buchung in das virtuelle Klassenzimmer?
    Bei Vertragsabschluss, also vor deiner ersten Buchung, erhältst du bereits deinen individuellen Beitrittslink. Zur vereinbarten Zeit klickst du einfach auf diesen Link, um das virtuelle Klassenzimmer zu betreten.
  • Was passiert wenn ich nicht alle Stunden in einem Monat verbrauche?
    Die nicht genutzten Stunden kannst du später nutzen, zum Beispiel vor einer wichtigen Prüfung. Setze dich einfach mit deinem Nachhilfelehrer in Verbindung, um die verbleibenden Stunden zu planen. Bei Verträgen mit einer Laufzeit kannst du die verbleibenden Stunden innerhalb der Vertragslaufzeit frei verteilen.
  • Wie vereinbare ich meine Nachhilfestunden?
    Ganz bequem über WhatsApp, E-Mail oder andere Messenger-Apps. Du kannst mit deinem persönlichen Lehrer wöchentlich flexible Termine vereinbaren oder einen festen Termin für einen längeren Zeitraum festlegen.
  • Wie werden Unterrichtsmaterialien verwendet?
    Natürlich können die Materialien der Schüler verwendet werden. PDF-Dateien können direkt hochgeladen werden und andere nicht-digitale Materialien können schnell fotografiert hochgeladen werden. Zusätzlich haben wir eine umfangreiche Bibliothek mit Themen und Klausuren. Diese umfasst Klausuren verschiedener Schulstufen und Schulformen sowie selbst erstellte Arbeiten und Tests. Diese Materialien sind auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen verfügbar, um jeden Schüler individuell zu fördern.
  • Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
    Für die Online-Nachhilfe bei MatheHafen benötigst du eine Internetverbindung. Der Unterricht findet bequem von zuhause aus in unserem virtuellen Lernraum statt. Erforderliche Ausstattung: -Ein internetfähiges Endgerät (Handy, Laptop, Tablet etc.) -Ein Mikrofon oder Headset -Eine Webcam
  • Wie wird der Fortschritt der Schüler überwacht und übermittelt?
    Unsere Lehrer sind speziell darauf trainiert, den Fortschritt der Schüler systematisch zu prüfen und zu analysieren. Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, um den aktuellen Leistungsstand jedes Schülers zu bewerten. Dieser wird dann mit den individuellen Lernzielen verglichen, um sicherzustellen, dass die Schüler ihre Ziele erreichen können. Wöchentlich erstellen unsere Lehrer detaillierte Berichte über die Entwicklungen der Schüler. Diese Berichte basieren auf regelmäßigen wöchentlichen Tests, die den aktuellen Lernstand widerspiegeln. Ähnlich wie ein Muskel, der durch kontinuierliches Training gestärkt wird, benötigt auch das Gehirn regelmäßige und angepasste Übungen, um zu wachsen sowie sich zu verbessern. Zusätzlich zu den wöchentlichen Tests und Berichten, führen wir auch regelmäßige Feedback-Sitzungen mit den Schülern durch. Diese Sitzungen bieten den Schülern die Möglichkeit, ihre Fortschritte zu besprechen, Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsam mit ihren Lehrern Strategien zur Verbesserung zu entwickeln. Einmal im Monat fassen wir diese wöchentlichen Berichte zusammen und senden sie per E-Mail an die Eltern oder Erziehungsberechtigten. Diese monatlichen Berichte bieten einen umfassenden Überblick über den Fortschritt und die Entwicklungen der Schüler. Sie enthalten auch Empfehlungen für weitere Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die Lernziele noch effektiver zu erreichen. Durch diesen strukturierten und regelmäßigen Überwachungsprozess stellen wir sicher, dass jeder Schüler die bestmögliche Unterstützung erhält, um seine individuellen Lernziele zu erreichen. Wir glauben daran, dass kontinuierliches Feedback und regelmäßige Evaluierungen entscheidend sind, um den Lernprozess zu optimieren und den Schülern zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
  • Wie funktioniert der Beitrittslink?
    Nach Vertragsabschluss erhältst du deinen individuellen Link per E-Mail, WhatsApp oder anderen Kanälen. Wenn du auf diesen Link klickst, öffnet sich ein Fenster, das dich über Google Meet in unseren Lernraum bringt. Wenn du einen Nachhilfetermin hast, klickst du einfach auf diesen Link und kannst deine vollen 45 Minuten Unterricht ohne Verzögerung genießen.
  • Was wird alles im digitalen Lernraum gemacht?
    Der digitale Lernraum ähnelt einem Telefonanruf, bei dem man sich auch sehen kann, ähnlich wie bei einem Videoanruf, was aber nicht zwingend erforderlich ist. Ein wesentlicher Bestandteil des digitalen Lernraums ist die virtuelle Tafel, auf der sowohl Lehrer als auch Schüler zeichnen, Dateien hochladen und Bilder besprechen können. Dank der Google-Dienste können wir eine breite Palette mathematischer Inhalte anschaulich erklären.
  • Wie erfolgt der digitale 1-zu-1-Unterricht?
    Der Unterricht findet in einem virtuellen Klassenzimmer statt, in dem sich Schüler und Lehrer in Echtzeit sehen sowie hören können. Wir nutzen dabei die Google-Dienste, da sie im Bereich der digitalen Bildung hervorragende Möglichkeiten bieten. Dies ermöglicht eine facettenreiche und angenehme Lernerfahrung für die Schüler. Dank der Echtzeitkommunikation und interaktiven Tools können wir eine hochwertige und personalisierte Lernerfahrung gewährleisten.
  • Wie lange dauert eine Unterrichtseinheit?
    Sowohl Probe- als auch reguläre Stunden dauern 45 Minuten. Diese Dauer hat sich in der Praxis bewährt, da sie ausreicht, um einzelne Themen gründlich zu erlernen oder mehrere grundlegende Themen zu besprechen. Es besteht auch die Möglichkeit, Doppelstunden zu buchen, um ganze Themenblöcke abzudecken.
  • Wie erhalte ich meine Schüler?
    Bei MatheHafen analysieren wir gemeinsam im Team die Bedürfnisse und Defizite der Schüler, um die bestmögliche Lehrkraft für sie auszuwählen. Das bedeutet, dass du deine Schüler direkt von uns zugewiesen bekommst und von Anfang an weißt, woran du arbeiten wirst. Dies ermöglicht eine gezielte und effektive Unterstützung. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass du Schüler bekommst, die zu deinen Stärken und Spezialisierungen passen, um den bestmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten.
  • Kann jeder bei euch unterrichten?
    Das kommt darauf an. Bei Mathefahen wollen wir einen umfassenden und qualitativ hochwertigen Service anbieten. Neben fachlichen und pädagogischen Kompetenzen sind auch organisatorische und kommunikative Fähigkeiten erforderlich. Als Lehrer bist du gleichzeitig Ansprechpartner und Verwalter deiner Schüler. Das bedeutet, wir erwarten Spitzenleistungen in Kommunikation und Hilfsbereitschaft. Du solltest den Unterricht vorbereiten, qualitativ abliefern und nachbereiten. Von Anfang an muss alles sauber dokumentiert werden, um den Eltern ein informatives Feedback geben zu können. Für diese Qualität erhältst du auch entsprechend ein höheres Einkommen.
  • Wie setzt sich mein Einkommen zusammen?
    Dein Einkommen basiert auf einem festen Stundensatz, der von deinem Beschäftigungsumfang und der Dauer deiner Tätigkeit abhängt. Der Stundensatz sowie die Anzahl deiner wöchentlichen Unterrichtseinheiten bestimmen dein Gesamteinkommen. In diesem Stundensatz sind auch die Vergütungen für die Vor- und Nachbereitung der Stunden enthalten.
  • Was sind die Vorteile bei MatheHafen?
    Zeit- und ortsunabhängig: Du kannst von überall aus unterrichten und flexibel deine Arbeitszeiten gestalten. Interaktive Lernmethoden: Nutze digitale Tools wie virtuelle Tafeln und multimediale Inhalte für einen anschaulicheren und effektiveren Unterricht. Zugang zu umfangreichen Materialien: Profitiere von einer großen Bibliothek mit Aufgaben, Prüfungen und Lernmaterialien. Mehr Verantwortung mit höherem Einkommen: Übernimm Verantwortung für deine Schüler und deren Lernfortschritte. Verdiene aufgrund des umfassenden Tätigkeitsumfangs ein wesentlich höheres Einkommen als übliche digitale Lehrkräfte. Aufzeichnungen: Zeichne Sitzungen auf und sieh sie später erneut an, um deinen Lernstoff sowie -methoden zu verbessern.
  • Wie erfolgt die Abrechnung?
    Du bist bei uns angestellt und erhältst dein Gehalt monatlich. Am Anfang des Monats wird dein Gehalt auf dein Konto überwiesen, und du erhältst deine Gehaltsabrechnung per E-Mail. Am Ende des Jahres stellen wir dir eine Jahresabrechnung zur Verfügung, die du unter anderem für deine Steuererklärung verwenden kannst.
  • Wie hoch ist mein Einkommen?
    Das Einkommen hängt von deinem Engagement ab. Bei wöchentlich 10 Unterrichtsstunden kannst du bis zu 820 € pro Monat verdienen, und bei 40 Unterrichtsstunden bis zu 3280 € pro Monat (ab einem Jahr Laufzeit). Dein Stundenlohn steigt mit mehr Stunden. Du erhältst Zugang zur Aufgaben- und Prüfungsbibliothek, Unterstützung bei der Organisation und gemeinsame Betreuung der Schüler. Für detaillierte Informationen besuche bitte unsere Lehrer-Info-Seite auf der Website.
  • Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
    1. Bewerbung einreichen: Bewirb dich über unser Online-Formular und gib alle erforderlichen Informationen an. Anhand unseres Kriterienkatalogs entscheiden wir, ob du unsere Ideale widerspiegelst. 2. Virtuelles Treffen: Lerne unser Team kennen und erzähle uns über deine Erfahrungen sowie Ziele. Gleichzeitig werden wir deine Qualifikationen und Vorstellungen besprechen. 3. Trainingscamp: Gemeinsam mit anderen Bewerbern durchläufst du ein virtuelles Trainingscamp, in dem Unterricht, Kommunikation und Schülerinteraktion geschult werden. Je nach Fortschrittslevel kann das Training bis zu 3 Wochen andauern. 4. Nachhilfe geben: Starte als Nachhilfelehrer und arbeite von jedem Ort aus mit uns zusammen. Sei dein eigener Chef, verändere das Leben deiner Schüler und profitiere von der gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit im Team. Keine Sorge, wir begleiten dich sowohl während des Prozesses als auch danach, denn wir streben gemeinsam das Beste für alle an – für dich, für uns und vor allem für unsere Schüler.
  • Welche Beschäftigungsbeziehung habe ich mit MatheHafen?
    Üblicherweise sind Lehrkräfte in dieser Branche selbstständig und sehen die Plattform als Vermittler zwischen ihnen und den Schülern. Bei MatheHafen bist du jedoch ein vollwertiges Teammitglied und wirst entsprechend beschäftigt. Unsere Lehrer sind, abhängig von ihrem Umfang und ihren individuellen Umständen, fest bei uns angestellt.
  • Der Link zum Lernraum funktioniert nicht?
    Versuche zunächst, den Link erneut zu öffnen oder die Seite neu zu laden. Sollte das nicht funktionieren, wechsle den Browser und versuche es dort noch einmal. Überprüfe auch deine Internetverbindung und stelle sicher, dass du online bist. Wenn das Problem weiterhin besteht, sag deinem Lehrer bescheid und er kümmert sich darum. Außerdem steht dir unser WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 zur Verfügung. Unser Team hilft dir gerne weiter, damit du schnellstmöglich wieder Zugang zu deinem Lernraum hast.
  • Mein Lehrer kann mich nicht sehen und/oder hören?
    Überprüfe zunächst, ob dein Mikrofon und/oder deine Kamera eingeschaltet sind. Teste, ob dein Mikrofon und deine Kamera ordnungsgemäß funktionieren. Falls alles korrekt eingestellt ist, verlasse das Meeting und trete erneut bei. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuche, deinen Browser oder Computer neu zu starten. Sollte das auch nicht helfen, wende dich bitte an unseren WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 für weitere Unterstützung.
  • Die Website funktioniert nicht?
    Versuche zunächst, die Seite neu zu laden. Sollte das nicht funktionieren, wechsle den Browser und probiere es erneut. Überprüfe auch deine Internetverbindung und versuche es gegebenenfalls später noch einmal. Bei anhaltenden Problemen steht dir unser WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 zur Verfügung. Wir helfen dir gerne weiter, damit du schnellstmöglich wieder Zugriff auf unsere Website hast.
  • Wie erfolgt die Rekrutierung und Überprüfung der Lehrer?
    Die Rekrutierung und Überprüfung unserer Lehrkräfte erfolgt sorgfältig und gründlich, um sicherzustellen, dass wir qualitativ hochwertigen Service bieten können. Zunächst wird ein umfassender Auswahlprozess durchgeführt, bei dem die Fähigkeiten und Erfahrungen der Bewerber genau geprüft werden. Im nächsten Schritt findet ein digitales Meeting mit unserem Team statt, das aus erfahrenen Lehrern und Kinderbetreuer besteht. Hier werden Hintergründe und akademische Laufbahnen der Kandidaten intensiv beleuchtet. Unser Ziel ist es, die besten Lehrkräfte auszuwählen, die unseren hohen Standards gerecht werden. Daher werden Lehrkräfte entsprechend hoch entlohnt. Nach der positiven Bewertung im virtuellen Treffen folgt unser eigens entwickeltes digitales Trainingscamp. Dabei wird nicht nur der fachliche Inhalt geprüft, sondern auch die Methodik der Lehrkräfte verfeinert. Spezialisierte Schulungen werden auch je nach Bedarf angeboten . Ein besonderer Fokus liegt auf der effektiven Betreuung der Schüler vor, während und nach dem Unterricht. Das Trainingscamp erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen. Neben dem intensiven Training findet auch die nächste Bewertungsstufe statt, um zu entscheiden, ob der angehende digitale Lehrer letztendlich für uns geeignet ist.
  • Wie wird ein sicherer Umgang von Lehrern und Schülern gewährleistet?
    Im Rahmen unseres virtuellen Trainingscamps legen wir großen Wert auf eine sichere und respektvolle Interaktion zwischen Lehrern und Schülern. Eine positive Lernumgebung ist für den Lernerfolg unerlässlich, daher unterbinden wir jegliches unangemessenes Verhalten. Dies betrifft alle Personen, einschließlich der Tutoren, Schüler, Eltern und des Teams. Unsere Regeln sind rigoros und dienen dem Schutz aller Plattformnutzer vor Belästigung, Mobbing und Diskriminierung. Wir setzen uns konsequent dafür ein, dass jeder Teilnehmer unserer Plattform in einer sicheren Umgebung agieren kann, frei von jeglicher Form von Schaden.
  • Wie erfolgt die Sicherung meiner Daten?
    Deine Daten werden anonymisiert auf einem gesicherten Server gespeichert, um deine Privatsphäre zu schützen. Diese Informationen helfen uns, unser Angebot individuell anzupassen und stetig zu verbessern. Zahlungsdaten werden über eine sichere SSL-Verbindung übermittelt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
  • Was passiert bei fahrlässigen Handlungen und anderen Regelverstößen?
    In dem seltenen Fall, dass jemand fahrlässig handeln sollte oder einen Regelverstoß verursacht, ist es wichtig, dass dies umgehend gemeldet wird. Unser Team wird dann sofort einbezogen, um den Vorfall zu untersuchen und die Handlungen sorgfältig zu bewerten. Basierend auf dieser Untersuchung werden angemessene Konsequenzen gezogen, die je nach Art und Schwere des Verstoßes variieren können. Erste Maßnahmen: - Wenn Schüler ein unangemessenes Verhalten eines Lehrers bemerken, sollten sie sofort ihren Vormund informieren. Der Vormund sollte uns direkt kontaktieren und dann entscheiden wir zusammen über die weiteren Schritte. -Lehrkräfte, die unangebrachtes Verhalten bei Schülern oder anderen Personen bemerken, sollten zuerst in höflicher Weise um dessen Einstellung bitten. - Sollte ein Vorfall während einer Unterrichtsstunde auftreten, muss die Stunde sofort beendet werden. - Der Vorfall sollte unmittelbar durch einen Erziehungsberechtigten an uns gemeldet werden. Weitere Maßnahmen: - Jeglicher weitere Kontakt mit der Person, die in den Vorfall involviert ist, sollte vermieden werden. Unaufgeforderte Kontaktaufnahmen nach dem Vorfall sind uns umgehend zu melden. - Bei Bedarf sollte die Polizei und/oder die zuständigen lokalen Behörden kontaktiert werden.
  • Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
    Für die Online-Nachhilfe bei MatheHafen benötigst du eine Internetverbindung. Der Unterricht findet bequem von zuhause aus in unserem virtuellen Lernraum statt. Erforderliche Ausstattung: -Ein internetfähiges Endgerät (Handy, Laptop, Tablet etc.) -Ein Mikrofon oder Headset -Eine Webcam
  • Wie funktioniert die Online-Nachhilfe?
    Der Unterricht bei MatheHafen findet im virtuellen Lernraum statt. Mithilfe dessen fördern wir die interaktive Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Schüler, was eine effektive Veranschaulichung von Lerninhalten ermöglicht. Jeder Schüler erhält einen individuellen Beitrittslink zum virtuellen Klassenzimmer, wo der Unterricht stattfindet.
  • Kann die digitale Nachhilfe getestet werden?
    Ja, das ist möglich! Bei MatheHafen kannst du jederzeit eine kostenlose Probestunde in Anspruch nehmen. Überzeug dich persönlich von den Vorteilen unserer Online-Nachhilfe.
  • Was ist MatheHafen?
    MatheHafen ist unsere Interpretation des neuen Lernens. Mit Herz und Verstand möchten wir DIE Anlaufstelle für Mathematik werden. Unser Ziel ist es, Mathematik ein besseres Image zu verleihen und die Vorurteile vom langweiligen und komplizierten Fach, das niemand versteht, aus dem Weg zu räumen.
  • Welche Qualifikationen haben unsere Lehrkräfte?
    Unsere Online-Lehrkräfte durchlaufen einen umfangreichen Bewerbungsprozess, um sicherzustellen, dass sie höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Jede Lehrkraft muss sich in einem Fachgespräch sowohl fachlich als auch didaktisch bewähren. Darüber hinaus stellen wir in unseren digitalen Trainingscamps sicher, dass sie mit dem MatheHafen-Lernkonzept und der individuellen Förderung bestens vertraut sind. Alle unsere Lehrkräfte verfügen über den entsprechenden fachlichen Hintergrund und die notwendige Erfahrung.
  • Welche Vorteile bietet MatheHafen?
    MatheHafen spezialisiert sich auf Mathematik und legt großen Wert auf hochwertigen Service. Durch den Wegfall von Anfahrtszeiten und -kosten ist der Unterricht besonders bequem. Wir bieten eine flexible, individuelle Online-Nachhilfe mit erfahrenen Lehrern und persönlicher Betreuung – bequem von zu Hause aus. Der Einsatz von interaktiven Funktionen macht den persönlichen Einzelunterricht auch im virtuellen Klassenzimmer lehrreicher.
  • Welche Fächer werden unterrichtet?
    Wir haben uns auf das Fach Mathematik spezialisiert. Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, hochwertigen Unterricht anzubieten. Unsere Lehrkräfte verwenden neben bewährten Methoden auch innovative und experimentelle Ansätze, um Mathematik verständlich zu vermitteln.
  • Welche Altersgruppen und Schulstufen werden abgedeckt?
    Unser Angebot richtet sich sowohl an Schüler als auch an Studierende jeden Alters und aller Schulformen. Ob es um Hilfe beim Lernen, bei Projekten oder bei Hausaufgaben geht - wir helfen, wo wir können.
  • Welche Vorteile bietet MatheHafen?
    MatheHafen spezialisiert sich auf Mathematik und legt großen Wert auf hochwertigen Service. Durch den Wegfall von Anfahrtszeiten und -kosten ist der Unterricht besonders bequem. Wir bieten eine flexible, individuelle Online-Nachhilfe mit erfahrenen Lehrern und persönlicher Betreuung – bequem von zu Hause aus. Der Einsatz von interaktiven Funktionen macht den persönlichen Einzelunterricht auch im virtuellen Klassenzimmer lehrreicher.
  • Wer unterrichtet beim MatheHafen?
    Unsere Lehrkräfte sind sorgfältig ausgewählte Experten aus einem großen Bewerberpool, die unsere Werte ideal repräsentieren. Sie haben zudem unser anspruchsvolles digitales Trainingscamp erfolgreich absolviert.
  • Welcher Service wird angeboten?
    Neben unseren qualifizierten Lehrern, bieten wir einen optimierten digitalen Lernprozess, eine kontinuierliche Betreuung und eine Vielzahl praxisnaher Tests sowie Materialien. Dieses Konzept stellt sicher, dass unsere Schüler ihr volles Potenzial entfalten können.
  • Welche Altersgruppen und Schulstufen werden abgedeckt?
    Unser Angebot richtet sich sowohl an Schüler als auch an Studierende jeden Alters und aller Schulformen. Ob es um Hilfe beim Lernen, bei Projekten oder bei Hausaufgaben geht - wir helfen, wo wir können.
  • Was ist MatheHafen?
    MatheHafen ist unsere Interpretation des neuen Lernens. Mit Herz und Verstand möchten wir DIE Anlaufstelle für Mathematik werden. Unser Ziel ist es, Mathematik ein besseres Image zu verleihen und die Vorurteile vom langweiligen und komplizierten Fach, das niemand versteht, aus dem Weg zu räumen.
  • Kann die digitale Nachhilfe getestet werden?
    Ja, das ist möglich! Bei MatheHafen kannst du jederzeit eine kostenlose Probestunde in Anspruch nehmen. Überzeug dich persönlich von den Vorteilen unserer Online-Nachhilfe.
  • Wie kann man uns am Besten erreichen?
    Uns kann man im gesamten deutschsprachigen Raum über unseren WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089, unser Kontaktformular auf der Website oder direkt per E-Mail unter info@mathehafen.de kontaktieren.
  • Welche Fächer werden unterrichtet?
    Wir haben uns auf das Fach Mathematik spezialisiert. Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, hochwertigen Unterricht anzubieten. Unsere Lehrkräfte verwenden neben bewährten Methoden auch innovative und experimentelle Ansätze, um Mathematik verständlich zu vermitteln.
  • Was kostet die Nachhilfe bei MatheHafen?
    Die Preise unterscheiden sich je nach gewähltem Paket und der Anzahl der Stunden. Die Kosten pro Unterrichtseinheiten liegen zwischen 20,99 und 34,99 Euro. Für detaillierte Informationen besucht gerne unsere Preisübersichtsseite.
  • Welches Paket passt am besten?
    Unsicher, welches Paket am besten zu deinen Anforderungen passt? Kontaktiere uns einfach. Wir besprechen deine Bedürfnisse hinsichtlich der Anzahl der Stunden pro Monat und der Laufzeit. Unser Team steht bereit, um dich zu beraten und das passende Angebot für dich zu finden.
  • Können auch kurzfristige Nachhilfestunden gebucht werden?
    Ja, kurzfristige Nachhilfestunden sind bei uns jederzeit möglich. Egal ob du Unterstützung vor einer wichtigen Prüfung brauchst oder spontane Fragen hast, wir sind flexibel und passen uns deinen Bedürfnissen an.
  • Welche Preismodelle gibt es?
    Wir bieten eine Vielzahl von Angeboten an, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Schüler abgestimmt sind. Informationen zu den verschiedenen Modellen und Preisen findest du auf unserer Preisübersichtsseite. Bei individuellen Anfragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
  • Wie erfolgt die Bezahlung?
    Die Bezahlung kann bequem online per Überweisung erfolgen. Wir bieten auch die Möglichkeit, über PayPal zu bezahlen. Bei den Zahlungsoptionen richten wir uns ganz nach euren Wünschen.
  • Wie buche ich eine Probestunde?
    Um eine Probestunde zu buchen, besuche einfach unsere Startseite und klicke auf den Button 'Gratis Probestunde buchen'. Fülle die erforderlichen Felder und Informationen aus. Anschließend vereinbaren wir gemeinsam einen passenden Termin und das war's.
  • Wie kann ich kündigen?
    Flexible Verträge Bei unbefristeten Verträgen kann jederzeit gekündigt werden. Die verbleibenden Stunden des Zahlungsmonates können noch bis zu 4 Wochen flexibel eingesetzt werden. Laufzeitverträge (6 - 24 Monate) Bei Laufzeitverträgen erfolgt die Kündigung automatisch nach Ablauf des Vertrages nach der vereinbarten Dauer, da wir keine automatischen Verlängerungen ohne eure Erlaubnis durchführen. Vorzeitige Kündigung Du kannst deinen Laufzeitvertrag vorzeitig beenden. In diesem Fall wird der ursprünglich vereinbarte Preis pro Unterrichtseinheit auf einen flexiblen Tarif umgestellt. Die Preisdifferenz für alle vorherigen Stunden ist nachzuzahlen. Offene Stunden können noch bis zu sechs Wochen weiterhin genutzt werden. Die Kündigung kann einfach bei der Lehrkraft oder auch direkt bei uns eingereicht werden. Wir übernehmen den restlichen Prozess und übersenden schnellstmöglich eine Bestätigung.
  • Wie kann ich meine Unterrichtsstunden verschieben oder ausfallen lassen?
    Gib deinem Lehrer frühzeitig Bescheid, am besten über WhatsApp, E-Mail oder andere Messenger-Apps. Bitte informiere ihn spätestens einen Tag vorher. Bedenke, dass bei kurzfristigen Änderungen die Stunde als "unentschuldigt" gebucht werden kann, da die Lehrkraft sich bereits vorbereitet hat und die Zeit für andere Schüler hätte nutzen können.
  • Wie erhalte ich einen Überblick über meine Stunden?
    Wir gestalten es für dich so unkompliziert wie möglich. Am Ende jeder Woche oder jedes Monats erhaltet ihr von uns eine kompakte Zusammenfassung der Stunden via E-Mail, WhatsApp oder einem anderen Kanal eurer Wahl. Du bestimmst den Zeitpunkt und die Versendungsart der Übersicht.
  • Was passiert mit den Stunden wenn Ferien sind?
    Die Stunden werden während der Ferien auf dein Guthabenkonto gutgeschrieben und können danach flexibel genutzt werden. Das hat sich in der Praxis bewährt, da der Bedarf oft vor Prüfungen und Tests höher ist. So gleicht sich das am Ende aus. Die Zahlungen erfolgen weiterhin monatlich, um eine bequeme und kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten.
  • Was passiert mit meinen Stunden wenn der Vertrag abgelaufen ist oder gekündigt wurde?
    Du kannst die verbleibenden Stunden bis zu sechs Wochen nach Beendigung des Vertrages noch nutzen. Bei einer vorzeitigen Kündigung deines Vertrages kannst du die noch offenen Stunden innerhalb von sechs Wochen weiterhin nutzen.
  • Wie komme ich nach meiner Buchung in das virtuelle Klassenzimmer?
    Bei Vertragsabschluss, also vor deiner ersten Buchung, erhältst du bereits deinen individuellen Beitrittslink. Zur vereinbarten Zeit klickst du einfach auf diesen Link, um das virtuelle Klassenzimmer zu betreten.
  • Was passiert wenn ich nicht alle Stunden in einem Monat verbrauche?
    Die nicht genutzten Stunden kannst du später nutzen, zum Beispiel vor einer wichtigen Prüfung. Setze dich einfach mit deinem Nachhilfelehrer in Verbindung, um die verbleibenden Stunden zu planen. Bei Verträgen mit einer Laufzeit kannst du die verbleibenden Stunden innerhalb der Vertragslaufzeit frei verteilen.
  • Wie vereinbare ich meine Nachhilfestunden?
    Ganz bequem über WhatsApp, E-Mail oder andere Messenger-Apps. Du kannst mit deinem persönlichen Lehrer wöchentlich flexible Termine vereinbaren oder einen festen Termin für einen längeren Zeitraum festlegen.
  • Wie werden Unterrichtsmaterialien verwendet?
    Natürlich können die Materialien der Schüler verwendet werden. PDF-Dateien können direkt hochgeladen werden und andere nicht-digitale Materialien können schnell fotografiert hochgeladen werden. Zusätzlich haben wir eine umfangreiche Bibliothek mit Themen und Klausuren. Diese umfasst Klausuren verschiedener Schulstufen und Schulformen sowie selbst erstellte Arbeiten und Tests. Diese Materialien sind auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen verfügbar, um jeden Schüler individuell zu fördern.
  • Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
    Für die Online-Nachhilfe bei MatheHafen benötigst du eine Internetverbindung. Der Unterricht findet bequem von zuhause aus in unserem virtuellen Lernraum statt. Erforderliche Ausstattung: -Ein internetfähiges Endgerät (Handy, Laptop, Tablet etc.) -Ein Mikrofon oder Headset -Eine Webcam
  • Wie wird der Fortschritt der Schüler überwacht und übermittelt?
    Unsere Lehrer sind speziell darauf trainiert, den Fortschritt der Schüler systematisch zu prüfen und zu analysieren. Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, um den aktuellen Leistungsstand jedes Schülers zu bewerten. Dieser wird dann mit den individuellen Lernzielen verglichen, um sicherzustellen, dass die Schüler ihre Ziele erreichen können. Wöchentlich erstellen unsere Lehrer detaillierte Berichte über die Entwicklungen der Schüler. Diese Berichte basieren auf regelmäßigen wöchentlichen Tests, die den aktuellen Lernstand widerspiegeln. Ähnlich wie ein Muskel, der durch kontinuierliches Training gestärkt wird, benötigt auch das Gehirn regelmäßige und angepasste Übungen, um zu wachsen sowie sich zu verbessern. Zusätzlich zu den wöchentlichen Tests und Berichten, führen wir auch regelmäßige Feedback-Sitzungen mit den Schülern durch. Diese Sitzungen bieten den Schülern die Möglichkeit, ihre Fortschritte zu besprechen, Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsam mit ihren Lehrern Strategien zur Verbesserung zu entwickeln. Einmal im Monat fassen wir diese wöchentlichen Berichte zusammen und senden sie per E-Mail an die Eltern oder Erziehungsberechtigten. Diese monatlichen Berichte bieten einen umfassenden Überblick über den Fortschritt und die Entwicklungen der Schüler. Sie enthalten auch Empfehlungen für weitere Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die Lernziele noch effektiver zu erreichen. Durch diesen strukturierten und regelmäßigen Überwachungsprozess stellen wir sicher, dass jeder Schüler die bestmögliche Unterstützung erhält, um seine individuellen Lernziele zu erreichen. Wir glauben daran, dass kontinuierliches Feedback und regelmäßige Evaluierungen entscheidend sind, um den Lernprozess zu optimieren und den Schülern zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
  • Wie funktioniert der Beitrittslink?
    Nach Vertragsabschluss erhältst du deinen individuellen Link per E-Mail, WhatsApp oder anderen Kanälen. Wenn du auf diesen Link klickst, öffnet sich ein Fenster, das dich über Google Meet in unseren Lernraum bringt. Wenn du einen Nachhilfetermin hast, klickst du einfach auf diesen Link und kannst deine vollen 45 Minuten Unterricht ohne Verzögerung genießen.
  • Was wird alles im digitalen Lernraum gemacht?
    Der digitale Lernraum ähnelt einem Telefonanruf, bei dem man sich auch sehen kann, ähnlich wie bei einem Videoanruf, was aber nicht zwingend erforderlich ist. Ein wesentlicher Bestandteil des digitalen Lernraums ist die virtuelle Tafel, auf der sowohl Lehrer als auch Schüler zeichnen, Dateien hochladen und Bilder besprechen können. Dank der Google-Dienste können wir eine breite Palette mathematischer Inhalte anschaulich erklären.
  • Wie erfolgt der digitale 1-zu-1-Unterricht?
    Der Unterricht findet in einem virtuellen Klassenzimmer statt, in dem sich Schüler und Lehrer in Echtzeit sehen sowie hören können. Wir nutzen dabei die Google-Dienste, da sie im Bereich der digitalen Bildung hervorragende Möglichkeiten bieten. Dies ermöglicht eine facettenreiche und angenehme Lernerfahrung für die Schüler. Dank der Echtzeitkommunikation und interaktiven Tools können wir eine hochwertige und personalisierte Lernerfahrung gewährleisten.
  • Wie lange dauert eine Unterrichtseinheit?
    Sowohl Probe- als auch reguläre Stunden dauern 45 Minuten. Diese Dauer hat sich in der Praxis bewährt, da sie ausreicht, um einzelne Themen gründlich zu erlernen oder mehrere grundlegende Themen zu besprechen. Es besteht auch die Möglichkeit, Doppelstunden zu buchen, um ganze Themenblöcke abzudecken.
  • Wie erhalte ich meine Schüler?
    Bei MatheHafen analysieren wir gemeinsam im Team die Bedürfnisse und Defizite der Schüler, um die bestmögliche Lehrkraft für sie auszuwählen. Das bedeutet, dass du deine Schüler direkt von uns zugewiesen bekommst und von Anfang an weißt, woran du arbeiten wirst. Dies ermöglicht eine gezielte und effektive Unterstützung. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass du Schüler bekommst, die zu deinen Stärken und Spezialisierungen passen, um den bestmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten.
  • Kann jeder bei euch unterrichten?
    Das kommt darauf an. Bei Mathefahen wollen wir einen umfassenden und qualitativ hochwertigen Service anbieten. Neben fachlichen und pädagogischen Kompetenzen sind auch organisatorische und kommunikative Fähigkeiten erforderlich. Als Lehrer bist du gleichzeitig Ansprechpartner und Verwalter deiner Schüler. Das bedeutet, wir erwarten Spitzenleistungen in Kommunikation und Hilfsbereitschaft. Du solltest den Unterricht vorbereiten, qualitativ abliefern und nachbereiten. Von Anfang an muss alles sauber dokumentiert werden, um den Eltern ein informatives Feedback geben zu können. Für diese Qualität erhältst du auch entsprechend ein höheres Einkommen.
  • Wie setzt sich mein Einkommen zusammen?
    Dein Einkommen basiert auf einem festen Stundensatz, der von deinem Beschäftigungsumfang und der Dauer deiner Tätigkeit abhängt. Der Stundensatz sowie die Anzahl deiner wöchentlichen Unterrichtseinheiten bestimmen dein Gesamteinkommen. In diesem Stundensatz sind auch die Vergütungen für die Vor- und Nachbereitung der Stunden enthalten.
  • Was sind die Vorteile bei MatheHafen?
    Zeit- und ortsunabhängig: Du kannst von überall aus unterrichten und flexibel deine Arbeitszeiten gestalten. Interaktive Lernmethoden: Nutze digitale Tools wie virtuelle Tafeln und multimediale Inhalte für einen anschaulicheren und effektiveren Unterricht. Zugang zu umfangreichen Materialien: Profitiere von einer großen Bibliothek mit Aufgaben, Prüfungen und Lernmaterialien. Mehr Verantwortung mit höherem Einkommen: Übernimm Verantwortung für deine Schüler und deren Lernfortschritte. Verdiene aufgrund des umfassenden Tätigkeitsumfangs ein wesentlich höheres Einkommen als übliche digitale Lehrkräfte. Aufzeichnungen: Zeichne Sitzungen auf und sieh sie später erneut an, um deinen Lernstoff sowie -methoden zu verbessern.
  • Wie erfolgt die Abrechnung?
    Du bist bei uns angestellt und erhältst dein Gehalt monatlich. Am Anfang des Monats wird dein Gehalt auf dein Konto überwiesen, und du erhältst deine Gehaltsabrechnung per E-Mail. Am Ende des Jahres stellen wir dir eine Jahresabrechnung zur Verfügung, die du unter anderem für deine Steuererklärung verwenden kannst.
  • Wie hoch ist mein Einkommen?
    Das Einkommen hängt von deinem Engagement ab. Bei wöchentlich 10 Unterrichtsstunden kannst du bis zu 820 € pro Monat verdienen, und bei 40 Unterrichtsstunden bis zu 3280 € pro Monat (ab einem Jahr Laufzeit). Dein Stundenlohn steigt mit mehr Stunden. Du erhältst Zugang zur Aufgaben- und Prüfungsbibliothek, Unterstützung bei der Organisation und gemeinsame Betreuung der Schüler. Für detaillierte Informationen besuche bitte unsere Lehrer-Info-Seite auf der Website.
  • Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
    1. Bewerbung einreichen: Bewirb dich über unser Online-Formular und gib alle erforderlichen Informationen an. Anhand unseres Kriterienkatalogs entscheiden wir, ob du unsere Ideale widerspiegelst. 2. Virtuelles Treffen: Lerne unser Team kennen und erzähle uns über deine Erfahrungen sowie Ziele. Gleichzeitig werden wir deine Qualifikationen und Vorstellungen besprechen. 3. Trainingscamp: Gemeinsam mit anderen Bewerbern durchläufst du ein virtuelles Trainingscamp, in dem Unterricht, Kommunikation und Schülerinteraktion geschult werden. Je nach Fortschrittslevel kann das Training bis zu 3 Wochen andauern. 4. Nachhilfe geben: Starte als Nachhilfelehrer und arbeite von jedem Ort aus mit uns zusammen. Sei dein eigener Chef, verändere das Leben deiner Schüler und profitiere von der gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit im Team. Keine Sorge, wir begleiten dich sowohl während des Prozesses als auch danach, denn wir streben gemeinsam das Beste für alle an – für dich, für uns und vor allem für unsere Schüler.
  • Welche Beschäftigungsbeziehung habe ich mit MatheHafen?
    Üblicherweise sind Lehrkräfte in dieser Branche selbstständig und sehen die Plattform als Vermittler zwischen ihnen und den Schülern. Bei MatheHafen bist du jedoch ein vollwertiges Teammitglied und wirst entsprechend beschäftigt. Unsere Lehrer sind, abhängig von ihrem Umfang und ihren individuellen Umständen, fest bei uns angestellt.
  • Der Link zum Lernraum funktioniert nicht?
    Versuche zunächst, den Link erneut zu öffnen oder die Seite neu zu laden. Sollte das nicht funktionieren, wechsle den Browser und versuche es dort noch einmal. Überprüfe auch deine Internetverbindung und stelle sicher, dass du online bist. Wenn das Problem weiterhin besteht, sag deinem Lehrer bescheid und er kümmert sich darum. Außerdem steht dir unser WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 zur Verfügung. Unser Team hilft dir gerne weiter, damit du schnellstmöglich wieder Zugang zu deinem Lernraum hast.
  • Mein Lehrer kann mich nicht sehen und/oder hören?
    Überprüfe zunächst, ob dein Mikrofon und/oder deine Kamera eingeschaltet sind. Teste, ob dein Mikrofon und deine Kamera ordnungsgemäß funktionieren. Falls alles korrekt eingestellt ist, verlasse das Meeting und trete erneut bei. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuche, deinen Browser oder Computer neu zu starten. Sollte das auch nicht helfen, wende dich bitte an unseren WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 für weitere Unterstützung.
  • Die Website funktioniert nicht?
    Versuche zunächst, die Seite neu zu laden. Sollte das nicht funktionieren, wechsle den Browser und probiere es erneut. Überprüfe auch deine Internetverbindung und versuche es gegebenenfalls später noch einmal. Bei anhaltenden Problemen steht dir unser WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 zur Verfügung. Wir helfen dir gerne weiter, damit du schnellstmöglich wieder Zugriff auf unsere Website hast.
  • Wie erfolgt die Rekrutierung und Überprüfung der Lehrer?
    Die Rekrutierung und Überprüfung unserer Lehrkräfte erfolgt sorgfältig und gründlich, um sicherzustellen, dass wir qualitativ hochwertigen Service bieten können. Zunächst wird ein umfassender Auswahlprozess durchgeführt, bei dem die Fähigkeiten und Erfahrungen der Bewerber genau geprüft werden. Im nächsten Schritt findet ein digitales Meeting mit unserem Team statt, das aus erfahrenen Lehrern und Kinderbetreuer besteht. Hier werden Hintergründe und akademische Laufbahnen der Kandidaten intensiv beleuchtet. Unser Ziel ist es, die besten Lehrkräfte auszuwählen, die unseren hohen Standards gerecht werden. Daher werden Lehrkräfte entsprechend hoch entlohnt. Nach der positiven Bewertung im virtuellen Treffen folgt unser eigens entwickeltes digitales Trainingscamp. Dabei wird nicht nur der fachliche Inhalt geprüft, sondern auch die Methodik der Lehrkräfte verfeinert. Spezialisierte Schulungen werden auch je nach Bedarf angeboten . Ein besonderer Fokus liegt auf der effektiven Betreuung der Schüler vor, während und nach dem Unterricht. Das Trainingscamp erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen. Neben dem intensiven Training findet auch die nächste Bewertungsstufe statt, um zu entscheiden, ob der angehende digitale Lehrer letztendlich für uns geeignet ist.
  • Wie wird ein sicherer Umgang von Lehrern und Schülern gewährleistet?
    Im Rahmen unseres virtuellen Trainingscamps legen wir großen Wert auf eine sichere und respektvolle Interaktion zwischen Lehrern und Schülern. Eine positive Lernumgebung ist für den Lernerfolg unerlässlich, daher unterbinden wir jegliches unangemessenes Verhalten. Dies betrifft alle Personen, einschließlich der Tutoren, Schüler, Eltern und des Teams. Unsere Regeln sind rigoros und dienen dem Schutz aller Plattformnutzer vor Belästigung, Mobbing und Diskriminierung. Wir setzen uns konsequent dafür ein, dass jeder Teilnehmer unserer Plattform in einer sicheren Umgebung agieren kann, frei von jeglicher Form von Schaden.
  • Wie erfolgt die Sicherung meiner Daten?
    Deine Daten werden anonymisiert auf einem gesicherten Server gespeichert, um deine Privatsphäre zu schützen. Diese Informationen helfen uns, unser Angebot individuell anzupassen und stetig zu verbessern. Zahlungsdaten werden über eine sichere SSL-Verbindung übermittelt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
  • Was passiert bei fahrlässigen Handlungen und anderen Regelverstößen?
    In dem seltenen Fall, dass jemand fahrlässig handeln sollte oder einen Regelverstoß verursacht, ist es wichtig, dass dies umgehend gemeldet wird. Unser Team wird dann sofort einbezogen, um den Vorfall zu untersuchen und die Handlungen sorgfältig zu bewerten. Basierend auf dieser Untersuchung werden angemessene Konsequenzen gezogen, die je nach Art und Schwere des Verstoßes variieren können. Erste Maßnahmen: - Wenn Schüler ein unangemessenes Verhalten eines Lehrers bemerken, sollten sie sofort ihren Vormund informieren. Der Vormund sollte uns direkt kontaktieren und dann entscheiden wir zusammen über die weiteren Schritte. -Lehrkräfte, die unangebrachtes Verhalten bei Schülern oder anderen Personen bemerken, sollten zuerst in höflicher Weise um dessen Einstellung bitten. - Sollte ein Vorfall während einer Unterrichtsstunde auftreten, muss die Stunde sofort beendet werden. - Der Vorfall sollte unmittelbar durch einen Erziehungsberechtigten an uns gemeldet werden. Weitere Maßnahmen: - Jeglicher weitere Kontakt mit der Person, die in den Vorfall involviert ist, sollte vermieden werden. Unaufgeforderte Kontaktaufnahmen nach dem Vorfall sind uns umgehend zu melden. - Bei Bedarf sollte die Polizei und/oder die zuständigen lokalen Behörden kontaktiert werden.
  • Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
    Für die Online-Nachhilfe bei MatheHafen benötigst du eine Internetverbindung. Der Unterricht findet bequem von zuhause aus in unserem virtuellen Lernraum statt. Erforderliche Ausstattung: -Ein internetfähiges Endgerät (Handy, Laptop, Tablet etc.) -Ein Mikrofon oder Headset -Eine Webcam
  • Wie funktioniert die Online-Nachhilfe?
    Der Unterricht bei MatheHafen findet im virtuellen Lernraum statt. Mithilfe dessen fördern wir die interaktive Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Schüler, was eine effektive Veranschaulichung von Lerninhalten ermöglicht. Jeder Schüler erhält einen individuellen Beitrittslink zum virtuellen Klassenzimmer, wo der Unterricht stattfindet.
  • Kann die digitale Nachhilfe getestet werden?
    Ja, das ist möglich! Bei MatheHafen kannst du jederzeit eine kostenlose Probestunde in Anspruch nehmen. Überzeug dich persönlich von den Vorteilen unserer Online-Nachhilfe.
  • Was ist MatheHafen?
    MatheHafen ist unsere Interpretation des neuen Lernens. Mit Herz und Verstand möchten wir DIE Anlaufstelle für Mathematik werden. Unser Ziel ist es, Mathematik ein besseres Image zu verleihen und die Vorurteile vom langweiligen und komplizierten Fach, das niemand versteht, aus dem Weg zu räumen.
  • Welche Qualifikationen haben unsere Lehrkräfte?
    Unsere Online-Lehrkräfte durchlaufen einen umfangreichen Bewerbungsprozess, um sicherzustellen, dass sie höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Jede Lehrkraft muss sich in einem Fachgespräch sowohl fachlich als auch didaktisch bewähren. Darüber hinaus stellen wir in unseren digitalen Trainingscamps sicher, dass sie mit dem MatheHafen-Lernkonzept und der individuellen Förderung bestens vertraut sind. Alle unsere Lehrkräfte verfügen über den entsprechenden fachlichen Hintergrund und die notwendige Erfahrung.
  • Welche Vorteile bietet MatheHafen?
    MatheHafen spezialisiert sich auf Mathematik und legt großen Wert auf hochwertigen Service. Durch den Wegfall von Anfahrtszeiten und -kosten ist der Unterricht besonders bequem. Wir bieten eine flexible, individuelle Online-Nachhilfe mit erfahrenen Lehrern und persönlicher Betreuung – bequem von zu Hause aus. Der Einsatz von interaktiven Funktionen macht den persönlichen Einzelunterricht auch im virtuellen Klassenzimmer lehrreicher.
  • Welche Fächer werden unterrichtet?
    Wir haben uns auf das Fach Mathematik spezialisiert. Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, hochwertigen Unterricht anzubieten. Unsere Lehrkräfte verwenden neben bewährten Methoden auch innovative und experimentelle Ansätze, um Mathematik verständlich zu vermitteln.
  • Welche Altersgruppen und Schulstufen werden abgedeckt?
    Unser Angebot richtet sich sowohl an Schüler als auch an Studierende jeden Alters und aller Schulformen. Ob es um Hilfe beim Lernen, bei Projekten oder bei Hausaufgaben geht - wir helfen, wo wir können.
  • Welche Vorteile bietet MatheHafen?
    MatheHafen spezialisiert sich auf Mathematik und legt großen Wert auf hochwertigen Service. Durch den Wegfall von Anfahrtszeiten und -kosten ist der Unterricht besonders bequem. Wir bieten eine flexible, individuelle Online-Nachhilfe mit erfahrenen Lehrern und persönlicher Betreuung – bequem von zu Hause aus. Der Einsatz von interaktiven Funktionen macht den persönlichen Einzelunterricht auch im virtuellen Klassenzimmer lehrreicher.
  • Wer unterrichtet beim MatheHafen?
    Unsere Lehrkräfte sind sorgfältig ausgewählte Experten aus einem großen Bewerberpool, die unsere Werte ideal repräsentieren. Sie haben zudem unser anspruchsvolles digitales Trainingscamp erfolgreich absolviert.
  • Welcher Service wird angeboten?
    Neben unseren qualifizierten Lehrern, bieten wir einen optimierten digitalen Lernprozess, eine kontinuierliche Betreuung und eine Vielzahl praxisnaher Tests sowie Materialien. Dieses Konzept stellt sicher, dass unsere Schüler ihr volles Potenzial entfalten können.
  • Welche Altersgruppen und Schulstufen werden abgedeckt?
    Unser Angebot richtet sich sowohl an Schüler als auch an Studierende jeden Alters und aller Schulformen. Ob es um Hilfe beim Lernen, bei Projekten oder bei Hausaufgaben geht - wir helfen, wo wir können.
  • Was ist MatheHafen?
    MatheHafen ist unsere Interpretation des neuen Lernens. Mit Herz und Verstand möchten wir DIE Anlaufstelle für Mathematik werden. Unser Ziel ist es, Mathematik ein besseres Image zu verleihen und die Vorurteile vom langweiligen und komplizierten Fach, das niemand versteht, aus dem Weg zu räumen.
  • Kann die digitale Nachhilfe getestet werden?
    Ja, das ist möglich! Bei MatheHafen kannst du jederzeit eine kostenlose Probestunde in Anspruch nehmen. Überzeug dich persönlich von den Vorteilen unserer Online-Nachhilfe.
  • Wie kann man uns am Besten erreichen?
    Uns kann man im gesamten deutschsprachigen Raum über unseren WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089, unser Kontaktformular auf der Website oder direkt per E-Mail unter info@mathehafen.de kontaktieren.
  • Welche Fächer werden unterrichtet?
    Wir haben uns auf das Fach Mathematik spezialisiert. Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, hochwertigen Unterricht anzubieten. Unsere Lehrkräfte verwenden neben bewährten Methoden auch innovative und experimentelle Ansätze, um Mathematik verständlich zu vermitteln.
  • Was kostet die Nachhilfe bei MatheHafen?
    Die Preise unterscheiden sich je nach gewähltem Paket und der Anzahl der Stunden. Die Kosten pro Unterrichtseinheiten liegen zwischen 20,99 und 34,99 Euro. Für detaillierte Informationen besucht gerne unsere Preisübersichtsseite.
  • Welches Paket passt am besten?
    Unsicher, welches Paket am besten zu deinen Anforderungen passt? Kontaktiere uns einfach. Wir besprechen deine Bedürfnisse hinsichtlich der Anzahl der Stunden pro Monat und der Laufzeit. Unser Team steht bereit, um dich zu beraten und das passende Angebot für dich zu finden.
  • Können auch kurzfristige Nachhilfestunden gebucht werden?
    Ja, kurzfristige Nachhilfestunden sind bei uns jederzeit möglich. Egal ob du Unterstützung vor einer wichtigen Prüfung brauchst oder spontane Fragen hast, wir sind flexibel und passen uns deinen Bedürfnissen an.
  • Welche Preismodelle gibt es?
    Wir bieten eine Vielzahl von Angeboten an, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Schüler abgestimmt sind. Informationen zu den verschiedenen Modellen und Preisen findest du auf unserer Preisübersichtsseite. Bei individuellen Anfragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
  • Wie erfolgt die Bezahlung?
    Die Bezahlung kann bequem online per Überweisung erfolgen. Wir bieten auch die Möglichkeit, über PayPal zu bezahlen. Bei den Zahlungsoptionen richten wir uns ganz nach euren Wünschen.
  • Wie buche ich eine Probestunde?
    Um eine Probestunde zu buchen, besuche einfach unsere Startseite und klicke auf den Button 'Gratis Probestunde buchen'. Fülle die erforderlichen Felder und Informationen aus. Anschließend vereinbaren wir gemeinsam einen passenden Termin und das war's.
  • Wie kann ich kündigen?
    Flexible Verträge Bei unbefristeten Verträgen kann jederzeit gekündigt werden. Die verbleibenden Stunden des Zahlungsmonates können noch bis zu 4 Wochen flexibel eingesetzt werden. Laufzeitverträge (6 - 24 Monate) Bei Laufzeitverträgen erfolgt die Kündigung automatisch nach Ablauf des Vertrages nach der vereinbarten Dauer, da wir keine automatischen Verlängerungen ohne eure Erlaubnis durchführen. Vorzeitige Kündigung Du kannst deinen Laufzeitvertrag vorzeitig beenden. In diesem Fall wird der ursprünglich vereinbarte Preis pro Unterrichtseinheit auf einen flexiblen Tarif umgestellt. Die Preisdifferenz für alle vorherigen Stunden ist nachzuzahlen. Offene Stunden können noch bis zu sechs Wochen weiterhin genutzt werden. Die Kündigung kann einfach bei der Lehrkraft oder auch direkt bei uns eingereicht werden. Wir übernehmen den restlichen Prozess und übersenden schnellstmöglich eine Bestätigung.
  • Wie kann ich meine Unterrichtsstunden verschieben oder ausfallen lassen?
    Gib deinem Lehrer frühzeitig Bescheid, am besten über WhatsApp, E-Mail oder andere Messenger-Apps. Bitte informiere ihn spätestens einen Tag vorher. Bedenke, dass bei kurzfristigen Änderungen die Stunde als "unentschuldigt" gebucht werden kann, da die Lehrkraft sich bereits vorbereitet hat und die Zeit für andere Schüler hätte nutzen können.
  • Wie erhalte ich einen Überblick über meine Stunden?
    Wir gestalten es für dich so unkompliziert wie möglich. Am Ende jeder Woche oder jedes Monats erhaltet ihr von uns eine kompakte Zusammenfassung der Stunden via E-Mail, WhatsApp oder einem anderen Kanal eurer Wahl. Du bestimmst den Zeitpunkt und die Versendungsart der Übersicht.
  • Was passiert mit den Stunden wenn Ferien sind?
    Die Stunden werden während der Ferien auf dein Guthabenkonto gutgeschrieben und können danach flexibel genutzt werden. Das hat sich in der Praxis bewährt, da der Bedarf oft vor Prüfungen und Tests höher ist. So gleicht sich das am Ende aus. Die Zahlungen erfolgen weiterhin monatlich, um eine bequeme und kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten.
  • Was passiert mit meinen Stunden wenn der Vertrag abgelaufen ist oder gekündigt wurde?
    Du kannst die verbleibenden Stunden bis zu sechs Wochen nach Beendigung des Vertrages noch nutzen. Bei einer vorzeitigen Kündigung deines Vertrages kannst du die noch offenen Stunden innerhalb von sechs Wochen weiterhin nutzen.
  • Wie komme ich nach meiner Buchung in das virtuelle Klassenzimmer?
    Bei Vertragsabschluss, also vor deiner ersten Buchung, erhältst du bereits deinen individuellen Beitrittslink. Zur vereinbarten Zeit klickst du einfach auf diesen Link, um das virtuelle Klassenzimmer zu betreten.
  • Was passiert wenn ich nicht alle Stunden in einem Monat verbrauche?
    Die nicht genutzten Stunden kannst du später nutzen, zum Beispiel vor einer wichtigen Prüfung. Setze dich einfach mit deinem Nachhilfelehrer in Verbindung, um die verbleibenden Stunden zu planen. Bei Verträgen mit einer Laufzeit kannst du die verbleibenden Stunden innerhalb der Vertragslaufzeit frei verteilen.
  • Wie vereinbare ich meine Nachhilfestunden?
    Ganz bequem über WhatsApp, E-Mail oder andere Messenger-Apps. Du kannst mit deinem persönlichen Lehrer wöchentlich flexible Termine vereinbaren oder einen festen Termin für einen längeren Zeitraum festlegen.
  • Wie werden Unterrichtsmaterialien verwendet?
    Natürlich können die Materialien der Schüler verwendet werden. PDF-Dateien können direkt hochgeladen werden und andere nicht-digitale Materialien können schnell fotografiert hochgeladen werden. Zusätzlich haben wir eine umfangreiche Bibliothek mit Themen und Klausuren. Diese umfasst Klausuren verschiedener Schulstufen und Schulformen sowie selbst erstellte Arbeiten und Tests. Diese Materialien sind auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen verfügbar, um jeden Schüler individuell zu fördern.
  • Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
    Für die Online-Nachhilfe bei MatheHafen benötigst du eine Internetverbindung. Der Unterricht findet bequem von zuhause aus in unserem virtuellen Lernraum statt. Erforderliche Ausstattung: -Ein internetfähiges Endgerät (Handy, Laptop, Tablet etc.) -Ein Mikrofon oder Headset -Eine Webcam
  • Wie wird der Fortschritt der Schüler überwacht und übermittelt?
    Unsere Lehrer sind speziell darauf trainiert, den Fortschritt der Schüler systematisch zu prüfen und zu analysieren. Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, um den aktuellen Leistungsstand jedes Schülers zu bewerten. Dieser wird dann mit den individuellen Lernzielen verglichen, um sicherzustellen, dass die Schüler ihre Ziele erreichen können. Wöchentlich erstellen unsere Lehrer detaillierte Berichte über die Entwicklungen der Schüler. Diese Berichte basieren auf regelmäßigen wöchentlichen Tests, die den aktuellen Lernstand widerspiegeln. Ähnlich wie ein Muskel, der durch kontinuierliches Training gestärkt wird, benötigt auch das Gehirn regelmäßige und angepasste Übungen, um zu wachsen sowie sich zu verbessern. Zusätzlich zu den wöchentlichen Tests und Berichten, führen wir auch regelmäßige Feedback-Sitzungen mit den Schülern durch. Diese Sitzungen bieten den Schülern die Möglichkeit, ihre Fortschritte zu besprechen, Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsam mit ihren Lehrern Strategien zur Verbesserung zu entwickeln. Einmal im Monat fassen wir diese wöchentlichen Berichte zusammen und senden sie per E-Mail an die Eltern oder Erziehungsberechtigten. Diese monatlichen Berichte bieten einen umfassenden Überblick über den Fortschritt und die Entwicklungen der Schüler. Sie enthalten auch Empfehlungen für weitere Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die Lernziele noch effektiver zu erreichen. Durch diesen strukturierten und regelmäßigen Überwachungsprozess stellen wir sicher, dass jeder Schüler die bestmögliche Unterstützung erhält, um seine individuellen Lernziele zu erreichen. Wir glauben daran, dass kontinuierliches Feedback und regelmäßige Evaluierungen entscheidend sind, um den Lernprozess zu optimieren und den Schülern zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
  • Wie funktioniert der Beitrittslink?
    Nach Vertragsabschluss erhältst du deinen individuellen Link per E-Mail, WhatsApp oder anderen Kanälen. Wenn du auf diesen Link klickst, öffnet sich ein Fenster, das dich über Google Meet in unseren Lernraum bringt. Wenn du einen Nachhilfetermin hast, klickst du einfach auf diesen Link und kannst deine vollen 45 Minuten Unterricht ohne Verzögerung genießen.
  • Was wird alles im digitalen Lernraum gemacht?
    Der digitale Lernraum ähnelt einem Telefonanruf, bei dem man sich auch sehen kann, ähnlich wie bei einem Videoanruf, was aber nicht zwingend erforderlich ist. Ein wesentlicher Bestandteil des digitalen Lernraums ist die virtuelle Tafel, auf der sowohl Lehrer als auch Schüler zeichnen, Dateien hochladen und Bilder besprechen können. Dank der Google-Dienste können wir eine breite Palette mathematischer Inhalte anschaulich erklären.
  • Wie erfolgt der digitale 1-zu-1-Unterricht?
    Der Unterricht findet in einem virtuellen Klassenzimmer statt, in dem sich Schüler und Lehrer in Echtzeit sehen sowie hören können. Wir nutzen dabei die Google-Dienste, da sie im Bereich der digitalen Bildung hervorragende Möglichkeiten bieten. Dies ermöglicht eine facettenreiche und angenehme Lernerfahrung für die Schüler. Dank der Echtzeitkommunikation und interaktiven Tools können wir eine hochwertige und personalisierte Lernerfahrung gewährleisten.
  • Wie lange dauert eine Unterrichtseinheit?
    Sowohl Probe- als auch reguläre Stunden dauern 45 Minuten. Diese Dauer hat sich in der Praxis bewährt, da sie ausreicht, um einzelne Themen gründlich zu erlernen oder mehrere grundlegende Themen zu besprechen. Es besteht auch die Möglichkeit, Doppelstunden zu buchen, um ganze Themenblöcke abzudecken.
  • Wie erhalte ich meine Schüler?
    Bei MatheHafen analysieren wir gemeinsam im Team die Bedürfnisse und Defizite der Schüler, um die bestmögliche Lehrkraft für sie auszuwählen. Das bedeutet, dass du deine Schüler direkt von uns zugewiesen bekommst und von Anfang an weißt, woran du arbeiten wirst. Dies ermöglicht eine gezielte und effektive Unterstützung. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass du Schüler bekommst, die zu deinen Stärken und Spezialisierungen passen, um den bestmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten.
  • Kann jeder bei euch unterrichten?
    Das kommt darauf an. Bei Mathefahen wollen wir einen umfassenden und qualitativ hochwertigen Service anbieten. Neben fachlichen und pädagogischen Kompetenzen sind auch organisatorische und kommunikative Fähigkeiten erforderlich. Als Lehrer bist du gleichzeitig Ansprechpartner und Verwalter deiner Schüler. Das bedeutet, wir erwarten Spitzenleistungen in Kommunikation und Hilfsbereitschaft. Du solltest den Unterricht vorbereiten, qualitativ abliefern und nachbereiten. Von Anfang an muss alles sauber dokumentiert werden, um den Eltern ein informatives Feedback geben zu können. Für diese Qualität erhältst du auch entsprechend ein höheres Einkommen.
  • Wie setzt sich mein Einkommen zusammen?
    Dein Einkommen basiert auf einem festen Stundensatz, der von deinem Beschäftigungsumfang und der Dauer deiner Tätigkeit abhängt. Der Stundensatz sowie die Anzahl deiner wöchentlichen Unterrichtseinheiten bestimmen dein Gesamteinkommen. In diesem Stundensatz sind auch die Vergütungen für die Vor- und Nachbereitung der Stunden enthalten.
  • Was sind die Vorteile bei MatheHafen?
    Zeit- und ortsunabhängig: Du kannst von überall aus unterrichten und flexibel deine Arbeitszeiten gestalten. Interaktive Lernmethoden: Nutze digitale Tools wie virtuelle Tafeln und multimediale Inhalte für einen anschaulicheren und effektiveren Unterricht. Zugang zu umfangreichen Materialien: Profitiere von einer großen Bibliothek mit Aufgaben, Prüfungen und Lernmaterialien. Mehr Verantwortung mit höherem Einkommen: Übernimm Verantwortung für deine Schüler und deren Lernfortschritte. Verdiene aufgrund des umfassenden Tätigkeitsumfangs ein wesentlich höheres Einkommen als übliche digitale Lehrkräfte. Aufzeichnungen: Zeichne Sitzungen auf und sieh sie später erneut an, um deinen Lernstoff sowie -methoden zu verbessern.
  • Wie erfolgt die Abrechnung?
    Du bist bei uns angestellt und erhältst dein Gehalt monatlich. Am Anfang des Monats wird dein Gehalt auf dein Konto überwiesen, und du erhältst deine Gehaltsabrechnung per E-Mail. Am Ende des Jahres stellen wir dir eine Jahresabrechnung zur Verfügung, die du unter anderem für deine Steuererklärung verwenden kannst.
  • Wie hoch ist mein Einkommen?
    Das Einkommen hängt von deinem Engagement ab. Bei wöchentlich 10 Unterrichtsstunden kannst du bis zu 820 € pro Monat verdienen, und bei 40 Unterrichtsstunden bis zu 3280 € pro Monat (ab einem Jahr Laufzeit). Dein Stundenlohn steigt mit mehr Stunden. Du erhältst Zugang zur Aufgaben- und Prüfungsbibliothek, Unterstützung bei der Organisation und gemeinsame Betreuung der Schüler. Für detaillierte Informationen besuche bitte unsere Lehrer-Info-Seite auf der Website.
  • Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
    1. Bewerbung einreichen: Bewirb dich über unser Online-Formular und gib alle erforderlichen Informationen an. Anhand unseres Kriterienkatalogs entscheiden wir, ob du unsere Ideale widerspiegelst. 2. Virtuelles Treffen: Lerne unser Team kennen und erzähle uns über deine Erfahrungen sowie Ziele. Gleichzeitig werden wir deine Qualifikationen und Vorstellungen besprechen. 3. Trainingscamp: Gemeinsam mit anderen Bewerbern durchläufst du ein virtuelles Trainingscamp, in dem Unterricht, Kommunikation und Schülerinteraktion geschult werden. Je nach Fortschrittslevel kann das Training bis zu 3 Wochen andauern. 4. Nachhilfe geben: Starte als Nachhilfelehrer und arbeite von jedem Ort aus mit uns zusammen. Sei dein eigener Chef, verändere das Leben deiner Schüler und profitiere von der gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit im Team. Keine Sorge, wir begleiten dich sowohl während des Prozesses als auch danach, denn wir streben gemeinsam das Beste für alle an – für dich, für uns und vor allem für unsere Schüler.
  • Welche Beschäftigungsbeziehung habe ich mit MatheHafen?
    Üblicherweise sind Lehrkräfte in dieser Branche selbstständig und sehen die Plattform als Vermittler zwischen ihnen und den Schülern. Bei MatheHafen bist du jedoch ein vollwertiges Teammitglied und wirst entsprechend beschäftigt. Unsere Lehrer sind, abhängig von ihrem Umfang und ihren individuellen Umständen, fest bei uns angestellt.
  • Der Link zum Lernraum funktioniert nicht?
    Versuche zunächst, den Link erneut zu öffnen oder die Seite neu zu laden. Sollte das nicht funktionieren, wechsle den Browser und versuche es dort noch einmal. Überprüfe auch deine Internetverbindung und stelle sicher, dass du online bist. Wenn das Problem weiterhin besteht, sag deinem Lehrer bescheid und er kümmert sich darum. Außerdem steht dir unser WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 zur Verfügung. Unser Team hilft dir gerne weiter, damit du schnellstmöglich wieder Zugang zu deinem Lernraum hast.
  • Mein Lehrer kann mich nicht sehen und/oder hören?
    Überprüfe zunächst, ob dein Mikrofon und/oder deine Kamera eingeschaltet sind. Teste, ob dein Mikrofon und deine Kamera ordnungsgemäß funktionieren. Falls alles korrekt eingestellt ist, verlasse das Meeting und trete erneut bei. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuche, deinen Browser oder Computer neu zu starten. Sollte das auch nicht helfen, wende dich bitte an unseren WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 für weitere Unterstützung.
  • Die Website funktioniert nicht?
    Versuche zunächst, die Seite neu zu laden. Sollte das nicht funktionieren, wechsle den Browser und probiere es erneut. Überprüfe auch deine Internetverbindung und versuche es gegebenenfalls später noch einmal. Bei anhaltenden Problemen steht dir unser WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 zur Verfügung. Wir helfen dir gerne weiter, damit du schnellstmöglich wieder Zugriff auf unsere Website hast.
  • Wie erfolgt die Rekrutierung und Überprüfung der Lehrer?
    Die Rekrutierung und Überprüfung unserer Lehrkräfte erfolgt sorgfältig und gründlich, um sicherzustellen, dass wir qualitativ hochwertigen Service bieten können. Zunächst wird ein umfassender Auswahlprozess durchgeführt, bei dem die Fähigkeiten und Erfahrungen der Bewerber genau geprüft werden. Im nächsten Schritt findet ein digitales Meeting mit unserem Team statt, das aus erfahrenen Lehrern und Kinderbetreuer besteht. Hier werden Hintergründe und akademische Laufbahnen der Kandidaten intensiv beleuchtet. Unser Ziel ist es, die besten Lehrkräfte auszuwählen, die unseren hohen Standards gerecht werden. Daher werden Lehrkräfte entsprechend hoch entlohnt. Nach der positiven Bewertung im virtuellen Treffen folgt unser eigens entwickeltes digitales Trainingscamp. Dabei wird nicht nur der fachliche Inhalt geprüft, sondern auch die Methodik der Lehrkräfte verfeinert. Spezialisierte Schulungen werden auch je nach Bedarf angeboten . Ein besonderer Fokus liegt auf der effektiven Betreuung der Schüler vor, während und nach dem Unterricht. Das Trainingscamp erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen. Neben dem intensiven Training findet auch die nächste Bewertungsstufe statt, um zu entscheiden, ob der angehende digitale Lehrer letztendlich für uns geeignet ist.
  • Wie wird ein sicherer Umgang von Lehrern und Schülern gewährleistet?
    Im Rahmen unseres virtuellen Trainingscamps legen wir großen Wert auf eine sichere und respektvolle Interaktion zwischen Lehrern und Schülern. Eine positive Lernumgebung ist für den Lernerfolg unerlässlich, daher unterbinden wir jegliches unangemessenes Verhalten. Dies betrifft alle Personen, einschließlich der Tutoren, Schüler, Eltern und des Teams. Unsere Regeln sind rigoros und dienen dem Schutz aller Plattformnutzer vor Belästigung, Mobbing und Diskriminierung. Wir setzen uns konsequent dafür ein, dass jeder Teilnehmer unserer Plattform in einer sicheren Umgebung agieren kann, frei von jeglicher Form von Schaden.
  • Wie erfolgt die Sicherung meiner Daten?
    Deine Daten werden anonymisiert auf einem gesicherten Server gespeichert, um deine Privatsphäre zu schützen. Diese Informationen helfen uns, unser Angebot individuell anzupassen und stetig zu verbessern. Zahlungsdaten werden über eine sichere SSL-Verbindung übermittelt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
  • Was passiert bei fahrlässigen Handlungen und anderen Regelverstößen?
    In dem seltenen Fall, dass jemand fahrlässig handeln sollte oder einen Regelverstoß verursacht, ist es wichtig, dass dies umgehend gemeldet wird. Unser Team wird dann sofort einbezogen, um den Vorfall zu untersuchen und die Handlungen sorgfältig zu bewerten. Basierend auf dieser Untersuchung werden angemessene Konsequenzen gezogen, die je nach Art und Schwere des Verstoßes variieren können. Erste Maßnahmen: - Wenn Schüler ein unangemessenes Verhalten eines Lehrers bemerken, sollten sie sofort ihren Vormund informieren. Der Vormund sollte uns direkt kontaktieren und dann entscheiden wir zusammen über die weiteren Schritte. -Lehrkräfte, die unangebrachtes Verhalten bei Schülern oder anderen Personen bemerken, sollten zuerst in höflicher Weise um dessen Einstellung bitten. - Sollte ein Vorfall während einer Unterrichtsstunde auftreten, muss die Stunde sofort beendet werden. - Der Vorfall sollte unmittelbar durch einen Erziehungsberechtigten an uns gemeldet werden. Weitere Maßnahmen: - Jeglicher weitere Kontakt mit der Person, die in den Vorfall involviert ist, sollte vermieden werden. Unaufgeforderte Kontaktaufnahmen nach dem Vorfall sind uns umgehend zu melden. - Bei Bedarf sollte die Polizei und/oder die zuständigen lokalen Behörden kontaktiert werden.
  • Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
    Für die Online-Nachhilfe bei MatheHafen benötigst du eine Internetverbindung. Der Unterricht findet bequem von zuhause aus in unserem virtuellen Lernraum statt. Erforderliche Ausstattung: -Ein internetfähiges Endgerät (Handy, Laptop, Tablet etc.) -Ein Mikrofon oder Headset -Eine Webcam
  • Wie funktioniert die Online-Nachhilfe?
    Der Unterricht bei MatheHafen findet im virtuellen Lernraum statt. Mithilfe dessen fördern wir die interaktive Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Schüler, was eine effektive Veranschaulichung von Lerninhalten ermöglicht. Jeder Schüler erhält einen individuellen Beitrittslink zum virtuellen Klassenzimmer, wo der Unterricht stattfindet.
  • Kann die digitale Nachhilfe getestet werden?
    Ja, das ist möglich! Bei MatheHafen kannst du jederzeit eine kostenlose Probestunde in Anspruch nehmen. Überzeug dich persönlich von den Vorteilen unserer Online-Nachhilfe.
  • Was ist MatheHafen?
    MatheHafen ist unsere Interpretation des neuen Lernens. Mit Herz und Verstand möchten wir DIE Anlaufstelle für Mathematik werden. Unser Ziel ist es, Mathematik ein besseres Image zu verleihen und die Vorurteile vom langweiligen und komplizierten Fach, das niemand versteht, aus dem Weg zu räumen.
  • Welche Qualifikationen haben unsere Lehrkräfte?
    Unsere Online-Lehrkräfte durchlaufen einen umfangreichen Bewerbungsprozess, um sicherzustellen, dass sie höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Jede Lehrkraft muss sich in einem Fachgespräch sowohl fachlich als auch didaktisch bewähren. Darüber hinaus stellen wir in unseren digitalen Trainingscamps sicher, dass sie mit dem MatheHafen-Lernkonzept und der individuellen Förderung bestens vertraut sind. Alle unsere Lehrkräfte verfügen über den entsprechenden fachlichen Hintergrund und die notwendige Erfahrung.
  • Welche Vorteile bietet MatheHafen?
    MatheHafen spezialisiert sich auf Mathematik und legt großen Wert auf hochwertigen Service. Durch den Wegfall von Anfahrtszeiten und -kosten ist der Unterricht besonders bequem. Wir bieten eine flexible, individuelle Online-Nachhilfe mit erfahrenen Lehrern und persönlicher Betreuung – bequem von zu Hause aus. Der Einsatz von interaktiven Funktionen macht den persönlichen Einzelunterricht auch im virtuellen Klassenzimmer lehrreicher.
  • Welche Fächer werden unterrichtet?
    Wir haben uns auf das Fach Mathematik spezialisiert. Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, hochwertigen Unterricht anzubieten. Unsere Lehrkräfte verwenden neben bewährten Methoden auch innovative und experimentelle Ansätze, um Mathematik verständlich zu vermitteln.
  • Welche Altersgruppen und Schulstufen werden abgedeckt?
    Unser Angebot richtet sich sowohl an Schüler als auch an Studierende jeden Alters und aller Schulformen. Ob es um Hilfe beim Lernen, bei Projekten oder bei Hausaufgaben geht - wir helfen, wo wir können.
  • Welche Vorteile bietet MatheHafen?
    MatheHafen spezialisiert sich auf Mathematik und legt großen Wert auf hochwertigen Service. Durch den Wegfall von Anfahrtszeiten und -kosten ist der Unterricht besonders bequem. Wir bieten eine flexible, individuelle Online-Nachhilfe mit erfahrenen Lehrern und persönlicher Betreuung – bequem von zu Hause aus. Der Einsatz von interaktiven Funktionen macht den persönlichen Einzelunterricht auch im virtuellen Klassenzimmer lehrreicher.
  • Wer unterrichtet beim MatheHafen?
    Unsere Lehrkräfte sind sorgfältig ausgewählte Experten aus einem großen Bewerberpool, die unsere Werte ideal repräsentieren. Sie haben zudem unser anspruchsvolles digitales Trainingscamp erfolgreich absolviert.
  • Welcher Service wird angeboten?
    Neben unseren qualifizierten Lehrern, bieten wir einen optimierten digitalen Lernprozess, eine kontinuierliche Betreuung und eine Vielzahl praxisnaher Tests sowie Materialien. Dieses Konzept stellt sicher, dass unsere Schüler ihr volles Potenzial entfalten können.
  • Welche Altersgruppen und Schulstufen werden abgedeckt?
    Unser Angebot richtet sich sowohl an Schüler als auch an Studierende jeden Alters und aller Schulformen. Ob es um Hilfe beim Lernen, bei Projekten oder bei Hausaufgaben geht - wir helfen, wo wir können.
  • Was ist MatheHafen?
    MatheHafen ist unsere Interpretation des neuen Lernens. Mit Herz und Verstand möchten wir DIE Anlaufstelle für Mathematik werden. Unser Ziel ist es, Mathematik ein besseres Image zu verleihen und die Vorurteile vom langweiligen und komplizierten Fach, das niemand versteht, aus dem Weg zu räumen.
  • Kann die digitale Nachhilfe getestet werden?
    Ja, das ist möglich! Bei MatheHafen kannst du jederzeit eine kostenlose Probestunde in Anspruch nehmen. Überzeug dich persönlich von den Vorteilen unserer Online-Nachhilfe.
  • Wie kann man uns am Besten erreichen?
    Uns kann man im gesamten deutschsprachigen Raum über unseren WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089, unser Kontaktformular auf der Website oder direkt per E-Mail unter info@mathehafen.de kontaktieren.
  • Welche Fächer werden unterrichtet?
    Wir haben uns auf das Fach Mathematik spezialisiert. Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, hochwertigen Unterricht anzubieten. Unsere Lehrkräfte verwenden neben bewährten Methoden auch innovative und experimentelle Ansätze, um Mathematik verständlich zu vermitteln.
  • Was kostet die Nachhilfe bei MatheHafen?
    Die Preise unterscheiden sich je nach gewähltem Paket und der Anzahl der Stunden. Die Kosten pro Unterrichtseinheiten liegen zwischen 20,99 und 34,99 Euro. Für detaillierte Informationen besucht gerne unsere Preisübersichtsseite.
  • Welches Paket passt am besten?
    Unsicher, welches Paket am besten zu deinen Anforderungen passt? Kontaktiere uns einfach. Wir besprechen deine Bedürfnisse hinsichtlich der Anzahl der Stunden pro Monat und der Laufzeit. Unser Team steht bereit, um dich zu beraten und das passende Angebot für dich zu finden.
  • Können auch kurzfristige Nachhilfestunden gebucht werden?
    Ja, kurzfristige Nachhilfestunden sind bei uns jederzeit möglich. Egal ob du Unterstützung vor einer wichtigen Prüfung brauchst oder spontane Fragen hast, wir sind flexibel und passen uns deinen Bedürfnissen an.
  • Welche Preismodelle gibt es?
    Wir bieten eine Vielzahl von Angeboten an, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Schüler abgestimmt sind. Informationen zu den verschiedenen Modellen und Preisen findest du auf unserer Preisübersichtsseite. Bei individuellen Anfragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
  • Wie erfolgt die Bezahlung?
    Die Bezahlung kann bequem online per Überweisung erfolgen. Wir bieten auch die Möglichkeit, über PayPal zu bezahlen. Bei den Zahlungsoptionen richten wir uns ganz nach euren Wünschen.
  • Wie buche ich eine Probestunde?
    Um eine Probestunde zu buchen, besuche einfach unsere Startseite und klicke auf den Button 'Gratis Probestunde buchen'. Fülle die erforderlichen Felder und Informationen aus. Anschließend vereinbaren wir gemeinsam einen passenden Termin und das war's.
  • Wie kann ich kündigen?
    Flexible Verträge Bei unbefristeten Verträgen kann jederzeit gekündigt werden. Die verbleibenden Stunden des Zahlungsmonates können noch bis zu 4 Wochen flexibel eingesetzt werden. Laufzeitverträge (6 - 24 Monate) Bei Laufzeitverträgen erfolgt die Kündigung automatisch nach Ablauf des Vertrages nach der vereinbarten Dauer, da wir keine automatischen Verlängerungen ohne eure Erlaubnis durchführen. Vorzeitige Kündigung Du kannst deinen Laufzeitvertrag vorzeitig beenden. In diesem Fall wird der ursprünglich vereinbarte Preis pro Unterrichtseinheit auf einen flexiblen Tarif umgestellt. Die Preisdifferenz für alle vorherigen Stunden ist nachzuzahlen. Offene Stunden können noch bis zu sechs Wochen weiterhin genutzt werden. Die Kündigung kann einfach bei der Lehrkraft oder auch direkt bei uns eingereicht werden. Wir übernehmen den restlichen Prozess und übersenden schnellstmöglich eine Bestätigung.
  • Wie kann ich meine Unterrichtsstunden verschieben oder ausfallen lassen?
    Gib deinem Lehrer frühzeitig Bescheid, am besten über WhatsApp, E-Mail oder andere Messenger-Apps. Bitte informiere ihn spätestens einen Tag vorher. Bedenke, dass bei kurzfristigen Änderungen die Stunde als "unentschuldigt" gebucht werden kann, da die Lehrkraft sich bereits vorbereitet hat und die Zeit für andere Schüler hätte nutzen können.
  • Wie erhalte ich einen Überblick über meine Stunden?
    Wir gestalten es für dich so unkompliziert wie möglich. Am Ende jeder Woche oder jedes Monats erhaltet ihr von uns eine kompakte Zusammenfassung der Stunden via E-Mail, WhatsApp oder einem anderen Kanal eurer Wahl. Du bestimmst den Zeitpunkt und die Versendungsart der Übersicht.
  • Was passiert mit den Stunden wenn Ferien sind?
    Die Stunden werden während der Ferien auf dein Guthabenkonto gutgeschrieben und können danach flexibel genutzt werden. Das hat sich in der Praxis bewährt, da der Bedarf oft vor Prüfungen und Tests höher ist. So gleicht sich das am Ende aus. Die Zahlungen erfolgen weiterhin monatlich, um eine bequeme und kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten.
  • Was passiert mit meinen Stunden wenn der Vertrag abgelaufen ist oder gekündigt wurde?
    Du kannst die verbleibenden Stunden bis zu sechs Wochen nach Beendigung des Vertrages noch nutzen. Bei einer vorzeitigen Kündigung deines Vertrages kannst du die noch offenen Stunden innerhalb von sechs Wochen weiterhin nutzen.
  • Wie komme ich nach meiner Buchung in das virtuelle Klassenzimmer?
    Bei Vertragsabschluss, also vor deiner ersten Buchung, erhältst du bereits deinen individuellen Beitrittslink. Zur vereinbarten Zeit klickst du einfach auf diesen Link, um das virtuelle Klassenzimmer zu betreten.
  • Was passiert wenn ich nicht alle Stunden in einem Monat verbrauche?
    Die nicht genutzten Stunden kannst du später nutzen, zum Beispiel vor einer wichtigen Prüfung. Setze dich einfach mit deinem Nachhilfelehrer in Verbindung, um die verbleibenden Stunden zu planen. Bei Verträgen mit einer Laufzeit kannst du die verbleibenden Stunden innerhalb der Vertragslaufzeit frei verteilen.
  • Wie vereinbare ich meine Nachhilfestunden?
    Ganz bequem über WhatsApp, E-Mail oder andere Messenger-Apps. Du kannst mit deinem persönlichen Lehrer wöchentlich flexible Termine vereinbaren oder einen festen Termin für einen längeren Zeitraum festlegen.
  • Wie werden Unterrichtsmaterialien verwendet?
    Natürlich können die Materialien der Schüler verwendet werden. PDF-Dateien können direkt hochgeladen werden und andere nicht-digitale Materialien können schnell fotografiert hochgeladen werden. Zusätzlich haben wir eine umfangreiche Bibliothek mit Themen und Klausuren. Diese umfasst Klausuren verschiedener Schulstufen und Schulformen sowie selbst erstellte Arbeiten und Tests. Diese Materialien sind auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen verfügbar, um jeden Schüler individuell zu fördern.
  • Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
    Für die Online-Nachhilfe bei MatheHafen benötigst du eine Internetverbindung. Der Unterricht findet bequem von zuhause aus in unserem virtuellen Lernraum statt. Erforderliche Ausstattung: -Ein internetfähiges Endgerät (Handy, Laptop, Tablet etc.) -Ein Mikrofon oder Headset -Eine Webcam
  • Wie wird der Fortschritt der Schüler überwacht und übermittelt?
    Unsere Lehrer sind speziell darauf trainiert, den Fortschritt der Schüler systematisch zu prüfen und zu analysieren. Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, um den aktuellen Leistungsstand jedes Schülers zu bewerten. Dieser wird dann mit den individuellen Lernzielen verglichen, um sicherzustellen, dass die Schüler ihre Ziele erreichen können. Wöchentlich erstellen unsere Lehrer detaillierte Berichte über die Entwicklungen der Schüler. Diese Berichte basieren auf regelmäßigen wöchentlichen Tests, die den aktuellen Lernstand widerspiegeln. Ähnlich wie ein Muskel, der durch kontinuierliches Training gestärkt wird, benötigt auch das Gehirn regelmäßige und angepasste Übungen, um zu wachsen sowie sich zu verbessern. Zusätzlich zu den wöchentlichen Tests und Berichten, führen wir auch regelmäßige Feedback-Sitzungen mit den Schülern durch. Diese Sitzungen bieten den Schülern die Möglichkeit, ihre Fortschritte zu besprechen, Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsam mit ihren Lehrern Strategien zur Verbesserung zu entwickeln. Einmal im Monat fassen wir diese wöchentlichen Berichte zusammen und senden sie per E-Mail an die Eltern oder Erziehungsberechtigten. Diese monatlichen Berichte bieten einen umfassenden Überblick über den Fortschritt und die Entwicklungen der Schüler. Sie enthalten auch Empfehlungen für weitere Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die Lernziele noch effektiver zu erreichen. Durch diesen strukturierten und regelmäßigen Überwachungsprozess stellen wir sicher, dass jeder Schüler die bestmögliche Unterstützung erhält, um seine individuellen Lernziele zu erreichen. Wir glauben daran, dass kontinuierliches Feedback und regelmäßige Evaluierungen entscheidend sind, um den Lernprozess zu optimieren und den Schülern zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
  • Wie funktioniert der Beitrittslink?
    Nach Vertragsabschluss erhältst du deinen individuellen Link per E-Mail, WhatsApp oder anderen Kanälen. Wenn du auf diesen Link klickst, öffnet sich ein Fenster, das dich über Google Meet in unseren Lernraum bringt. Wenn du einen Nachhilfetermin hast, klickst du einfach auf diesen Link und kannst deine vollen 45 Minuten Unterricht ohne Verzögerung genießen.
  • Was wird alles im digitalen Lernraum gemacht?
    Der digitale Lernraum ähnelt einem Telefonanruf, bei dem man sich auch sehen kann, ähnlich wie bei einem Videoanruf, was aber nicht zwingend erforderlich ist. Ein wesentlicher Bestandteil des digitalen Lernraums ist die virtuelle Tafel, auf der sowohl Lehrer als auch Schüler zeichnen, Dateien hochladen und Bilder besprechen können. Dank der Google-Dienste können wir eine breite Palette mathematischer Inhalte anschaulich erklären.
  • Wie erfolgt der digitale 1-zu-1-Unterricht?
    Der Unterricht findet in einem virtuellen Klassenzimmer statt, in dem sich Schüler und Lehrer in Echtzeit sehen sowie hören können. Wir nutzen dabei die Google-Dienste, da sie im Bereich der digitalen Bildung hervorragende Möglichkeiten bieten. Dies ermöglicht eine facettenreiche und angenehme Lernerfahrung für die Schüler. Dank der Echtzeitkommunikation und interaktiven Tools können wir eine hochwertige und personalisierte Lernerfahrung gewährleisten.
  • Wie lange dauert eine Unterrichtseinheit?
    Sowohl Probe- als auch reguläre Stunden dauern 45 Minuten. Diese Dauer hat sich in der Praxis bewährt, da sie ausreicht, um einzelne Themen gründlich zu erlernen oder mehrere grundlegende Themen zu besprechen. Es besteht auch die Möglichkeit, Doppelstunden zu buchen, um ganze Themenblöcke abzudecken.
  • Wie erhalte ich meine Schüler?
    Bei MatheHafen analysieren wir gemeinsam im Team die Bedürfnisse und Defizite der Schüler, um die bestmögliche Lehrkraft für sie auszuwählen. Das bedeutet, dass du deine Schüler direkt von uns zugewiesen bekommst und von Anfang an weißt, woran du arbeiten wirst. Dies ermöglicht eine gezielte und effektive Unterstützung. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass du Schüler bekommst, die zu deinen Stärken und Spezialisierungen passen, um den bestmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten.
  • Kann jeder bei euch unterrichten?
    Das kommt darauf an. Bei Mathefahen wollen wir einen umfassenden und qualitativ hochwertigen Service anbieten. Neben fachlichen und pädagogischen Kompetenzen sind auch organisatorische und kommunikative Fähigkeiten erforderlich. Als Lehrer bist du gleichzeitig Ansprechpartner und Verwalter deiner Schüler. Das bedeutet, wir erwarten Spitzenleistungen in Kommunikation und Hilfsbereitschaft. Du solltest den Unterricht vorbereiten, qualitativ abliefern und nachbereiten. Von Anfang an muss alles sauber dokumentiert werden, um den Eltern ein informatives Feedback geben zu können. Für diese Qualität erhältst du auch entsprechend ein höheres Einkommen.
  • Wie setzt sich mein Einkommen zusammen?
    Dein Einkommen basiert auf einem festen Stundensatz, der von deinem Beschäftigungsumfang und der Dauer deiner Tätigkeit abhängt. Der Stundensatz sowie die Anzahl deiner wöchentlichen Unterrichtseinheiten bestimmen dein Gesamteinkommen. In diesem Stundensatz sind auch die Vergütungen für die Vor- und Nachbereitung der Stunden enthalten.
  • Was sind die Vorteile bei MatheHafen?
    Zeit- und ortsunabhängig: Du kannst von überall aus unterrichten und flexibel deine Arbeitszeiten gestalten. Interaktive Lernmethoden: Nutze digitale Tools wie virtuelle Tafeln und multimediale Inhalte für einen anschaulicheren und effektiveren Unterricht. Zugang zu umfangreichen Materialien: Profitiere von einer großen Bibliothek mit Aufgaben, Prüfungen und Lernmaterialien. Mehr Verantwortung mit höherem Einkommen: Übernimm Verantwortung für deine Schüler und deren Lernfortschritte. Verdiene aufgrund des umfassenden Tätigkeitsumfangs ein wesentlich höheres Einkommen als übliche digitale Lehrkräfte. Aufzeichnungen: Zeichne Sitzungen auf und sieh sie später erneut an, um deinen Lernstoff sowie -methoden zu verbessern.
  • Wie erfolgt die Abrechnung?
    Du bist bei uns angestellt und erhältst dein Gehalt monatlich. Am Anfang des Monats wird dein Gehalt auf dein Konto überwiesen, und du erhältst deine Gehaltsabrechnung per E-Mail. Am Ende des Jahres stellen wir dir eine Jahresabrechnung zur Verfügung, die du unter anderem für deine Steuererklärung verwenden kannst.
  • Wie hoch ist mein Einkommen?
    Das Einkommen hängt von deinem Engagement ab. Bei wöchentlich 10 Unterrichtsstunden kannst du bis zu 820 € pro Monat verdienen, und bei 40 Unterrichtsstunden bis zu 3280 € pro Monat (ab einem Jahr Laufzeit). Dein Stundenlohn steigt mit mehr Stunden. Du erhältst Zugang zur Aufgaben- und Prüfungsbibliothek, Unterstützung bei der Organisation und gemeinsame Betreuung der Schüler. Für detaillierte Informationen besuche bitte unsere Lehrer-Info-Seite auf der Website.
  • Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
    1. Bewerbung einreichen: Bewirb dich über unser Online-Formular und gib alle erforderlichen Informationen an. Anhand unseres Kriterienkatalogs entscheiden wir, ob du unsere Ideale widerspiegelst. 2. Virtuelles Treffen: Lerne unser Team kennen und erzähle uns über deine Erfahrungen sowie Ziele. Gleichzeitig werden wir deine Qualifikationen und Vorstellungen besprechen. 3. Trainingscamp: Gemeinsam mit anderen Bewerbern durchläufst du ein virtuelles Trainingscamp, in dem Unterricht, Kommunikation und Schülerinteraktion geschult werden. Je nach Fortschrittslevel kann das Training bis zu 3 Wochen andauern. 4. Nachhilfe geben: Starte als Nachhilfelehrer und arbeite von jedem Ort aus mit uns zusammen. Sei dein eigener Chef, verändere das Leben deiner Schüler und profitiere von der gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit im Team. Keine Sorge, wir begleiten dich sowohl während des Prozesses als auch danach, denn wir streben gemeinsam das Beste für alle an – für dich, für uns und vor allem für unsere Schüler.
  • Welche Beschäftigungsbeziehung habe ich mit MatheHafen?
    Üblicherweise sind Lehrkräfte in dieser Branche selbstständig und sehen die Plattform als Vermittler zwischen ihnen und den Schülern. Bei MatheHafen bist du jedoch ein vollwertiges Teammitglied und wirst entsprechend beschäftigt. Unsere Lehrer sind, abhängig von ihrem Umfang und ihren individuellen Umständen, fest bei uns angestellt.
  • Der Link zum Lernraum funktioniert nicht?
    Versuche zunächst, den Link erneut zu öffnen oder die Seite neu zu laden. Sollte das nicht funktionieren, wechsle den Browser und versuche es dort noch einmal. Überprüfe auch deine Internetverbindung und stelle sicher, dass du online bist. Wenn das Problem weiterhin besteht, sag deinem Lehrer bescheid und er kümmert sich darum. Außerdem steht dir unser WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 zur Verfügung. Unser Team hilft dir gerne weiter, damit du schnellstmöglich wieder Zugang zu deinem Lernraum hast.
  • Mein Lehrer kann mich nicht sehen und/oder hören?
    Überprüfe zunächst, ob dein Mikrofon und/oder deine Kamera eingeschaltet sind. Teste, ob dein Mikrofon und deine Kamera ordnungsgemäß funktionieren. Falls alles korrekt eingestellt ist, verlasse das Meeting und trete erneut bei. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuche, deinen Browser oder Computer neu zu starten. Sollte das auch nicht helfen, wende dich bitte an unseren WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 für weitere Unterstützung.
  • Die Website funktioniert nicht?
    Versuche zunächst, die Seite neu zu laden. Sollte das nicht funktionieren, wechsle den Browser und probiere es erneut. Überprüfe auch deine Internetverbindung und versuche es gegebenenfalls später noch einmal. Bei anhaltenden Problemen steht dir unser WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 zur Verfügung. Wir helfen dir gerne weiter, damit du schnellstmöglich wieder Zugriff auf unsere Website hast.
  • Wie erfolgt die Rekrutierung und Überprüfung der Lehrer?
    Die Rekrutierung und Überprüfung unserer Lehrkräfte erfolgt sorgfältig und gründlich, um sicherzustellen, dass wir qualitativ hochwertigen Service bieten können. Zunächst wird ein umfassender Auswahlprozess durchgeführt, bei dem die Fähigkeiten und Erfahrungen der Bewerber genau geprüft werden. Im nächsten Schritt findet ein digitales Meeting mit unserem Team statt, das aus erfahrenen Lehrern und Kinderbetreuer besteht. Hier werden Hintergründe und akademische Laufbahnen der Kandidaten intensiv beleuchtet. Unser Ziel ist es, die besten Lehrkräfte auszuwählen, die unseren hohen Standards gerecht werden. Daher werden Lehrkräfte entsprechend hoch entlohnt. Nach der positiven Bewertung im virtuellen Treffen folgt unser eigens entwickeltes digitales Trainingscamp. Dabei wird nicht nur der fachliche Inhalt geprüft, sondern auch die Methodik der Lehrkräfte verfeinert. Spezialisierte Schulungen werden auch je nach Bedarf angeboten . Ein besonderer Fokus liegt auf der effektiven Betreuung der Schüler vor, während und nach dem Unterricht. Das Trainingscamp erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen. Neben dem intensiven Training findet auch die nächste Bewertungsstufe statt, um zu entscheiden, ob der angehende digitale Lehrer letztendlich für uns geeignet ist.
  • Wie wird ein sicherer Umgang von Lehrern und Schülern gewährleistet?
    Im Rahmen unseres virtuellen Trainingscamps legen wir großen Wert auf eine sichere und respektvolle Interaktion zwischen Lehrern und Schülern. Eine positive Lernumgebung ist für den Lernerfolg unerlässlich, daher unterbinden wir jegliches unangemessenes Verhalten. Dies betrifft alle Personen, einschließlich der Tutoren, Schüler, Eltern und des Teams. Unsere Regeln sind rigoros und dienen dem Schutz aller Plattformnutzer vor Belästigung, Mobbing und Diskriminierung. Wir setzen uns konsequent dafür ein, dass jeder Teilnehmer unserer Plattform in einer sicheren Umgebung agieren kann, frei von jeglicher Form von Schaden.
  • Wie erfolgt die Sicherung meiner Daten?
    Deine Daten werden anonymisiert auf einem gesicherten Server gespeichert, um deine Privatsphäre zu schützen. Diese Informationen helfen uns, unser Angebot individuell anzupassen und stetig zu verbessern. Zahlungsdaten werden über eine sichere SSL-Verbindung übermittelt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
  • Was passiert bei fahrlässigen Handlungen und anderen Regelverstößen?
    In dem seltenen Fall, dass jemand fahrlässig handeln sollte oder einen Regelverstoß verursacht, ist es wichtig, dass dies umgehend gemeldet wird. Unser Team wird dann sofort einbezogen, um den Vorfall zu untersuchen und die Handlungen sorgfältig zu bewerten. Basierend auf dieser Untersuchung werden angemessene Konsequenzen gezogen, die je nach Art und Schwere des Verstoßes variieren können. Erste Maßnahmen: - Wenn Schüler ein unangemessenes Verhalten eines Lehrers bemerken, sollten sie sofort ihren Vormund informieren. Der Vormund sollte uns direkt kontaktieren und dann entscheiden wir zusammen über die weiteren Schritte. -Lehrkräfte, die unangebrachtes Verhalten bei Schülern oder anderen Personen bemerken, sollten zuerst in höflicher Weise um dessen Einstellung bitten. - Sollte ein Vorfall während einer Unterrichtsstunde auftreten, muss die Stunde sofort beendet werden. - Der Vorfall sollte unmittelbar durch einen Erziehungsberechtigten an uns gemeldet werden. Weitere Maßnahmen: - Jeglicher weitere Kontakt mit der Person, die in den Vorfall involviert ist, sollte vermieden werden. Unaufgeforderte Kontaktaufnahmen nach dem Vorfall sind uns umgehend zu melden. - Bei Bedarf sollte die Polizei und/oder die zuständigen lokalen Behörden kontaktiert werden.
  • Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
    Für die Online-Nachhilfe bei MatheHafen benötigst du eine Internetverbindung. Der Unterricht findet bequem von zuhause aus in unserem virtuellen Lernraum statt. Erforderliche Ausstattung: -Ein internetfähiges Endgerät (Handy, Laptop, Tablet etc.) -Ein Mikrofon oder Headset -Eine Webcam
  • Wie funktioniert die Online-Nachhilfe?
    Der Unterricht bei MatheHafen findet im virtuellen Lernraum statt. Mithilfe dessen fördern wir die interaktive Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Schüler, was eine effektive Veranschaulichung von Lerninhalten ermöglicht. Jeder Schüler erhält einen individuellen Beitrittslink zum virtuellen Klassenzimmer, wo der Unterricht stattfindet.
  • Kann die digitale Nachhilfe getestet werden?
    Ja, das ist möglich! Bei MatheHafen kannst du jederzeit eine kostenlose Probestunde in Anspruch nehmen. Überzeug dich persönlich von den Vorteilen unserer Online-Nachhilfe.
  • Was ist MatheHafen?
    MatheHafen ist unsere Interpretation des neuen Lernens. Mit Herz und Verstand möchten wir DIE Anlaufstelle für Mathematik werden. Unser Ziel ist es, Mathematik ein besseres Image zu verleihen und die Vorurteile vom langweiligen und komplizierten Fach, das niemand versteht, aus dem Weg zu räumen.
  • Welche Qualifikationen haben unsere Lehrkräfte?
    Unsere Online-Lehrkräfte durchlaufen einen umfangreichen Bewerbungsprozess, um sicherzustellen, dass sie höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Jede Lehrkraft muss sich in einem Fachgespräch sowohl fachlich als auch didaktisch bewähren. Darüber hinaus stellen wir in unseren digitalen Trainingscamps sicher, dass sie mit dem MatheHafen-Lernkonzept und der individuellen Förderung bestens vertraut sind. Alle unsere Lehrkräfte verfügen über den entsprechenden fachlichen Hintergrund und die notwendige Erfahrung.
  • Welche Vorteile bietet MatheHafen?
    MatheHafen spezialisiert sich auf Mathematik und legt großen Wert auf hochwertigen Service. Durch den Wegfall von Anfahrtszeiten und -kosten ist der Unterricht besonders bequem. Wir bieten eine flexible, individuelle Online-Nachhilfe mit erfahrenen Lehrern und persönlicher Betreuung – bequem von zu Hause aus. Der Einsatz von interaktiven Funktionen macht den persönlichen Einzelunterricht auch im virtuellen Klassenzimmer lehrreicher.
  • Welche Fächer werden unterrichtet?
    Wir haben uns auf das Fach Mathematik spezialisiert. Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, hochwertigen Unterricht anzubieten. Unsere Lehrkräfte verwenden neben bewährten Methoden auch innovative und experimentelle Ansätze, um Mathematik verständlich zu vermitteln.
  • Welche Altersgruppen und Schulstufen werden abgedeckt?
    Unser Angebot richtet sich sowohl an Schüler als auch an Studierende jeden Alters und aller Schulformen. Ob es um Hilfe beim Lernen, bei Projekten oder bei Hausaufgaben geht - wir helfen, wo wir können.
  • Welche Vorteile bietet MatheHafen?
    MatheHafen spezialisiert sich auf Mathematik und legt großen Wert auf hochwertigen Service. Durch den Wegfall von Anfahrtszeiten und -kosten ist der Unterricht besonders bequem. Wir bieten eine flexible, individuelle Online-Nachhilfe mit erfahrenen Lehrern und persönlicher Betreuung – bequem von zu Hause aus. Der Einsatz von interaktiven Funktionen macht den persönlichen Einzelunterricht auch im virtuellen Klassenzimmer lehrreicher.
  • Wer unterrichtet beim MatheHafen?
    Unsere Lehrkräfte sind sorgfältig ausgewählte Experten aus einem großen Bewerberpool, die unsere Werte ideal repräsentieren. Sie haben zudem unser anspruchsvolles digitales Trainingscamp erfolgreich absolviert.
  • Welcher Service wird angeboten?
    Neben unseren qualifizierten Lehrern, bieten wir einen optimierten digitalen Lernprozess, eine kontinuierliche Betreuung und eine Vielzahl praxisnaher Tests sowie Materialien. Dieses Konzept stellt sicher, dass unsere Schüler ihr volles Potenzial entfalten können.
  • Welche Altersgruppen und Schulstufen werden abgedeckt?
    Unser Angebot richtet sich sowohl an Schüler als auch an Studierende jeden Alters und aller Schulformen. Ob es um Hilfe beim Lernen, bei Projekten oder bei Hausaufgaben geht - wir helfen, wo wir können.
  • Was ist MatheHafen?
    MatheHafen ist unsere Interpretation des neuen Lernens. Mit Herz und Verstand möchten wir DIE Anlaufstelle für Mathematik werden. Unser Ziel ist es, Mathematik ein besseres Image zu verleihen und die Vorurteile vom langweiligen und komplizierten Fach, das niemand versteht, aus dem Weg zu räumen.
  • Kann die digitale Nachhilfe getestet werden?
    Ja, das ist möglich! Bei MatheHafen kannst du jederzeit eine kostenlose Probestunde in Anspruch nehmen. Überzeug dich persönlich von den Vorteilen unserer Online-Nachhilfe.
  • Wie kann man uns am Besten erreichen?
    Uns kann man im gesamten deutschsprachigen Raum über unseren WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089, unser Kontaktformular auf der Website oder direkt per E-Mail unter info@mathehafen.de kontaktieren.
  • Welche Fächer werden unterrichtet?
    Wir haben uns auf das Fach Mathematik spezialisiert. Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, hochwertigen Unterricht anzubieten. Unsere Lehrkräfte verwenden neben bewährten Methoden auch innovative und experimentelle Ansätze, um Mathematik verständlich zu vermitteln.
  • Was kostet die Nachhilfe bei MatheHafen?
    Die Preise unterscheiden sich je nach gewähltem Paket und der Anzahl der Stunden. Die Kosten pro Unterrichtseinheiten liegen zwischen 20,99 und 34,99 Euro. Für detaillierte Informationen besucht gerne unsere Preisübersichtsseite.
  • Welches Paket passt am besten?
    Unsicher, welches Paket am besten zu deinen Anforderungen passt? Kontaktiere uns einfach. Wir besprechen deine Bedürfnisse hinsichtlich der Anzahl der Stunden pro Monat und der Laufzeit. Unser Team steht bereit, um dich zu beraten und das passende Angebot für dich zu finden.
  • Können auch kurzfristige Nachhilfestunden gebucht werden?
    Ja, kurzfristige Nachhilfestunden sind bei uns jederzeit möglich. Egal ob du Unterstützung vor einer wichtigen Prüfung brauchst oder spontane Fragen hast, wir sind flexibel und passen uns deinen Bedürfnissen an.
  • Welche Preismodelle gibt es?
    Wir bieten eine Vielzahl von Angeboten an, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Schüler abgestimmt sind. Informationen zu den verschiedenen Modellen und Preisen findest du auf unserer Preisübersichtsseite. Bei individuellen Anfragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
  • Wie erfolgt die Bezahlung?
    Die Bezahlung kann bequem online per Überweisung erfolgen. Wir bieten auch die Möglichkeit, über PayPal zu bezahlen. Bei den Zahlungsoptionen richten wir uns ganz nach euren Wünschen.
  • Wie buche ich eine Probestunde?
    Um eine Probestunde zu buchen, besuche einfach unsere Startseite und klicke auf den Button 'Gratis Probestunde buchen'. Fülle die erforderlichen Felder und Informationen aus. Anschließend vereinbaren wir gemeinsam einen passenden Termin und das war's.
  • Wie kann ich kündigen?
    Flexible Verträge Bei unbefristeten Verträgen kann jederzeit gekündigt werden. Die verbleibenden Stunden des Zahlungsmonates können noch bis zu 4 Wochen flexibel eingesetzt werden. Laufzeitverträge (6 - 24 Monate) Bei Laufzeitverträgen erfolgt die Kündigung automatisch nach Ablauf des Vertrages nach der vereinbarten Dauer, da wir keine automatischen Verlängerungen ohne eure Erlaubnis durchführen. Vorzeitige Kündigung Du kannst deinen Laufzeitvertrag vorzeitig beenden. In diesem Fall wird der ursprünglich vereinbarte Preis pro Unterrichtseinheit auf einen flexiblen Tarif umgestellt. Die Preisdifferenz für alle vorherigen Stunden ist nachzuzahlen. Offene Stunden können noch bis zu sechs Wochen weiterhin genutzt werden. Die Kündigung kann einfach bei der Lehrkraft oder auch direkt bei uns eingereicht werden. Wir übernehmen den restlichen Prozess und übersenden schnellstmöglich eine Bestätigung.
  • Wie kann ich meine Unterrichtsstunden verschieben oder ausfallen lassen?
    Gib deinem Lehrer frühzeitig Bescheid, am besten über WhatsApp, E-Mail oder andere Messenger-Apps. Bitte informiere ihn spätestens einen Tag vorher. Bedenke, dass bei kurzfristigen Änderungen die Stunde als "unentschuldigt" gebucht werden kann, da die Lehrkraft sich bereits vorbereitet hat und die Zeit für andere Schüler hätte nutzen können.
  • Wie erhalte ich einen Überblick über meine Stunden?
    Wir gestalten es für dich so unkompliziert wie möglich. Am Ende jeder Woche oder jedes Monats erhaltet ihr von uns eine kompakte Zusammenfassung der Stunden via E-Mail, WhatsApp oder einem anderen Kanal eurer Wahl. Du bestimmst den Zeitpunkt und die Versendungsart der Übersicht.
  • Was passiert mit den Stunden wenn Ferien sind?
    Die Stunden werden während der Ferien auf dein Guthabenkonto gutgeschrieben und können danach flexibel genutzt werden. Das hat sich in der Praxis bewährt, da der Bedarf oft vor Prüfungen und Tests höher ist. So gleicht sich das am Ende aus. Die Zahlungen erfolgen weiterhin monatlich, um eine bequeme und kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten.
  • Was passiert mit meinen Stunden wenn der Vertrag abgelaufen ist oder gekündigt wurde?
    Du kannst die verbleibenden Stunden bis zu sechs Wochen nach Beendigung des Vertrages noch nutzen. Bei einer vorzeitigen Kündigung deines Vertrages kannst du die noch offenen Stunden innerhalb von sechs Wochen weiterhin nutzen.
  • Wie komme ich nach meiner Buchung in das virtuelle Klassenzimmer?
    Bei Vertragsabschluss, also vor deiner ersten Buchung, erhältst du bereits deinen individuellen Beitrittslink. Zur vereinbarten Zeit klickst du einfach auf diesen Link, um das virtuelle Klassenzimmer zu betreten.
  • Was passiert wenn ich nicht alle Stunden in einem Monat verbrauche?
    Die nicht genutzten Stunden kannst du später nutzen, zum Beispiel vor einer wichtigen Prüfung. Setze dich einfach mit deinem Nachhilfelehrer in Verbindung, um die verbleibenden Stunden zu planen. Bei Verträgen mit einer Laufzeit kannst du die verbleibenden Stunden innerhalb der Vertragslaufzeit frei verteilen.
  • Wie vereinbare ich meine Nachhilfestunden?
    Ganz bequem über WhatsApp, E-Mail oder andere Messenger-Apps. Du kannst mit deinem persönlichen Lehrer wöchentlich flexible Termine vereinbaren oder einen festen Termin für einen längeren Zeitraum festlegen.
  • Wie werden Unterrichtsmaterialien verwendet?
    Natürlich können die Materialien der Schüler verwendet werden. PDF-Dateien können direkt hochgeladen werden und andere nicht-digitale Materialien können schnell fotografiert hochgeladen werden. Zusätzlich haben wir eine umfangreiche Bibliothek mit Themen und Klausuren. Diese umfasst Klausuren verschiedener Schulstufen und Schulformen sowie selbst erstellte Arbeiten und Tests. Diese Materialien sind auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen verfügbar, um jeden Schüler individuell zu fördern.
  • Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
    Für die Online-Nachhilfe bei MatheHafen benötigst du eine Internetverbindung. Der Unterricht findet bequem von zuhause aus in unserem virtuellen Lernraum statt. Erforderliche Ausstattung: -Ein internetfähiges Endgerät (Handy, Laptop, Tablet etc.) -Ein Mikrofon oder Headset -Eine Webcam
  • Wie wird der Fortschritt der Schüler überwacht und übermittelt?
    Unsere Lehrer sind speziell darauf trainiert, den Fortschritt der Schüler systematisch zu prüfen und zu analysieren. Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, um den aktuellen Leistungsstand jedes Schülers zu bewerten. Dieser wird dann mit den individuellen Lernzielen verglichen, um sicherzustellen, dass die Schüler ihre Ziele erreichen können. Wöchentlich erstellen unsere Lehrer detaillierte Berichte über die Entwicklungen der Schüler. Diese Berichte basieren auf regelmäßigen wöchentlichen Tests, die den aktuellen Lernstand widerspiegeln. Ähnlich wie ein Muskel, der durch kontinuierliches Training gestärkt wird, benötigt auch das Gehirn regelmäßige und angepasste Übungen, um zu wachsen sowie sich zu verbessern. Zusätzlich zu den wöchentlichen Tests und Berichten, führen wir auch regelmäßige Feedback-Sitzungen mit den Schülern durch. Diese Sitzungen bieten den Schülern die Möglichkeit, ihre Fortschritte zu besprechen, Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsam mit ihren Lehrern Strategien zur Verbesserung zu entwickeln. Einmal im Monat fassen wir diese wöchentlichen Berichte zusammen und senden sie per E-Mail an die Eltern oder Erziehungsberechtigten. Diese monatlichen Berichte bieten einen umfassenden Überblick über den Fortschritt und die Entwicklungen der Schüler. Sie enthalten auch Empfehlungen für weitere Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die Lernziele noch effektiver zu erreichen. Durch diesen strukturierten und regelmäßigen Überwachungsprozess stellen wir sicher, dass jeder Schüler die bestmögliche Unterstützung erhält, um seine individuellen Lernziele zu erreichen. Wir glauben daran, dass kontinuierliches Feedback und regelmäßige Evaluierungen entscheidend sind, um den Lernprozess zu optimieren und den Schülern zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
  • Wie funktioniert der Beitrittslink?
    Nach Vertragsabschluss erhältst du deinen individuellen Link per E-Mail, WhatsApp oder anderen Kanälen. Wenn du auf diesen Link klickst, öffnet sich ein Fenster, das dich über Google Meet in unseren Lernraum bringt. Wenn du einen Nachhilfetermin hast, klickst du einfach auf diesen Link und kannst deine vollen 45 Minuten Unterricht ohne Verzögerung genießen.
  • Was wird alles im digitalen Lernraum gemacht?
    Der digitale Lernraum ähnelt einem Telefonanruf, bei dem man sich auch sehen kann, ähnlich wie bei einem Videoanruf, was aber nicht zwingend erforderlich ist. Ein wesentlicher Bestandteil des digitalen Lernraums ist die virtuelle Tafel, auf der sowohl Lehrer als auch Schüler zeichnen, Dateien hochladen und Bilder besprechen können. Dank der Google-Dienste können wir eine breite Palette mathematischer Inhalte anschaulich erklären.
  • Wie erfolgt der digitale 1-zu-1-Unterricht?
    Der Unterricht findet in einem virtuellen Klassenzimmer statt, in dem sich Schüler und Lehrer in Echtzeit sehen sowie hören können. Wir nutzen dabei die Google-Dienste, da sie im Bereich der digitalen Bildung hervorragende Möglichkeiten bieten. Dies ermöglicht eine facettenreiche und angenehme Lernerfahrung für die Schüler. Dank der Echtzeitkommunikation und interaktiven Tools können wir eine hochwertige und personalisierte Lernerfahrung gewährleisten.
  • Wie lange dauert eine Unterrichtseinheit?
    Sowohl Probe- als auch reguläre Stunden dauern 45 Minuten. Diese Dauer hat sich in der Praxis bewährt, da sie ausreicht, um einzelne Themen gründlich zu erlernen oder mehrere grundlegende Themen zu besprechen. Es besteht auch die Möglichkeit, Doppelstunden zu buchen, um ganze Themenblöcke abzudecken.
  • Wie erhalte ich meine Schüler?
    Bei MatheHafen analysieren wir gemeinsam im Team die Bedürfnisse und Defizite der Schüler, um die bestmögliche Lehrkraft für sie auszuwählen. Das bedeutet, dass du deine Schüler direkt von uns zugewiesen bekommst und von Anfang an weißt, woran du arbeiten wirst. Dies ermöglicht eine gezielte und effektive Unterstützung. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass du Schüler bekommst, die zu deinen Stärken und Spezialisierungen passen, um den bestmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten.
  • Kann jeder bei euch unterrichten?
    Das kommt darauf an. Bei Mathefahen wollen wir einen umfassenden und qualitativ hochwertigen Service anbieten. Neben fachlichen und pädagogischen Kompetenzen sind auch organisatorische und kommunikative Fähigkeiten erforderlich. Als Lehrer bist du gleichzeitig Ansprechpartner und Verwalter deiner Schüler. Das bedeutet, wir erwarten Spitzenleistungen in Kommunikation und Hilfsbereitschaft. Du solltest den Unterricht vorbereiten, qualitativ abliefern und nachbereiten. Von Anfang an muss alles sauber dokumentiert werden, um den Eltern ein informatives Feedback geben zu können. Für diese Qualität erhältst du auch entsprechend ein höheres Einkommen.
  • Wie setzt sich mein Einkommen zusammen?
    Dein Einkommen basiert auf einem festen Stundensatz, der von deinem Beschäftigungsumfang und der Dauer deiner Tätigkeit abhängt. Der Stundensatz sowie die Anzahl deiner wöchentlichen Unterrichtseinheiten bestimmen dein Gesamteinkommen. In diesem Stundensatz sind auch die Vergütungen für die Vor- und Nachbereitung der Stunden enthalten.
  • Was sind die Vorteile bei MatheHafen?
    Zeit- und ortsunabhängig: Du kannst von überall aus unterrichten und flexibel deine Arbeitszeiten gestalten. Interaktive Lernmethoden: Nutze digitale Tools wie virtuelle Tafeln und multimediale Inhalte für einen anschaulicheren und effektiveren Unterricht. Zugang zu umfangreichen Materialien: Profitiere von einer großen Bibliothek mit Aufgaben, Prüfungen und Lernmaterialien. Mehr Verantwortung mit höherem Einkommen: Übernimm Verantwortung für deine Schüler und deren Lernfortschritte. Verdiene aufgrund des umfassenden Tätigkeitsumfangs ein wesentlich höheres Einkommen als übliche digitale Lehrkräfte. Aufzeichnungen: Zeichne Sitzungen auf und sieh sie später erneut an, um deinen Lernstoff sowie -methoden zu verbessern.
  • Wie erfolgt die Abrechnung?
    Du bist bei uns angestellt und erhältst dein Gehalt monatlich. Am Anfang des Monats wird dein Gehalt auf dein Konto überwiesen, und du erhältst deine Gehaltsabrechnung per E-Mail. Am Ende des Jahres stellen wir dir eine Jahresabrechnung zur Verfügung, die du unter anderem für deine Steuererklärung verwenden kannst.
  • Wie hoch ist mein Einkommen?
    Das Einkommen hängt von deinem Engagement ab. Bei wöchentlich 10 Unterrichtsstunden kannst du bis zu 820 € pro Monat verdienen, und bei 40 Unterrichtsstunden bis zu 3280 € pro Monat (ab einem Jahr Laufzeit). Dein Stundenlohn steigt mit mehr Stunden. Du erhältst Zugang zur Aufgaben- und Prüfungsbibliothek, Unterstützung bei der Organisation und gemeinsame Betreuung der Schüler. Für detaillierte Informationen besuche bitte unsere Lehrer-Info-Seite auf der Website.
  • Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
    1. Bewerbung einreichen: Bewirb dich über unser Online-Formular und gib alle erforderlichen Informationen an. Anhand unseres Kriterienkatalogs entscheiden wir, ob du unsere Ideale widerspiegelst. 2. Virtuelles Treffen: Lerne unser Team kennen und erzähle uns über deine Erfahrungen sowie Ziele. Gleichzeitig werden wir deine Qualifikationen und Vorstellungen besprechen. 3. Trainingscamp: Gemeinsam mit anderen Bewerbern durchläufst du ein virtuelles Trainingscamp, in dem Unterricht, Kommunikation und Schülerinteraktion geschult werden. Je nach Fortschrittslevel kann das Training bis zu 3 Wochen andauern. 4. Nachhilfe geben: Starte als Nachhilfelehrer und arbeite von jedem Ort aus mit uns zusammen. Sei dein eigener Chef, verändere das Leben deiner Schüler und profitiere von der gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit im Team. Keine Sorge, wir begleiten dich sowohl während des Prozesses als auch danach, denn wir streben gemeinsam das Beste für alle an – für dich, für uns und vor allem für unsere Schüler.
  • Welche Beschäftigungsbeziehung habe ich mit MatheHafen?
    Üblicherweise sind Lehrkräfte in dieser Branche selbstständig und sehen die Plattform als Vermittler zwischen ihnen und den Schülern. Bei MatheHafen bist du jedoch ein vollwertiges Teammitglied und wirst entsprechend beschäftigt. Unsere Lehrer sind, abhängig von ihrem Umfang und ihren individuellen Umständen, fest bei uns angestellt.
  • Der Link zum Lernraum funktioniert nicht?
    Versuche zunächst, den Link erneut zu öffnen oder die Seite neu zu laden. Sollte das nicht funktionieren, wechsle den Browser und versuche es dort noch einmal. Überprüfe auch deine Internetverbindung und stelle sicher, dass du online bist. Wenn das Problem weiterhin besteht, sag deinem Lehrer bescheid und er kümmert sich darum. Außerdem steht dir unser WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 zur Verfügung. Unser Team hilft dir gerne weiter, damit du schnellstmöglich wieder Zugang zu deinem Lernraum hast.
  • Mein Lehrer kann mich nicht sehen und/oder hören?
    Überprüfe zunächst, ob dein Mikrofon und/oder deine Kamera eingeschaltet sind. Teste, ob dein Mikrofon und deine Kamera ordnungsgemäß funktionieren. Falls alles korrekt eingestellt ist, verlasse das Meeting und trete erneut bei. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuche, deinen Browser oder Computer neu zu starten. Sollte das auch nicht helfen, wende dich bitte an unseren WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 für weitere Unterstützung.
  • Die Website funktioniert nicht?
    Versuche zunächst, die Seite neu zu laden. Sollte das nicht funktionieren, wechsle den Browser und probiere es erneut. Überprüfe auch deine Internetverbindung und versuche es gegebenenfalls später noch einmal. Bei anhaltenden Problemen steht dir unser WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 zur Verfügung. Wir helfen dir gerne weiter, damit du schnellstmöglich wieder Zugriff auf unsere Website hast.
  • Wie erfolgt die Rekrutierung und Überprüfung der Lehrer?
    Die Rekrutierung und Überprüfung unserer Lehrkräfte erfolgt sorgfältig und gründlich, um sicherzustellen, dass wir qualitativ hochwertigen Service bieten können. Zunächst wird ein umfassender Auswahlprozess durchgeführt, bei dem die Fähigkeiten und Erfahrungen der Bewerber genau geprüft werden. Im nächsten Schritt findet ein digitales Meeting mit unserem Team statt, das aus erfahrenen Lehrern und Kinderbetreuer besteht. Hier werden Hintergründe und akademische Laufbahnen der Kandidaten intensiv beleuchtet. Unser Ziel ist es, die besten Lehrkräfte auszuwählen, die unseren hohen Standards gerecht werden. Daher werden Lehrkräfte entsprechend hoch entlohnt. Nach der positiven Bewertung im virtuellen Treffen folgt unser eigens entwickeltes digitales Trainingscamp. Dabei wird nicht nur der fachliche Inhalt geprüft, sondern auch die Methodik der Lehrkräfte verfeinert. Spezialisierte Schulungen werden auch je nach Bedarf angeboten . Ein besonderer Fokus liegt auf der effektiven Betreuung der Schüler vor, während und nach dem Unterricht. Das Trainingscamp erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen. Neben dem intensiven Training findet auch die nächste Bewertungsstufe statt, um zu entscheiden, ob der angehende digitale Lehrer letztendlich für uns geeignet ist.
  • Wie wird ein sicherer Umgang von Lehrern und Schülern gewährleistet?
    Im Rahmen unseres virtuellen Trainingscamps legen wir großen Wert auf eine sichere und respektvolle Interaktion zwischen Lehrern und Schülern. Eine positive Lernumgebung ist für den Lernerfolg unerlässlich, daher unterbinden wir jegliches unangemessenes Verhalten. Dies betrifft alle Personen, einschließlich der Tutoren, Schüler, Eltern und des Teams. Unsere Regeln sind rigoros und dienen dem Schutz aller Plattformnutzer vor Belästigung, Mobbing und Diskriminierung. Wir setzen uns konsequent dafür ein, dass jeder Teilnehmer unserer Plattform in einer sicheren Umgebung agieren kann, frei von jeglicher Form von Schaden.
  • Wie erfolgt die Sicherung meiner Daten?
    Deine Daten werden anonymisiert auf einem gesicherten Server gespeichert, um deine Privatsphäre zu schützen. Diese Informationen helfen uns, unser Angebot individuell anzupassen und stetig zu verbessern. Zahlungsdaten werden über eine sichere SSL-Verbindung übermittelt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
  • Was passiert bei fahrlässigen Handlungen und anderen Regelverstößen?
    In dem seltenen Fall, dass jemand fahrlässig handeln sollte oder einen Regelverstoß verursacht, ist es wichtig, dass dies umgehend gemeldet wird. Unser Team wird dann sofort einbezogen, um den Vorfall zu untersuchen und die Handlungen sorgfältig zu bewerten. Basierend auf dieser Untersuchung werden angemessene Konsequenzen gezogen, die je nach Art und Schwere des Verstoßes variieren können. Erste Maßnahmen: - Wenn Schüler ein unangemessenes Verhalten eines Lehrers bemerken, sollten sie sofort ihren Vormund informieren. Der Vormund sollte uns direkt kontaktieren und dann entscheiden wir zusammen über die weiteren Schritte. -Lehrkräfte, die unangebrachtes Verhalten bei Schülern oder anderen Personen bemerken, sollten zuerst in höflicher Weise um dessen Einstellung bitten. - Sollte ein Vorfall während einer Unterrichtsstunde auftreten, muss die Stunde sofort beendet werden. - Der Vorfall sollte unmittelbar durch einen Erziehungsberechtigten an uns gemeldet werden. Weitere Maßnahmen: - Jeglicher weitere Kontakt mit der Person, die in den Vorfall involviert ist, sollte vermieden werden. Unaufgeforderte Kontaktaufnahmen nach dem Vorfall sind uns umgehend zu melden. - Bei Bedarf sollte die Polizei und/oder die zuständigen lokalen Behörden kontaktiert werden.
  • Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
    Für die Online-Nachhilfe bei MatheHafen benötigst du eine Internetverbindung. Der Unterricht findet bequem von zuhause aus in unserem virtuellen Lernraum statt. Erforderliche Ausstattung: -Ein internetfähiges Endgerät (Handy, Laptop, Tablet etc.) -Ein Mikrofon oder Headset -Eine Webcam
  • Wie funktioniert die Online-Nachhilfe?
    Der Unterricht bei MatheHafen findet im virtuellen Lernraum statt. Mithilfe dessen fördern wir die interaktive Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Schüler, was eine effektive Veranschaulichung von Lerninhalten ermöglicht. Jeder Schüler erhält einen individuellen Beitrittslink zum virtuellen Klassenzimmer, wo der Unterricht stattfindet.
  • Kann die digitale Nachhilfe getestet werden?
    Ja, das ist möglich! Bei MatheHafen kannst du jederzeit eine kostenlose Probestunde in Anspruch nehmen. Überzeug dich persönlich von den Vorteilen unserer Online-Nachhilfe.
  • Was ist MatheHafen?
    MatheHafen ist unsere Interpretation des neuen Lernens. Mit Herz und Verstand möchten wir DIE Anlaufstelle für Mathematik werden. Unser Ziel ist es, Mathematik ein besseres Image zu verleihen und die Vorurteile vom langweiligen und komplizierten Fach, das niemand versteht, aus dem Weg zu räumen.
  • Welche Qualifikationen haben unsere Lehrkräfte?
    Unsere Online-Lehrkräfte durchlaufen einen umfangreichen Bewerbungsprozess, um sicherzustellen, dass sie höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Jede Lehrkraft muss sich in einem Fachgespräch sowohl fachlich als auch didaktisch bewähren. Darüber hinaus stellen wir in unseren digitalen Trainingscamps sicher, dass sie mit dem MatheHafen-Lernkonzept und der individuellen Förderung bestens vertraut sind. Alle unsere Lehrkräfte verfügen über den entsprechenden fachlichen Hintergrund und die notwendige Erfahrung.
  • Welche Vorteile bietet MatheHafen?
    MatheHafen spezialisiert sich auf Mathematik und legt großen Wert auf hochwertigen Service. Durch den Wegfall von Anfahrtszeiten und -kosten ist der Unterricht besonders bequem. Wir bieten eine flexible, individuelle Online-Nachhilfe mit erfahrenen Lehrern und persönlicher Betreuung – bequem von zu Hause aus. Der Einsatz von interaktiven Funktionen macht den persönlichen Einzelunterricht auch im virtuellen Klassenzimmer lehrreicher.
  • Welche Fächer werden unterrichtet?
    Wir haben uns auf das Fach Mathematik spezialisiert. Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, hochwertigen Unterricht anzubieten. Unsere Lehrkräfte verwenden neben bewährten Methoden auch innovative und experimentelle Ansätze, um Mathematik verständlich zu vermitteln.
  • Welche Altersgruppen und Schulstufen werden abgedeckt?
    Unser Angebot richtet sich sowohl an Schüler als auch an Studierende jeden Alters und aller Schulformen. Ob es um Hilfe beim Lernen, bei Projekten oder bei Hausaufgaben geht - wir helfen, wo wir können.
  • Welche Vorteile bietet MatheHafen?
    MatheHafen spezialisiert sich auf Mathematik und legt großen Wert auf hochwertigen Service. Durch den Wegfall von Anfahrtszeiten und -kosten ist der Unterricht besonders bequem. Wir bieten eine flexible, individuelle Online-Nachhilfe mit erfahrenen Lehrern und persönlicher Betreuung – bequem von zu Hause aus. Der Einsatz von interaktiven Funktionen macht den persönlichen Einzelunterricht auch im virtuellen Klassenzimmer lehrreicher.
  • Wer unterrichtet beim MatheHafen?
    Unsere Lehrkräfte sind sorgfältig ausgewählte Experten aus einem großen Bewerberpool, die unsere Werte ideal repräsentieren. Sie haben zudem unser anspruchsvolles digitales Trainingscamp erfolgreich absolviert.
  • Welcher Service wird angeboten?
    Neben unseren qualifizierten Lehrern, bieten wir einen optimierten digitalen Lernprozess, eine kontinuierliche Betreuung und eine Vielzahl praxisnaher Tests sowie Materialien. Dieses Konzept stellt sicher, dass unsere Schüler ihr volles Potenzial entfalten können.
  • Welche Altersgruppen und Schulstufen werden abgedeckt?
    Unser Angebot richtet sich sowohl an Schüler als auch an Studierende jeden Alters und aller Schulformen. Ob es um Hilfe beim Lernen, bei Projekten oder bei Hausaufgaben geht - wir helfen, wo wir können.
  • Was ist MatheHafen?
    MatheHafen ist unsere Interpretation des neuen Lernens. Mit Herz und Verstand möchten wir DIE Anlaufstelle für Mathematik werden. Unser Ziel ist es, Mathematik ein besseres Image zu verleihen und die Vorurteile vom langweiligen und komplizierten Fach, das niemand versteht, aus dem Weg zu räumen.
  • Kann die digitale Nachhilfe getestet werden?
    Ja, das ist möglich! Bei MatheHafen kannst du jederzeit eine kostenlose Probestunde in Anspruch nehmen. Überzeug dich persönlich von den Vorteilen unserer Online-Nachhilfe.
  • Wie kann man uns am Besten erreichen?
    Uns kann man im gesamten deutschsprachigen Raum über unseren WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089, unser Kontaktformular auf der Website oder direkt per E-Mail unter info@mathehafen.de kontaktieren.
  • Welche Fächer werden unterrichtet?
    Wir haben uns auf das Fach Mathematik spezialisiert. Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, hochwertigen Unterricht anzubieten. Unsere Lehrkräfte verwenden neben bewährten Methoden auch innovative und experimentelle Ansätze, um Mathematik verständlich zu vermitteln.
  • Was kostet die Nachhilfe bei MatheHafen?
    Die Preise unterscheiden sich je nach gewähltem Paket und der Anzahl der Stunden. Die Kosten pro Unterrichtseinheiten liegen zwischen 20,99 und 34,99 Euro. Für detaillierte Informationen besucht gerne unsere Preisübersichtsseite.
  • Welches Paket passt am besten?
    Unsicher, welches Paket am besten zu deinen Anforderungen passt? Kontaktiere uns einfach. Wir besprechen deine Bedürfnisse hinsichtlich der Anzahl der Stunden pro Monat und der Laufzeit. Unser Team steht bereit, um dich zu beraten und das passende Angebot für dich zu finden.
  • Können auch kurzfristige Nachhilfestunden gebucht werden?
    Ja, kurzfristige Nachhilfestunden sind bei uns jederzeit möglich. Egal ob du Unterstützung vor einer wichtigen Prüfung brauchst oder spontane Fragen hast, wir sind flexibel und passen uns deinen Bedürfnissen an.
  • Welche Preismodelle gibt es?
    Wir bieten eine Vielzahl von Angeboten an, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Schüler abgestimmt sind. Informationen zu den verschiedenen Modellen und Preisen findest du auf unserer Preisübersichtsseite. Bei individuellen Anfragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
  • Wie erfolgt die Bezahlung?
    Die Bezahlung kann bequem online per Überweisung erfolgen. Wir bieten auch die Möglichkeit, über PayPal zu bezahlen. Bei den Zahlungsoptionen richten wir uns ganz nach euren Wünschen.
  • Wie buche ich eine Probestunde?
    Um eine Probestunde zu buchen, besuche einfach unsere Startseite und klicke auf den Button 'Gratis Probestunde buchen'. Fülle die erforderlichen Felder und Informationen aus. Anschließend vereinbaren wir gemeinsam einen passenden Termin und das war's.
  • Wie kann ich kündigen?
    Flexible Verträge Bei unbefristeten Verträgen kann jederzeit gekündigt werden. Die verbleibenden Stunden des Zahlungsmonates können noch bis zu 4 Wochen flexibel eingesetzt werden. Laufzeitverträge (6 - 24 Monate) Bei Laufzeitverträgen erfolgt die Kündigung automatisch nach Ablauf des Vertrages nach der vereinbarten Dauer, da wir keine automatischen Verlängerungen ohne eure Erlaubnis durchführen. Vorzeitige Kündigung Du kannst deinen Laufzeitvertrag vorzeitig beenden. In diesem Fall wird der ursprünglich vereinbarte Preis pro Unterrichtseinheit auf einen flexiblen Tarif umgestellt. Die Preisdifferenz für alle vorherigen Stunden ist nachzuzahlen. Offene Stunden können noch bis zu sechs Wochen weiterhin genutzt werden. Die Kündigung kann einfach bei der Lehrkraft oder auch direkt bei uns eingereicht werden. Wir übernehmen den restlichen Prozess und übersenden schnellstmöglich eine Bestätigung.
  • Wie kann ich meine Unterrichtsstunden verschieben oder ausfallen lassen?
    Gib deinem Lehrer frühzeitig Bescheid, am besten über WhatsApp, E-Mail oder andere Messenger-Apps. Bitte informiere ihn spätestens einen Tag vorher. Bedenke, dass bei kurzfristigen Änderungen die Stunde als "unentschuldigt" gebucht werden kann, da die Lehrkraft sich bereits vorbereitet hat und die Zeit für andere Schüler hätte nutzen können.
  • Wie erhalte ich einen Überblick über meine Stunden?
    Wir gestalten es für dich so unkompliziert wie möglich. Am Ende jeder Woche oder jedes Monats erhaltet ihr von uns eine kompakte Zusammenfassung der Stunden via E-Mail, WhatsApp oder einem anderen Kanal eurer Wahl. Du bestimmst den Zeitpunkt und die Versendungsart der Übersicht.
  • Was passiert mit den Stunden wenn Ferien sind?
    Die Stunden werden während der Ferien auf dein Guthabenkonto gutgeschrieben und können danach flexibel genutzt werden. Das hat sich in der Praxis bewährt, da der Bedarf oft vor Prüfungen und Tests höher ist. So gleicht sich das am Ende aus. Die Zahlungen erfolgen weiterhin monatlich, um eine bequeme und kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten.
  • Was passiert mit meinen Stunden wenn der Vertrag abgelaufen ist oder gekündigt wurde?
    Du kannst die verbleibenden Stunden bis zu sechs Wochen nach Beendigung des Vertrages noch nutzen. Bei einer vorzeitigen Kündigung deines Vertrages kannst du die noch offenen Stunden innerhalb von sechs Wochen weiterhin nutzen.
  • Wie komme ich nach meiner Buchung in das virtuelle Klassenzimmer?
    Bei Vertragsabschluss, also vor deiner ersten Buchung, erhältst du bereits deinen individuellen Beitrittslink. Zur vereinbarten Zeit klickst du einfach auf diesen Link, um das virtuelle Klassenzimmer zu betreten.
  • Was passiert wenn ich nicht alle Stunden in einem Monat verbrauche?
    Die nicht genutzten Stunden kannst du später nutzen, zum Beispiel vor einer wichtigen Prüfung. Setze dich einfach mit deinem Nachhilfelehrer in Verbindung, um die verbleibenden Stunden zu planen. Bei Verträgen mit einer Laufzeit kannst du die verbleibenden Stunden innerhalb der Vertragslaufzeit frei verteilen.
  • Wie vereinbare ich meine Nachhilfestunden?
    Ganz bequem über WhatsApp, E-Mail oder andere Messenger-Apps. Du kannst mit deinem persönlichen Lehrer wöchentlich flexible Termine vereinbaren oder einen festen Termin für einen längeren Zeitraum festlegen.
  • Wie werden Unterrichtsmaterialien verwendet?
    Natürlich können die Materialien der Schüler verwendet werden. PDF-Dateien können direkt hochgeladen werden und andere nicht-digitale Materialien können schnell fotografiert hochgeladen werden. Zusätzlich haben wir eine umfangreiche Bibliothek mit Themen und Klausuren. Diese umfasst Klausuren verschiedener Schulstufen und Schulformen sowie selbst erstellte Arbeiten und Tests. Diese Materialien sind auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen verfügbar, um jeden Schüler individuell zu fördern.
  • Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
    Für die Online-Nachhilfe bei MatheHafen benötigst du eine Internetverbindung. Der Unterricht findet bequem von zuhause aus in unserem virtuellen Lernraum statt. Erforderliche Ausstattung: -Ein internetfähiges Endgerät (Handy, Laptop, Tablet etc.) -Ein Mikrofon oder Headset -Eine Webcam
  • Wie wird der Fortschritt der Schüler überwacht und übermittelt?
    Unsere Lehrer sind speziell darauf trainiert, den Fortschritt der Schüler systematisch zu prüfen und zu analysieren. Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, um den aktuellen Leistungsstand jedes Schülers zu bewerten. Dieser wird dann mit den individuellen Lernzielen verglichen, um sicherzustellen, dass die Schüler ihre Ziele erreichen können. Wöchentlich erstellen unsere Lehrer detaillierte Berichte über die Entwicklungen der Schüler. Diese Berichte basieren auf regelmäßigen wöchentlichen Tests, die den aktuellen Lernstand widerspiegeln. Ähnlich wie ein Muskel, der durch kontinuierliches Training gestärkt wird, benötigt auch das Gehirn regelmäßige und angepasste Übungen, um zu wachsen sowie sich zu verbessern. Zusätzlich zu den wöchentlichen Tests und Berichten, führen wir auch regelmäßige Feedback-Sitzungen mit den Schülern durch. Diese Sitzungen bieten den Schülern die Möglichkeit, ihre Fortschritte zu besprechen, Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsam mit ihren Lehrern Strategien zur Verbesserung zu entwickeln. Einmal im Monat fassen wir diese wöchentlichen Berichte zusammen und senden sie per E-Mail an die Eltern oder Erziehungsberechtigten. Diese monatlichen Berichte bieten einen umfassenden Überblick über den Fortschritt und die Entwicklungen der Schüler. Sie enthalten auch Empfehlungen für weitere Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die Lernziele noch effektiver zu erreichen. Durch diesen strukturierten und regelmäßigen Überwachungsprozess stellen wir sicher, dass jeder Schüler die bestmögliche Unterstützung erhält, um seine individuellen Lernziele zu erreichen. Wir glauben daran, dass kontinuierliches Feedback und regelmäßige Evaluierungen entscheidend sind, um den Lernprozess zu optimieren und den Schülern zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
  • Wie funktioniert der Beitrittslink?
    Nach Vertragsabschluss erhältst du deinen individuellen Link per E-Mail, WhatsApp oder anderen Kanälen. Wenn du auf diesen Link klickst, öffnet sich ein Fenster, das dich über Google Meet in unseren Lernraum bringt. Wenn du einen Nachhilfetermin hast, klickst du einfach auf diesen Link und kannst deine vollen 45 Minuten Unterricht ohne Verzögerung genießen.
  • Was wird alles im digitalen Lernraum gemacht?
    Der digitale Lernraum ähnelt einem Telefonanruf, bei dem man sich auch sehen kann, ähnlich wie bei einem Videoanruf, was aber nicht zwingend erforderlich ist. Ein wesentlicher Bestandteil des digitalen Lernraums ist die virtuelle Tafel, auf der sowohl Lehrer als auch Schüler zeichnen, Dateien hochladen und Bilder besprechen können. Dank der Google-Dienste können wir eine breite Palette mathematischer Inhalte anschaulich erklären.
  • Wie erfolgt der digitale 1-zu-1-Unterricht?
    Der Unterricht findet in einem virtuellen Klassenzimmer statt, in dem sich Schüler und Lehrer in Echtzeit sehen sowie hören können. Wir nutzen dabei die Google-Dienste, da sie im Bereich der digitalen Bildung hervorragende Möglichkeiten bieten. Dies ermöglicht eine facettenreiche und angenehme Lernerfahrung für die Schüler. Dank der Echtzeitkommunikation und interaktiven Tools können wir eine hochwertige und personalisierte Lernerfahrung gewährleisten.
  • Wie lange dauert eine Unterrichtseinheit?
    Sowohl Probe- als auch reguläre Stunden dauern 45 Minuten. Diese Dauer hat sich in der Praxis bewährt, da sie ausreicht, um einzelne Themen gründlich zu erlernen oder mehrere grundlegende Themen zu besprechen. Es besteht auch die Möglichkeit, Doppelstunden zu buchen, um ganze Themenblöcke abzudecken.
  • Wie erhalte ich meine Schüler?
    Bei MatheHafen analysieren wir gemeinsam im Team die Bedürfnisse und Defizite der Schüler, um die bestmögliche Lehrkraft für sie auszuwählen. Das bedeutet, dass du deine Schüler direkt von uns zugewiesen bekommst und von Anfang an weißt, woran du arbeiten wirst. Dies ermöglicht eine gezielte und effektive Unterstützung. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass du Schüler bekommst, die zu deinen Stärken und Spezialisierungen passen, um den bestmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten.
  • Kann jeder bei euch unterrichten?
    Das kommt darauf an. Bei Mathefahen wollen wir einen umfassenden und qualitativ hochwertigen Service anbieten. Neben fachlichen und pädagogischen Kompetenzen sind auch organisatorische und kommunikative Fähigkeiten erforderlich. Als Lehrer bist du gleichzeitig Ansprechpartner und Verwalter deiner Schüler. Das bedeutet, wir erwarten Spitzenleistungen in Kommunikation und Hilfsbereitschaft. Du solltest den Unterricht vorbereiten, qualitativ abliefern und nachbereiten. Von Anfang an muss alles sauber dokumentiert werden, um den Eltern ein informatives Feedback geben zu können. Für diese Qualität erhältst du auch entsprechend ein höheres Einkommen.
  • Wie setzt sich mein Einkommen zusammen?
    Dein Einkommen basiert auf einem festen Stundensatz, der von deinem Beschäftigungsumfang und der Dauer deiner Tätigkeit abhängt. Der Stundensatz sowie die Anzahl deiner wöchentlichen Unterrichtseinheiten bestimmen dein Gesamteinkommen. In diesem Stundensatz sind auch die Vergütungen für die Vor- und Nachbereitung der Stunden enthalten.
  • Was sind die Vorteile bei MatheHafen?
    Zeit- und ortsunabhängig: Du kannst von überall aus unterrichten und flexibel deine Arbeitszeiten gestalten. Interaktive Lernmethoden: Nutze digitale Tools wie virtuelle Tafeln und multimediale Inhalte für einen anschaulicheren und effektiveren Unterricht. Zugang zu umfangreichen Materialien: Profitiere von einer großen Bibliothek mit Aufgaben, Prüfungen und Lernmaterialien. Mehr Verantwortung mit höherem Einkommen: Übernimm Verantwortung für deine Schüler und deren Lernfortschritte. Verdiene aufgrund des umfassenden Tätigkeitsumfangs ein wesentlich höheres Einkommen als übliche digitale Lehrkräfte. Aufzeichnungen: Zeichne Sitzungen auf und sieh sie später erneut an, um deinen Lernstoff sowie -methoden zu verbessern.
  • Wie erfolgt die Abrechnung?
    Du bist bei uns angestellt und erhältst dein Gehalt monatlich. Am Anfang des Monats wird dein Gehalt auf dein Konto überwiesen, und du erhältst deine Gehaltsabrechnung per E-Mail. Am Ende des Jahres stellen wir dir eine Jahresabrechnung zur Verfügung, die du unter anderem für deine Steuererklärung verwenden kannst.
  • Wie hoch ist mein Einkommen?
    Das Einkommen hängt von deinem Engagement ab. Bei wöchentlich 10 Unterrichtsstunden kannst du bis zu 820 € pro Monat verdienen, und bei 40 Unterrichtsstunden bis zu 3280 € pro Monat (ab einem Jahr Laufzeit). Dein Stundenlohn steigt mit mehr Stunden. Du erhältst Zugang zur Aufgaben- und Prüfungsbibliothek, Unterstützung bei der Organisation und gemeinsame Betreuung der Schüler. Für detaillierte Informationen besuche bitte unsere Lehrer-Info-Seite auf der Website.
  • Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
    1. Bewerbung einreichen: Bewirb dich über unser Online-Formular und gib alle erforderlichen Informationen an. Anhand unseres Kriterienkatalogs entscheiden wir, ob du unsere Ideale widerspiegelst. 2. Virtuelles Treffen: Lerne unser Team kennen und erzähle uns über deine Erfahrungen sowie Ziele. Gleichzeitig werden wir deine Qualifikationen und Vorstellungen besprechen. 3. Trainingscamp: Gemeinsam mit anderen Bewerbern durchläufst du ein virtuelles Trainingscamp, in dem Unterricht, Kommunikation und Schülerinteraktion geschult werden. Je nach Fortschrittslevel kann das Training bis zu 3 Wochen andauern. 4. Nachhilfe geben: Starte als Nachhilfelehrer und arbeite von jedem Ort aus mit uns zusammen. Sei dein eigener Chef, verändere das Leben deiner Schüler und profitiere von der gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit im Team. Keine Sorge, wir begleiten dich sowohl während des Prozesses als auch danach, denn wir streben gemeinsam das Beste für alle an – für dich, für uns und vor allem für unsere Schüler.
  • Welche Beschäftigungsbeziehung habe ich mit MatheHafen?
    Üblicherweise sind Lehrkräfte in dieser Branche selbstständig und sehen die Plattform als Vermittler zwischen ihnen und den Schülern. Bei MatheHafen bist du jedoch ein vollwertiges Teammitglied und wirst entsprechend beschäftigt. Unsere Lehrer sind, abhängig von ihrem Umfang und ihren individuellen Umständen, fest bei uns angestellt.
  • Der Link zum Lernraum funktioniert nicht?
    Versuche zunächst, den Link erneut zu öffnen oder die Seite neu zu laden. Sollte das nicht funktionieren, wechsle den Browser und versuche es dort noch einmal. Überprüfe auch deine Internetverbindung und stelle sicher, dass du online bist. Wenn das Problem weiterhin besteht, sag deinem Lehrer bescheid und er kümmert sich darum. Außerdem steht dir unser WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 zur Verfügung. Unser Team hilft dir gerne weiter, damit du schnellstmöglich wieder Zugang zu deinem Lernraum hast.
  • Mein Lehrer kann mich nicht sehen und/oder hören?
    Überprüfe zunächst, ob dein Mikrofon und/oder deine Kamera eingeschaltet sind. Teste, ob dein Mikrofon und deine Kamera ordnungsgemäß funktionieren. Falls alles korrekt eingestellt ist, verlasse das Meeting und trete erneut bei. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuche, deinen Browser oder Computer neu zu starten. Sollte das auch nicht helfen, wende dich bitte an unseren WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 für weitere Unterstützung.
  • Die Website funktioniert nicht?
    Versuche zunächst, die Seite neu zu laden. Sollte das nicht funktionieren, wechsle den Browser und probiere es erneut. Überprüfe auch deine Internetverbindung und versuche es gegebenenfalls später noch einmal. Bei anhaltenden Problemen steht dir unser WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 zur Verfügung. Wir helfen dir gerne weiter, damit du schnellstmöglich wieder Zugriff auf unsere Website hast.
  • Wie erfolgt die Rekrutierung und Überprüfung der Lehrer?
    Die Rekrutierung und Überprüfung unserer Lehrkräfte erfolgt sorgfältig und gründlich, um sicherzustellen, dass wir qualitativ hochwertigen Service bieten können. Zunächst wird ein umfassender Auswahlprozess durchgeführt, bei dem die Fähigkeiten und Erfahrungen der Bewerber genau geprüft werden. Im nächsten Schritt findet ein digitales Meeting mit unserem Team statt, das aus erfahrenen Lehrern und Kinderbetreuer besteht. Hier werden Hintergründe und akademische Laufbahnen der Kandidaten intensiv beleuchtet. Unser Ziel ist es, die besten Lehrkräfte auszuwählen, die unseren hohen Standards gerecht werden. Daher werden Lehrkräfte entsprechend hoch entlohnt. Nach der positiven Bewertung im virtuellen Treffen folgt unser eigens entwickeltes digitales Trainingscamp. Dabei wird nicht nur der fachliche Inhalt geprüft, sondern auch die Methodik der Lehrkräfte verfeinert. Spezialisierte Schulungen werden auch je nach Bedarf angeboten . Ein besonderer Fokus liegt auf der effektiven Betreuung der Schüler vor, während und nach dem Unterricht. Das Trainingscamp erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen. Neben dem intensiven Training findet auch die nächste Bewertungsstufe statt, um zu entscheiden, ob der angehende digitale Lehrer letztendlich für uns geeignet ist.
  • Wie wird ein sicherer Umgang von Lehrern und Schülern gewährleistet?
    Im Rahmen unseres virtuellen Trainingscamps legen wir großen Wert auf eine sichere und respektvolle Interaktion zwischen Lehrern und Schülern. Eine positive Lernumgebung ist für den Lernerfolg unerlässlich, daher unterbinden wir jegliches unangemessenes Verhalten. Dies betrifft alle Personen, einschließlich der Tutoren, Schüler, Eltern und des Teams. Unsere Regeln sind rigoros und dienen dem Schutz aller Plattformnutzer vor Belästigung, Mobbing und Diskriminierung. Wir setzen uns konsequent dafür ein, dass jeder Teilnehmer unserer Plattform in einer sicheren Umgebung agieren kann, frei von jeglicher Form von Schaden.
  • Wie erfolgt die Sicherung meiner Daten?
    Deine Daten werden anonymisiert auf einem gesicherten Server gespeichert, um deine Privatsphäre zu schützen. Diese Informationen helfen uns, unser Angebot individuell anzupassen und stetig zu verbessern. Zahlungsdaten werden über eine sichere SSL-Verbindung übermittelt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
  • Was passiert bei fahrlässigen Handlungen und anderen Regelverstößen?
    In dem seltenen Fall, dass jemand fahrlässig handeln sollte oder einen Regelverstoß verursacht, ist es wichtig, dass dies umgehend gemeldet wird. Unser Team wird dann sofort einbezogen, um den Vorfall zu untersuchen und die Handlungen sorgfältig zu bewerten. Basierend auf dieser Untersuchung werden angemessene Konsequenzen gezogen, die je nach Art und Schwere des Verstoßes variieren können. Erste Maßnahmen: - Wenn Schüler ein unangemessenes Verhalten eines Lehrers bemerken, sollten sie sofort ihren Vormund informieren. Der Vormund sollte uns direkt kontaktieren und dann entscheiden wir zusammen über die weiteren Schritte. -Lehrkräfte, die unangebrachtes Verhalten bei Schülern oder anderen Personen bemerken, sollten zuerst in höflicher Weise um dessen Einstellung bitten. - Sollte ein Vorfall während einer Unterrichtsstunde auftreten, muss die Stunde sofort beendet werden. - Der Vorfall sollte unmittelbar durch einen Erziehungsberechtigten an uns gemeldet werden. Weitere Maßnahmen: - Jeglicher weitere Kontakt mit der Person, die in den Vorfall involviert ist, sollte vermieden werden. Unaufgeforderte Kontaktaufnahmen nach dem Vorfall sind uns umgehend zu melden. - Bei Bedarf sollte die Polizei und/oder die zuständigen lokalen Behörden kontaktiert werden.
  • Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
    Für die Online-Nachhilfe bei MatheHafen benötigst du eine Internetverbindung. Der Unterricht findet bequem von zuhause aus in unserem virtuellen Lernraum statt. Erforderliche Ausstattung: -Ein internetfähiges Endgerät (Handy, Laptop, Tablet etc.) -Ein Mikrofon oder Headset -Eine Webcam
  • Wie funktioniert die Online-Nachhilfe?
    Der Unterricht bei MatheHafen findet im virtuellen Lernraum statt. Mithilfe dessen fördern wir die interaktive Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Schüler, was eine effektive Veranschaulichung von Lerninhalten ermöglicht. Jeder Schüler erhält einen individuellen Beitrittslink zum virtuellen Klassenzimmer, wo der Unterricht stattfindet.
  • Kann die digitale Nachhilfe getestet werden?
    Ja, das ist möglich! Bei MatheHafen kannst du jederzeit eine kostenlose Probestunde in Anspruch nehmen. Überzeug dich persönlich von den Vorteilen unserer Online-Nachhilfe.
  • Was ist MatheHafen?
    MatheHafen ist unsere Interpretation des neuen Lernens. Mit Herz und Verstand möchten wir DIE Anlaufstelle für Mathematik werden. Unser Ziel ist es, Mathematik ein besseres Image zu verleihen und die Vorurteile vom langweiligen und komplizierten Fach, das niemand versteht, aus dem Weg zu räumen.
  • Welche Qualifikationen haben unsere Lehrkräfte?
    Unsere Online-Lehrkräfte durchlaufen einen umfangreichen Bewerbungsprozess, um sicherzustellen, dass sie höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Jede Lehrkraft muss sich in einem Fachgespräch sowohl fachlich als auch didaktisch bewähren. Darüber hinaus stellen wir in unseren digitalen Trainingscamps sicher, dass sie mit dem MatheHafen-Lernkonzept und der individuellen Förderung bestens vertraut sind. Alle unsere Lehrkräfte verfügen über den entsprechenden fachlichen Hintergrund und die notwendige Erfahrung.
  • Welche Vorteile bietet MatheHafen?
    MatheHafen spezialisiert sich auf Mathematik und legt großen Wert auf hochwertigen Service. Durch den Wegfall von Anfahrtszeiten und -kosten ist der Unterricht besonders bequem. Wir bieten eine flexible, individuelle Online-Nachhilfe mit erfahrenen Lehrern und persönlicher Betreuung – bequem von zu Hause aus. Der Einsatz von interaktiven Funktionen macht den persönlichen Einzelunterricht auch im virtuellen Klassenzimmer lehrreicher.
  • Welche Fächer werden unterrichtet?
    Wir haben uns auf das Fach Mathematik spezialisiert. Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, hochwertigen Unterricht anzubieten. Unsere Lehrkräfte verwenden neben bewährten Methoden auch innovative und experimentelle Ansätze, um Mathematik verständlich zu vermitteln.
  • Welche Altersgruppen und Schulstufen werden abgedeckt?
    Unser Angebot richtet sich sowohl an Schüler als auch an Studierende jeden Alters und aller Schulformen. Ob es um Hilfe beim Lernen, bei Projekten oder bei Hausaufgaben geht - wir helfen, wo wir können.
  • Welche Vorteile bietet MatheHafen?
    MatheHafen spezialisiert sich auf Mathematik und legt großen Wert auf hochwertigen Service. Durch den Wegfall von Anfahrtszeiten und -kosten ist der Unterricht besonders bequem. Wir bieten eine flexible, individuelle Online-Nachhilfe mit erfahrenen Lehrern und persönlicher Betreuung – bequem von zu Hause aus. Der Einsatz von interaktiven Funktionen macht den persönlichen Einzelunterricht auch im virtuellen Klassenzimmer lehrreicher.
  • Wer unterrichtet beim MatheHafen?
    Unsere Lehrkräfte sind sorgfältig ausgewählte Experten aus einem großen Bewerberpool, die unsere Werte ideal repräsentieren. Sie haben zudem unser anspruchsvolles digitales Trainingscamp erfolgreich absolviert.
  • Welcher Service wird angeboten?
    Neben unseren qualifizierten Lehrern, bieten wir einen optimierten digitalen Lernprozess, eine kontinuierliche Betreuung und eine Vielzahl praxisnaher Tests sowie Materialien. Dieses Konzept stellt sicher, dass unsere Schüler ihr volles Potenzial entfalten können.
  • Welche Altersgruppen und Schulstufen werden abgedeckt?
    Unser Angebot richtet sich sowohl an Schüler als auch an Studierende jeden Alters und aller Schulformen. Ob es um Hilfe beim Lernen, bei Projekten oder bei Hausaufgaben geht - wir helfen, wo wir können.
  • Was ist MatheHafen?
    MatheHafen ist unsere Interpretation des neuen Lernens. Mit Herz und Verstand möchten wir DIE Anlaufstelle für Mathematik werden. Unser Ziel ist es, Mathematik ein besseres Image zu verleihen und die Vorurteile vom langweiligen und komplizierten Fach, das niemand versteht, aus dem Weg zu räumen.
  • Kann die digitale Nachhilfe getestet werden?
    Ja, das ist möglich! Bei MatheHafen kannst du jederzeit eine kostenlose Probestunde in Anspruch nehmen. Überzeug dich persönlich von den Vorteilen unserer Online-Nachhilfe.
  • Wie kann man uns am Besten erreichen?
    Uns kann man im gesamten deutschsprachigen Raum über unseren WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089, unser Kontaktformular auf der Website oder direkt per E-Mail unter info@mathehafen.de kontaktieren.
  • Welche Fächer werden unterrichtet?
    Wir haben uns auf das Fach Mathematik spezialisiert. Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, hochwertigen Unterricht anzubieten. Unsere Lehrkräfte verwenden neben bewährten Methoden auch innovative und experimentelle Ansätze, um Mathematik verständlich zu vermitteln.
  • Was kostet die Nachhilfe bei MatheHafen?
    Die Preise unterscheiden sich je nach gewähltem Paket und der Anzahl der Stunden. Die Kosten pro Unterrichtseinheiten liegen zwischen 20,99 und 34,99 Euro. Für detaillierte Informationen besucht gerne unsere Preisübersichtsseite.
  • Welches Paket passt am besten?
    Unsicher, welches Paket am besten zu deinen Anforderungen passt? Kontaktiere uns einfach. Wir besprechen deine Bedürfnisse hinsichtlich der Anzahl der Stunden pro Monat und der Laufzeit. Unser Team steht bereit, um dich zu beraten und das passende Angebot für dich zu finden.
  • Können auch kurzfristige Nachhilfestunden gebucht werden?
    Ja, kurzfristige Nachhilfestunden sind bei uns jederzeit möglich. Egal ob du Unterstützung vor einer wichtigen Prüfung brauchst oder spontane Fragen hast, wir sind flexibel und passen uns deinen Bedürfnissen an.
  • Welche Preismodelle gibt es?
    Wir bieten eine Vielzahl von Angeboten an, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Schüler abgestimmt sind. Informationen zu den verschiedenen Modellen und Preisen findest du auf unserer Preisübersichtsseite. Bei individuellen Anfragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
  • Wie erfolgt die Bezahlung?
    Die Bezahlung kann bequem online per Überweisung erfolgen. Wir bieten auch die Möglichkeit, über PayPal zu bezahlen. Bei den Zahlungsoptionen richten wir uns ganz nach euren Wünschen.
  • Wie buche ich eine Probestunde?
    Um eine Probestunde zu buchen, besuche einfach unsere Startseite und klicke auf den Button 'Gratis Probestunde buchen'. Fülle die erforderlichen Felder und Informationen aus. Anschließend vereinbaren wir gemeinsam einen passenden Termin und das war's.
  • Wie kann ich kündigen?
    Flexible Verträge Bei unbefristeten Verträgen kann jederzeit gekündigt werden. Die verbleibenden Stunden des Zahlungsmonates können noch bis zu 4 Wochen flexibel eingesetzt werden. Laufzeitverträge (6 - 24 Monate) Bei Laufzeitverträgen erfolgt die Kündigung automatisch nach Ablauf des Vertrages nach der vereinbarten Dauer, da wir keine automatischen Verlängerungen ohne eure Erlaubnis durchführen. Vorzeitige Kündigung Du kannst deinen Laufzeitvertrag vorzeitig beenden. In diesem Fall wird der ursprünglich vereinbarte Preis pro Unterrichtseinheit auf einen flexiblen Tarif umgestellt. Die Preisdifferenz für alle vorherigen Stunden ist nachzuzahlen. Offene Stunden können noch bis zu sechs Wochen weiterhin genutzt werden. Die Kündigung kann einfach bei der Lehrkraft oder auch direkt bei uns eingereicht werden. Wir übernehmen den restlichen Prozess und übersenden schnellstmöglich eine Bestätigung.
  • Wie kann ich meine Unterrichtsstunden verschieben oder ausfallen lassen?
    Gib deinem Lehrer frühzeitig Bescheid, am besten über WhatsApp, E-Mail oder andere Messenger-Apps. Bitte informiere ihn spätestens einen Tag vorher. Bedenke, dass bei kurzfristigen Änderungen die Stunde als "unentschuldigt" gebucht werden kann, da die Lehrkraft sich bereits vorbereitet hat und die Zeit für andere Schüler hätte nutzen können.
  • Wie erhalte ich einen Überblick über meine Stunden?
    Wir gestalten es für dich so unkompliziert wie möglich. Am Ende jeder Woche oder jedes Monats erhaltet ihr von uns eine kompakte Zusammenfassung der Stunden via E-Mail, WhatsApp oder einem anderen Kanal eurer Wahl. Du bestimmst den Zeitpunkt und die Versendungsart der Übersicht.
  • Was passiert mit den Stunden wenn Ferien sind?
    Die Stunden werden während der Ferien auf dein Guthabenkonto gutgeschrieben und können danach flexibel genutzt werden. Das hat sich in der Praxis bewährt, da der Bedarf oft vor Prüfungen und Tests höher ist. So gleicht sich das am Ende aus. Die Zahlungen erfolgen weiterhin monatlich, um eine bequeme und kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten.
  • Was passiert mit meinen Stunden wenn der Vertrag abgelaufen ist oder gekündigt wurde?
    Du kannst die verbleibenden Stunden bis zu sechs Wochen nach Beendigung des Vertrages noch nutzen. Bei einer vorzeitigen Kündigung deines Vertrages kannst du die noch offenen Stunden innerhalb von sechs Wochen weiterhin nutzen.
  • Wie komme ich nach meiner Buchung in das virtuelle Klassenzimmer?
    Bei Vertragsabschluss, also vor deiner ersten Buchung, erhältst du bereits deinen individuellen Beitrittslink. Zur vereinbarten Zeit klickst du einfach auf diesen Link, um das virtuelle Klassenzimmer zu betreten.
  • Was passiert wenn ich nicht alle Stunden in einem Monat verbrauche?
    Die nicht genutzten Stunden kannst du später nutzen, zum Beispiel vor einer wichtigen Prüfung. Setze dich einfach mit deinem Nachhilfelehrer in Verbindung, um die verbleibenden Stunden zu planen. Bei Verträgen mit einer Laufzeit kannst du die verbleibenden Stunden innerhalb der Vertragslaufzeit frei verteilen.
  • Wie vereinbare ich meine Nachhilfestunden?
    Ganz bequem über WhatsApp, E-Mail oder andere Messenger-Apps. Du kannst mit deinem persönlichen Lehrer wöchentlich flexible Termine vereinbaren oder einen festen Termin für einen längeren Zeitraum festlegen.
  • Wie werden Unterrichtsmaterialien verwendet?
    Natürlich können die Materialien der Schüler verwendet werden. PDF-Dateien können direkt hochgeladen werden und andere nicht-digitale Materialien können schnell fotografiert hochgeladen werden. Zusätzlich haben wir eine umfangreiche Bibliothek mit Themen und Klausuren. Diese umfasst Klausuren verschiedener Schulstufen und Schulformen sowie selbst erstellte Arbeiten und Tests. Diese Materialien sind auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen verfügbar, um jeden Schüler individuell zu fördern.
  • Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
    Für die Online-Nachhilfe bei MatheHafen benötigst du eine Internetverbindung. Der Unterricht findet bequem von zuhause aus in unserem virtuellen Lernraum statt. Erforderliche Ausstattung: -Ein internetfähiges Endgerät (Handy, Laptop, Tablet etc.) -Ein Mikrofon oder Headset -Eine Webcam
  • Wie wird der Fortschritt der Schüler überwacht und übermittelt?
    Unsere Lehrer sind speziell darauf trainiert, den Fortschritt der Schüler systematisch zu prüfen und zu analysieren. Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, um den aktuellen Leistungsstand jedes Schülers zu bewerten. Dieser wird dann mit den individuellen Lernzielen verglichen, um sicherzustellen, dass die Schüler ihre Ziele erreichen können. Wöchentlich erstellen unsere Lehrer detaillierte Berichte über die Entwicklungen der Schüler. Diese Berichte basieren auf regelmäßigen wöchentlichen Tests, die den aktuellen Lernstand widerspiegeln. Ähnlich wie ein Muskel, der durch kontinuierliches Training gestärkt wird, benötigt auch das Gehirn regelmäßige und angepasste Übungen, um zu wachsen sowie sich zu verbessern. Zusätzlich zu den wöchentlichen Tests und Berichten, führen wir auch regelmäßige Feedback-Sitzungen mit den Schülern durch. Diese Sitzungen bieten den Schülern die Möglichkeit, ihre Fortschritte zu besprechen, Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsam mit ihren Lehrern Strategien zur Verbesserung zu entwickeln. Einmal im Monat fassen wir diese wöchentlichen Berichte zusammen und senden sie per E-Mail an die Eltern oder Erziehungsberechtigten. Diese monatlichen Berichte bieten einen umfassenden Überblick über den Fortschritt und die Entwicklungen der Schüler. Sie enthalten auch Empfehlungen für weitere Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die Lernziele noch effektiver zu erreichen. Durch diesen strukturierten und regelmäßigen Überwachungsprozess stellen wir sicher, dass jeder Schüler die bestmögliche Unterstützung erhält, um seine individuellen Lernziele zu erreichen. Wir glauben daran, dass kontinuierliches Feedback und regelmäßige Evaluierungen entscheidend sind, um den Lernprozess zu optimieren und den Schülern zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
  • Wie funktioniert der Beitrittslink?
    Nach Vertragsabschluss erhältst du deinen individuellen Link per E-Mail, WhatsApp oder anderen Kanälen. Wenn du auf diesen Link klickst, öffnet sich ein Fenster, das dich über Google Meet in unseren Lernraum bringt. Wenn du einen Nachhilfetermin hast, klickst du einfach auf diesen Link und kannst deine vollen 45 Minuten Unterricht ohne Verzögerung genießen.
  • Was wird alles im digitalen Lernraum gemacht?
    Der digitale Lernraum ähnelt einem Telefonanruf, bei dem man sich auch sehen kann, ähnlich wie bei einem Videoanruf, was aber nicht zwingend erforderlich ist. Ein wesentlicher Bestandteil des digitalen Lernraums ist die virtuelle Tafel, auf der sowohl Lehrer als auch Schüler zeichnen, Dateien hochladen und Bilder besprechen können. Dank der Google-Dienste können wir eine breite Palette mathematischer Inhalte anschaulich erklären.
  • Wie erfolgt der digitale 1-zu-1-Unterricht?
    Der Unterricht findet in einem virtuellen Klassenzimmer statt, in dem sich Schüler und Lehrer in Echtzeit sehen sowie hören können. Wir nutzen dabei die Google-Dienste, da sie im Bereich der digitalen Bildung hervorragende Möglichkeiten bieten. Dies ermöglicht eine facettenreiche und angenehme Lernerfahrung für die Schüler. Dank der Echtzeitkommunikation und interaktiven Tools können wir eine hochwertige und personalisierte Lernerfahrung gewährleisten.
  • Wie lange dauert eine Unterrichtseinheit?
    Sowohl Probe- als auch reguläre Stunden dauern 45 Minuten. Diese Dauer hat sich in der Praxis bewährt, da sie ausreicht, um einzelne Themen gründlich zu erlernen oder mehrere grundlegende Themen zu besprechen. Es besteht auch die Möglichkeit, Doppelstunden zu buchen, um ganze Themenblöcke abzudecken.
  • Wie erhalte ich meine Schüler?
    Bei MatheHafen analysieren wir gemeinsam im Team die Bedürfnisse und Defizite der Schüler, um die bestmögliche Lehrkraft für sie auszuwählen. Das bedeutet, dass du deine Schüler direkt von uns zugewiesen bekommst und von Anfang an weißt, woran du arbeiten wirst. Dies ermöglicht eine gezielte und effektive Unterstützung. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass du Schüler bekommst, die zu deinen Stärken und Spezialisierungen passen, um den bestmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten.
  • Kann jeder bei euch unterrichten?
    Das kommt darauf an. Bei Mathefahen wollen wir einen umfassenden und qualitativ hochwertigen Service anbieten. Neben fachlichen und pädagogischen Kompetenzen sind auch organisatorische und kommunikative Fähigkeiten erforderlich. Als Lehrer bist du gleichzeitig Ansprechpartner und Verwalter deiner Schüler. Das bedeutet, wir erwarten Spitzenleistungen in Kommunikation und Hilfsbereitschaft. Du solltest den Unterricht vorbereiten, qualitativ abliefern und nachbereiten. Von Anfang an muss alles sauber dokumentiert werden, um den Eltern ein informatives Feedback geben zu können. Für diese Qualität erhältst du auch entsprechend ein höheres Einkommen.
  • Wie setzt sich mein Einkommen zusammen?
    Dein Einkommen basiert auf einem festen Stundensatz, der von deinem Beschäftigungsumfang und der Dauer deiner Tätigkeit abhängt. Der Stundensatz sowie die Anzahl deiner wöchentlichen Unterrichtseinheiten bestimmen dein Gesamteinkommen. In diesem Stundensatz sind auch die Vergütungen für die Vor- und Nachbereitung der Stunden enthalten.
  • Was sind die Vorteile bei MatheHafen?
    Zeit- und ortsunabhängig: Du kannst von überall aus unterrichten und flexibel deine Arbeitszeiten gestalten. Interaktive Lernmethoden: Nutze digitale Tools wie virtuelle Tafeln und multimediale Inhalte für einen anschaulicheren und effektiveren Unterricht. Zugang zu umfangreichen Materialien: Profitiere von einer großen Bibliothek mit Aufgaben, Prüfungen und Lernmaterialien. Mehr Verantwortung mit höherem Einkommen: Übernimm Verantwortung für deine Schüler und deren Lernfortschritte. Verdiene aufgrund des umfassenden Tätigkeitsumfangs ein wesentlich höheres Einkommen als übliche digitale Lehrkräfte. Aufzeichnungen: Zeichne Sitzungen auf und sieh sie später erneut an, um deinen Lernstoff sowie -methoden zu verbessern.
  • Wie erfolgt die Abrechnung?
    Du bist bei uns angestellt und erhältst dein Gehalt monatlich. Am Anfang des Monats wird dein Gehalt auf dein Konto überwiesen, und du erhältst deine Gehaltsabrechnung per E-Mail. Am Ende des Jahres stellen wir dir eine Jahresabrechnung zur Verfügung, die du unter anderem für deine Steuererklärung verwenden kannst.
  • Wie hoch ist mein Einkommen?
    Das Einkommen hängt von deinem Engagement ab. Bei wöchentlich 10 Unterrichtsstunden kannst du bis zu 820 € pro Monat verdienen, und bei 40 Unterrichtsstunden bis zu 3280 € pro Monat (ab einem Jahr Laufzeit). Dein Stundenlohn steigt mit mehr Stunden. Du erhältst Zugang zur Aufgaben- und Prüfungsbibliothek, Unterstützung bei der Organisation und gemeinsame Betreuung der Schüler. Für detaillierte Informationen besuche bitte unsere Lehrer-Info-Seite auf der Website.
  • Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
    1. Bewerbung einreichen: Bewirb dich über unser Online-Formular und gib alle erforderlichen Informationen an. Anhand unseres Kriterienkatalogs entscheiden wir, ob du unsere Ideale widerspiegelst. 2. Virtuelles Treffen: Lerne unser Team kennen und erzähle uns über deine Erfahrungen sowie Ziele. Gleichzeitig werden wir deine Qualifikationen und Vorstellungen besprechen. 3. Trainingscamp: Gemeinsam mit anderen Bewerbern durchläufst du ein virtuelles Trainingscamp, in dem Unterricht, Kommunikation und Schülerinteraktion geschult werden. Je nach Fortschrittslevel kann das Training bis zu 3 Wochen andauern. 4. Nachhilfe geben: Starte als Nachhilfelehrer und arbeite von jedem Ort aus mit uns zusammen. Sei dein eigener Chef, verändere das Leben deiner Schüler und profitiere von der gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit im Team. Keine Sorge, wir begleiten dich sowohl während des Prozesses als auch danach, denn wir streben gemeinsam das Beste für alle an – für dich, für uns und vor allem für unsere Schüler.
  • Welche Beschäftigungsbeziehung habe ich mit MatheHafen?
    Üblicherweise sind Lehrkräfte in dieser Branche selbstständig und sehen die Plattform als Vermittler zwischen ihnen und den Schülern. Bei MatheHafen bist du jedoch ein vollwertiges Teammitglied und wirst entsprechend beschäftigt. Unsere Lehrer sind, abhängig von ihrem Umfang und ihren individuellen Umständen, fest bei uns angestellt.
  • Der Link zum Lernraum funktioniert nicht?
    Versuche zunächst, den Link erneut zu öffnen oder die Seite neu zu laden. Sollte das nicht funktionieren, wechsle den Browser und versuche es dort noch einmal. Überprüfe auch deine Internetverbindung und stelle sicher, dass du online bist. Wenn das Problem weiterhin besteht, sag deinem Lehrer bescheid und er kümmert sich darum. Außerdem steht dir unser WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 zur Verfügung. Unser Team hilft dir gerne weiter, damit du schnellstmöglich wieder Zugang zu deinem Lernraum hast.
  • Mein Lehrer kann mich nicht sehen und/oder hören?
    Überprüfe zunächst, ob dein Mikrofon und/oder deine Kamera eingeschaltet sind. Teste, ob dein Mikrofon und deine Kamera ordnungsgemäß funktionieren. Falls alles korrekt eingestellt ist, verlasse das Meeting und trete erneut bei. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuche, deinen Browser oder Computer neu zu starten. Sollte das auch nicht helfen, wende dich bitte an unseren WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 für weitere Unterstützung.
  • Die Website funktioniert nicht?
    Versuche zunächst, die Seite neu zu laden. Sollte das nicht funktionieren, wechsle den Browser und probiere es erneut. Überprüfe auch deine Internetverbindung und versuche es gegebenenfalls später noch einmal. Bei anhaltenden Problemen steht dir unser WhatsApp-Support-Chat +49 (0) 1771 646089 zur Verfügung. Wir helfen dir gerne weiter, damit du schnellstmöglich wieder Zugriff auf unsere Website hast.
  • Wie erfolgt die Rekrutierung und Überprüfung der Lehrer?
    Die Rekrutierung und Überprüfung unserer Lehrkräfte erfolgt sorgfältig und gründlich, um sicherzustellen, dass wir qualitativ hochwertigen Service bieten können. Zunächst wird ein umfassender Auswahlprozess durchgeführt, bei dem die Fähigkeiten und Erfahrungen der Bewerber genau geprüft werden. Im nächsten Schritt findet ein digitales Meeting mit unserem Team statt, das aus erfahrenen Lehrern und Kinderbetreuer besteht. Hier werden Hintergründe und akademische Laufbahnen der Kandidaten intensiv beleuchtet. Unser Ziel ist es, die besten Lehrkräfte auszuwählen, die unseren hohen Standards gerecht werden. Daher werden Lehrkräfte entsprechend hoch entlohnt. Nach der positiven Bewertung im virtuellen Treffen folgt unser eigens entwickeltes digitales Trainingscamp. Dabei wird nicht nur der fachliche Inhalt geprüft, sondern auch die Methodik der Lehrkräfte verfeinert. Spezialisierte Schulungen werden auch je nach Bedarf angeboten . Ein besonderer Fokus liegt auf der effektiven Betreuung der Schüler vor, während und nach dem Unterricht. Das Trainingscamp erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen. Neben dem intensiven Training findet auch die nächste Bewertungsstufe statt, um zu entscheiden, ob der angehende digitale Lehrer letztendlich für uns geeignet ist.
  • Wie wird ein sicherer Umgang von Lehrern und Schülern gewährleistet?
    Im Rahmen unseres virtuellen Trainingscamps legen wir großen Wert auf eine sichere und respektvolle Interaktion zwischen Lehrern und Schülern. Eine positive Lernumgebung ist für den Lernerfolg unerlässlich, daher unterbinden wir jegliches unangemessenes Verhalten. Dies betrifft alle Personen, einschließlich der Tutoren, Schüler, Eltern und des Teams. Unsere Regeln sind rigoros und dienen dem Schutz aller Plattformnutzer vor Belästigung, Mobbing und Diskriminierung. Wir setzen uns konsequent dafür ein, dass jeder Teilnehmer unserer Plattform in einer sicheren Umgebung agieren kann, frei von jeglicher Form von Schaden.
  • Wie erfolgt die Sicherung meiner Daten?
    Deine Daten werden anonymisiert auf einem gesicherten Server gespeichert, um deine Privatsphäre zu schützen. Diese Informationen helfen uns, unser Angebot individuell anzupassen und stetig zu verbessern. Zahlungsdaten werden über eine sichere SSL-Verbindung übermittelt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
  • Was passiert bei fahrlässigen Handlungen und anderen Regelverstößen?
    In dem seltenen Fall, dass jemand fahrlässig handeln sollte oder einen Regelverstoß verursacht, ist es wichtig, dass dies umgehend gemeldet wird. Unser Team wird dann sofort einbezogen, um den Vorfall zu untersuchen und die Handlungen sorgfältig zu bewerten. Basierend auf dieser Untersuchung werden angemessene Konsequenzen gezogen, die je nach Art und Schwere des Verstoßes variieren können. Erste Maßnahmen: - Wenn Schüler ein unangemessenes Verhalten eines Lehrers bemerken, sollten sie sofort ihren Vormund informieren. Der Vormund sollte uns direkt kontaktieren und dann entscheiden wir zusammen über die weiteren Schritte. -Lehrkräfte, die unangebrachtes Verhalten bei Schülern oder anderen Personen bemerken, sollten zuerst in höflicher Weise um dessen Einstellung bitten. - Sollte ein Vorfall während einer Unterrichtsstunde auftreten, muss die Stunde sofort beendet werden. - Der Vorfall sollte unmittelbar durch einen Erziehungsberechtigten an uns gemeldet werden. Weitere Maßnahmen: - Jeglicher weitere Kontakt mit der Person, die in den Vorfall involviert ist, sollte vermieden werden. Unaufgeforderte Kontaktaufnahmen nach dem Vorfall sind uns umgehend zu melden. - Bei Bedarf sollte die Polizei und/oder die zuständigen lokalen Behörden kontaktiert werden.
bottom of page