top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen MatheHafen, Einzelunternehmen Ezgin Sat, Mettjeweg 89, 26789 Leer (nachfolgend "MatheHafen" genannt) und den Kunden für alle von MatheHafen angebotenen Nachhilfe-Dienstleistungen.

1.2 Die AGB gelten für alle Verträge, die mit dem Unternehmen MatheHafen abgeschlossen werden.

 

2. Zustandekommen des Vertrages

2.1 Der Vertrag wird in deutscher Sprache geschlossen.

2.2 Die auf der Website dargestellten Angebote sind unverbindlich und stellen keine rechtsverbindlichen Angebote dar. Sie dienen lediglich als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.

2.3 Zur Vereinbarung einer kostenlosen Probestunde ist ein Online-Formular auszufüllen und abzusenden. Die Probestunde stellt keine vertragliche Verpflichtung dar.

2.4 Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Bestätigung von MatheHafen nach Unterzeichnung und Rücksendung der Vertragsunterlagen durch den Kunden zustande.

 

3. Durchführung und Terminabsprache

3.1 Die Nachhilfe darf nur von der angemeldeten Person in Anspruch genommen werden. Eine Weitergabe der Zugangsdaten oder Links an Dritte ist untersagt.

3.2 Die Termine werden individuell zwischen Kunde und Nachhilfelehrer vereinbart. Es besteht kein Anspruch auf bestimmte Uhrzeiten oder Lehrkräfte.

3.3 Unterrichtsstunden, die nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, verfallen und werden in Rechnung gestellt.

3.4 Der Unterricht kann auch in Ferien oder an Feiertagen stattfinden. Ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht.

 

4. Technische Voraussetzungen

4.1 Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, die erforderliche technische Ausstattung und eine stabile Internetverbindung sicherzustellen.

4.2 Fällt der Unterricht aufgrund technischer Probleme auf Kundenseite aus, besteht kein Anspruch auf Ersatz oder Erstattung.

4.3 MatheHafen nutzt Drittanbieter-Software für die Online-Nachhilfe. Der Kunde ist eigenverantwortlich für deren Installation und Nutzung.

 

5. Gruppengröße und Dauer der Unterrichtseinheiten

5.1 Es wird ausschließlich Einzelunterricht angeboten.

5.2 Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten. Doppeltstunden und Pakete werden entsprechend vertraglich geregelt.

 

6. Schulferien

6.1 Der Unterricht findet ganzjährig statt, mit Ausnahme der Weihnachtsferien und bundeseinheitlicher Feiertage.

6.2 In den Sommerferien können Intensivkurse angeboten werden, die den vertraglich vereinbarten Stunden entsprechen.

6.3 Ausnahmen können jedoch mit der Lehrkraft vereinbart werden. Hierbei gelten weiterhin alle anderen Regelungen der AGB´s.

 

7. Preise und Zahlungsbedingungen

7.1 Es gelten die vertraglich vereinbarten Preise. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben.

7.2 Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder PayPal. Die Beiträge für Laufzeitverträge sind jeweils bis zum 13. eines Monats im Voraus fällig.

7.3 Bei Zahlungsverzug von mindestens zwei Monatsbeiträgen ist MatheHafen berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und einen pauschalen Schadensersatz geltend zu machen.

7.4 Bestimmte Vertragsmodelle bieten die Möglichkeit einer Ratenzahlung. In diesen Fällen werden die Höhe der Zahlungen sowie das Zahlungsintervall vertraglich festgelegt.

 

8. Kündigung und Vertragsänderungen

8.1 Die Kündigungsfrist richtet sich nach dem abgeschlossenen Vertrag.

8.2 Die Kündigung muss in Textform erfolgen und per Mail an info@mathehafen.de gesendet werden.

8.3 Bei früherer Vertragsbeendigung eines Vertrages mit einer Mindestlaufzeit wird der Tarif auf die tatsächliche Vertragsdauer umgerechnet und die Preisdifferenz ist nachzuzahlen.

9. Datenschutz und Datensicherheit
9.1 MatheHafen verarbeitet personenbezogene Daten der Kunden ausschließlich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere der DSGVO). Die erhobenen Daten werden nur zur Vertragserfüllung, für die Abwicklung der Nachhilfedienstleistungen sowie zur internen Buchhaltung verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

9.2 Die Kunden verpflichten sich, ihre Zugangsdaten zu Online-Kursen und Plattformen geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. MatheHafen übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unbefugte Nutzung der Zugangsdaten entstehen.

9.3 Es wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung des Internets Sicherheitsrisiken birgt. MatheHafen kann keine Garantie für eine lückenlose Sicherheit der übermittelten Daten geben und empfiehlt den Kunden, selbst angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

9.4 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung abrufbar.

10. Minderjährigenschutz und Vertragsabschluss
10.1 Verträge über Nachhilfedienstleistungen können nur von volljährigen Personen abgeschlossen werden. Minderjährige benötigen die ausdrückliche Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters.

10.2 Bei der Anmeldung eines minderjährigen Schülers bestätigt der gesetzliche Vertreter, dass er mit den AGB einverstanden ist und den Vertrag im Namen des Schülers abschließt.

10.3 MatheHafen behält sich das Recht vor, die Identität und das Alter der Vertragspartei zu überprüfen, insbesondere durch Anforderung eines Altersnachweises oder einer elterlichen Einverständniserklärung.

11. Haftungsausschluss und -beschränkung
11.1 MatheHafen übernimmt keine Garantie für eine Verbesserung der schulischen Leistungen oder für das Erreichen bestimmter Lernziele. Der Lernerfolg hängt maßgeblich von der Eigeninitiative des Schülers ab.

11.2 MatheHafen haftet nicht für technische Probleme, die auf Seiten des Kunden auftreten, insbesondere für Störungen oder Verbindungsprobleme mit dem Internet oder Softwareproblemen auf dem Endgerät des Kunden. Ein Anspruch auf Ersatzstunden oder Erstattungen besteht in diesen Fällen nicht.

11.3 Die Haftung für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Nutzung der bereitgestellten Materialien oder der Online-Lernplattform entstehen, ist ausgeschlossen.

11.4 MatheHafen haftet nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, sofern keine Verletzung wesentlicher Vertragspflichten vorliegt.

12. Verhalten und Unterrichtsregeln
12.1 Die Kunden und Schüler verpflichten sich zu einem respektvollen und höflichen Umgang mit den Lehrkräften und anderen Schülern. Beleidigungen, diskriminierende Äußerungen oder unangemessenes Verhalten können zum sofortigen Ausschluss vom Unterricht führen.

12.2 Das Aufzeichnen, Veröffentlichen oder Weitergeben von Unterrichtseinheiten oder Gesprächen ohne ausdrückliche Zustimmung von MatheHafen ist untersagt.

12.3 Die Nichteinhaltung der Verhaltensregeln kann eine außerordentliche Kündigung des Vertrages zur Folge haben. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Gebühren.

13. Rückerstattung und Vertragsbeendigung
13.1 Ein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Beträge besteht nur in den ausdrücklich in diesen AGB oder im Vertrag vorgesehenen Fällen.

13.2 Im Falle einer ordentlichen Kündigung oder Vertragsbeendigung durch den Kunden können nicht genutzte Stunden innerhalb der vertraglich festgelegten Nachholfrist genutzt werden. Ein Anspruch auf Barauszahlung nicht genutzter Stunden besteht nicht.

13.3 Im Falle einer frühzeitigen Kündigung eines Laufzeitvertrages mit einer Mindestlaufzeit können nicht genutzte Stunden innerhalb der vertraglich festgelegten Nachholfrist genutzt werden. Ein Anspruch auf Barauszahlung nicht genutzter Stunden besteht nicht.

13.4 Wird eine Unterrichtseinheit kurzfristig (weniger als 24 Stunden vor Beginn) abgesagt oder nicht wahrgenommen, verfällt der Anspruch auf die Stunde. In diesem Fall wird die Stunde voll berechnet.

14. Urheberrecht und Nutzung von Lehrmaterialien
14.1 Alle von MatheHafen bereitgestellten Materialien (Skripte, Übungsblätter, Videos etc.) unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Kunden genutzt werden.

14.2 Die Vervielfältigung, Verbreitung oder Weitergabe der Materialien an Dritte ist ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt.

14.3 Eine kommerzielle Nutzung der Materialien, insbesondere deren Verkauf oder öffentliche Verbreitung, ist nicht gestattet.

15. Schlussbestimmungen

15.1 Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Vertragsänderungen müssen schriftlich erfolgen.

15.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

15.3 MatheHafen nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

 

16. Widerrufsbelehrung

16.1 Verbraucher haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

16.2 Die Widerrufsfrist beginnt mit Vertragsabschluss. Der Widerruf ist schriftlich per Post oder E-Mail an MatheHafen zu richten.

16.3 Im Falle eines Widerrufs werden bereits geleistete Zahlungen innerhalb von 14 Tagen erstattet.

16.4 Hat der Kunde verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, ist ein anteiliger Betrag für bereits erbrachte Leistungen zu zahlen.

bottom of page