Unsere Datenschutzerklärung
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Solltest du jedoch bestimmte Services in Anspruch nehmen, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Falls hierfür keine gesetzliche Grundlage besteht, holen wir deine ausdrückliche Einwilligung ein. Wir verarbeiten personenbezogene Daten stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie den für uns geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzerklärung informiert dich über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website. Zudem klären wir dich über deine Rechte in Bezug auf den Datenschutz auf. Um deine Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Dennoch weisen wir darauf hin, dass internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen können. Falls du Bedenken hast, kannst du uns jederzeit auch auf alternativen Wegen, z. B. telefonisch, kontaktieren.
1. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung basiert auf den Begrifflichkeiten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Damit sie leicht verständlich bleibt, erklären wir hier einige wichtige Begriffe:
-
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
-
Betroffene Person: Jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden.
-
Verarbeitung: Jeder Vorgang, der mit personenbezogenen Daten durchgeführt wird (z. B. Erhebung, Speicherung, Nutzung, Übermittlung, Löschung).
-
Einschränkung der Verarbeitung: Die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
-
Anonymisierung/Pseudonymisierung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass sie ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können.
-
Verantwortlicher: Die Person oder Stelle, die über die Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet (in diesem Fall MatheHafen).
-
Auftragsverarbeiter: Eine Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
-
Empfänger: Eine Person oder Organisation, der personenbezogene Daten offengelegt werden.
-
Dritter: Eine Person oder Organisation außerhalb der betroffenen Person, des Verantwortlichen und des Auftragsverarbeiters.
-
Einwilligung: Die freiwillige, informierte und unmissverständliche Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
2. Verantwortliche Stelle
Mathehafen
Geschäftsführer: Ezgin Sat
Mettejweg 89
26789 Leer
Tel.: +49 (0) 1771 646089
E-Mail: info@mathehafen.de
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen:
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO)
Wenn wir für bestimmte Verarbeitungsvorgänge eine Einwilligung von dir einholen, basiert die Datenverarbeitung auf dieser Rechtsgrundlage. -
Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO)
Die Verarbeitung ist erforderlich, wenn sie zur Erfüllung eines Vertrags notwendig ist, z. B. zur Bereitstellung unserer Nachhilfedienstleistungen. Dies gilt auch für vorvertragliche Maßnahmen, etwa bei Anfragen zu unseren Angeboten. -
Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO)
In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, z. B. zur Erfüllung steuerlicher Pflichten. -
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO)
Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist und deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen, können wir uns auf diese Rechtsgrundlage stützen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn du bereits Kunde bei uns bist.
4. Rechte der betroffenen Person
Als Nutzer unserer Website hast du gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verschiedene Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten.
a) Recht auf Bestätigung
Du hast das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über dich verarbeiten.
b) Recht auf Auskunft
Du kannst jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten Daten und eine Kopie dieser Daten verlangen. Zudem kannst du Informationen über folgende Punkte erhalten:
-
Zwecke der Verarbeitung
-
Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
-
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten weitergegeben wurden oder werden
-
Falls möglich, die geplante Speicherdauer oder die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer
-
Das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie eines Widerspruchsrechts
-
Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
-
Informationen zur Herkunft der Daten, falls diese nicht direkt bei dir erhoben wurden
-
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Falls deine personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt wurden, hast du das Recht, über die geeigneten Schutzmaßnahmen informiert zu werden.
c) Recht auf Berichtigung
Du kannst die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
d) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Du kannst verlangen, dass deine personenbezogenen Daten gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
-
Die Daten sind nicht mehr für die Zwecke erforderlich, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden.
-
Du widerrufst deine Einwilligung, und es besteht keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
-
Du legst Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
-
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
-
Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
-
Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft erhoben.
Falls deine Daten öffentlich gemacht wurden und wir zur Löschung verpflichtet sind, treffen wir angemessene Maßnahmen, um andere Verantwortliche über deinen Löschwunsch zu informieren.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen, wenn:
-
Du die Richtigkeit der Daten bestreitest (für die Dauer der Prüfung).
-
Die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber die Löschung ablehnst.
-
Wir die Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchst.
-
Du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast und noch geprüft wird, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen, sofern dies technisch machbar ist.
g) Recht auf Widerspruch
Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, insbesondere bei Direktwerbung. In diesem Fall verarbeiten wir deine Daten nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor.
h) Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Falls die Verarbeitung auf deiner Einwilligung beruht, kannst du diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
i) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt, hast du das Recht, dich an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden. Eine Liste der Aufsichtsbehörden findest du unter: www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html.
j) Geltendmachung deiner Rechte
Zur Wahrnehmung deiner Datenschutzrechte kannst du dich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten findest du im Impressum.
5. Datensicherheit
Wir legen großen Wert auf die Sicherheit deiner Daten. Daher verwendet unsere Website eine TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security), um deine vertraulichen Informationen – z. B. Anfragen, die du über unser Kontaktformular sendest – vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile deines Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserleiste erscheint.
Dank dieser Verschlüsselung können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
6. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen beim Besuch der Website
Bei jedem Aufruf unserer Website MatheHafen durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System werden automatisch allgemeine Daten und Informationen erfasst. Diese Daten werden in den Logfiles des Servers gespeichert und beinhalten:
-
den verwendeten Browsertyp und die Version,
-
das Betriebssystem des zugreifenden Geräts,
-
die Internetseite, von der aus auf unsere Website zugegriffen wurde (Referrer-URL),
-
die besuchten Unterseiten unserer Website,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
die IP-Adresse des zugreifenden Systems,
-
den Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems sowie
-
sonstige ähnliche Daten, die der technischen Sicherheit unserer Systeme dienen.
Diese Daten werden von uns nicht verwendet, um Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu ziehen. Sie dienen ausschließlich dazu,
-
die Inhalte unserer Website korrekt bereitzustellen,
-
die Funktionalität und Stabilität der Website zu gewährleisten,
-
die Sicherheit unserer IT-Systeme zu erhöhen, insbesondere im Falle von Cyberangriffen, sowie
-
unsere Website technisch und inhaltlich zu optimieren.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und funktionalen Betrieb unserer Website.
7. Informationen zu Datenverarbeitungen im Rahmen unserer angebotenen Dienstleistungen
7.1 Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite von MatheHafen enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Hierzu gehören insbesondere eine allgemeine E-Mail-Adresse sowie ein Kontaktformular.
Wenn eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns in Kontakt tritt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung oder zur Kontaktaufnahme genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Sofern eine betroffene Person eine Mobilfunknummer angibt, kann die Kommunikation auch über Anruf, SMS oder Messenger-Dienste erfolgen.
-
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten bei Vorliegen einer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
-
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen einer E-Mail-Kommunikation ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
-
Falls die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
7.2 Anmeldung auf unserer Internetseite
Nutzer haben die Möglichkeit, sich auf der Website von MatheHafen unter Angabe personenbezogener Daten für eine Probestunde anzumelden. Die bei der Anmeldung angegebenen Daten werden ausschließlich für interne Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich.
Zusätzlich speichern wir die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um Missbrauch zu verhindern und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
-
Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder b) DS-GVO.
7.3 Online-Nachhilfe
MatheHafen bietet die Möglichkeit, Nachhilfeunterricht online durchzuführen. Um diesen Service bereitzustellen, verarbeiten wir personenbezogene Daten der Vertragspartei und gegebenenfalls des zu unterrichtenden Kindes.
-
Die Verarbeitung erfolgt mit Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
-
Bei Abschluss eines Online-Nachhilfe-Abonnements oder Stundenpakets erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
Zur Durchführung des Online-Unterrichts setzen wir auf eine datenschutzkonforme Lösung. Nutzer benötigen kein Benutzerkonto für die genutzte Plattform. Als virtuelle Tafel werden externe Dienste genutzt.
7.4 Nutzung von Fremdsoftware in der Online-Nachhilfe
Für bestimmte Funktionen wird die Nutzung externer Software (z. B. Videokonferenz-Tools) erforderlich sein. Es handelt sich hier um den Google Browser von Google LLC sowie den einhergehenden Zusatzfunktion wie Google-Meet. Der Download und die Installation dieser Software liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers.
Wir haben keinen Einfluss auf die durch den Softwareanbieter erhobenen Daten. Bitte informiere dich in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. (Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de).
7.5 Online-Kurse
Zur Durchführung von Online-Kursen erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
-
Kontakt- und Adressdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse)
Die erhobenen Daten dienen der Anmeldung, Durchführung und Abrechnung des Online-Kurses.
-
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
In unseren Kursen ist eine Teilnahme per Mikrofon und oder Video vorhergesehen. Das bewusste Anschalten obliegt den Teilnehmenden.
Zusätzliche, freiwillige Angaben (z. B. zur Kursbewertung) werden nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO verarbeitet.
Die Daten werden ggf. an Dienstleister übermittelt, die technische und organisatorische Aufgaben im Rahmen des Online-Kurses übernehmen. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt.
Personenbezogene Daten werden in der Regel innerhalb von 6 Monaten nach Kursende gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.
7.6 Nutzung von WhatsApp Business
Zur Kundenkommunikation setzen wir den WhatsApp-Business Messenger ein. Anbieter ist WhatsApp, Inc., Willow Road, Menlo Park, California, USA.
Die Kommunikation erfolgt verschlüsselt. Dennoch können Metadaten wie technische Informationen oder Kommunikationszeiten an WhatsApp und deren Mutterkonzern Meta weitergegeben werden.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von WhatsApp(https://faq.whatsapp.com/236979282604093/?helpref=uf_share)
7.7 Zahlungsart: Datenschutzbestimmungen zu PayPal
Bei der Auswahl von PayPal als Zahlungsdienstleister werden die für die Zahlung notwendigen Daten an PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg übermittelt.
Zu den übermittelten Daten können Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer sowie Transaktionsdaten gehören.
-
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
-
PayPal kann die Daten zur Identitäts- und Bonitätsprüfung an Wirtschaftsauskunfteien weitergeben.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von PayPal: (https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full).
8. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
9. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären dich darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit der betroffenen Person nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Bei Nichtbereitstellung freiwilliger Angaben folgen keine Konsequenzen.
10. Cookies
Die Internetseiten von MatheHafen verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann MatheHafen den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Rechtsgrundlage für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, der nach Einwilligung durch den Nutzer verwendeten Cookie-Typen "Marketing", "Tracking & Statistik" ("Measurement"), "Einstellungen" ("Preferences") und "Externe Medien" ("Other") ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Für den Cookie-Typ "Technisch notwendig" ("Function") ist die Rechtsgrundlage hingegen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Bei dem Einsatz diverser Cookies findet eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten in ein Drittland statt. Unter Umständen verfügen diese Drittländer über keine geeigneten Garantien hinsichtlich des Datenschutzes. Dies birgt für dich Risiken im Hinblick auf deine Rechte und Freiheiten.
11. Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Die durch die Google-Technologien automatisch erhobenen Informationen über deine Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert.
Da für die USA kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, stützt sich unsere Zusammenarbeit mit Google auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Deine IP-Adresse wird durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung vor der Speicherung auf den Servern von Google gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen uns und Google als gemeinsame Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google findest du in den Datenschutzhinweisen von Google.
11.1 Webanalyse mit Google Analytics
Wir setzen Google Analytics ein, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten und unser Online-Angebot zu verbessern. Betreiber von Google Analytics ist Google Ireland Ltd. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über deine Nutzung unserer Webseite zu sammeln und auszuwerten. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass deine IP-Adresse vor der Speicherung gekürzt wird.
Du kannst die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines Browsers verhindern. Darüber hinaus kannst du die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern.
Weitere Informationen zu Google Analytics findest du in den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
11.2 Google Ads und Remarketing
Wir nutzen Google Ads, um Werbung für unser Angebot zu schalten. Dabei kann Google Cookies setzen, um die Wirksamkeit von Anzeigen zu analysieren und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Zudem setzen wir Google Remarketing ein, um gezielt Nutzer anzusprechen, die sich bereits für unser Angebot interessiert haben.
Du kannst die Erfassung deiner Daten durch Google Ads und Google Remarketing deaktivieren, indem du die entsprechenden Einstellungen unter Google Ads-Einstellungen vornimmst.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Ads findest du in den Google-Datenschutzhinweisen (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
11.3 Widerspruchsmöglichkeiten
Du kannst der Verwendung von Cookies und der Datenerfassung durch Google jederzeit widersprechen.
Falls du weitere Fragen zum Datenschutz auf unserer Website haben, kannst du uns unter der im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeit erreichen.
12. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Meta Pixel
Wir setzen auf einzelnen Seiten das Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) ein, um den Erfolg unserer Werbekampagnen auf Facebook und Instagram zu messen und unsere Werbung gezielt zu optimieren. Durch den Pixel werden bestimmte Nutzerdaten an Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, übermittelt. Dies kann das Nutzerverhalten auf unserer Website sowie technische Informationen umfassen. Weitere Informationen zu Meta und den Datenschutzrichtlinien findest du unter: https://www.facebook.com/privacy/policy .
13 Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Hotjar
Wir nutzen Hotjar, einen Analysedienst der Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville, St Julian's STJ 3141, Malta. Hotjar hilft uns dabei, die Nutzung unserer Website besser zu verstehen und unsere Inhalte an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Dabei werden Informationen zur Nutzung unserer Website anonymisiert erfasst, darunter:
-
Besuchsdauer und Navigationsverhalten
-
Klickverhalten und bevorzugte Inhalte
-
Technische Daten wie Gerätetyp, Bildschirmgröße und bevorzugte Sprache
Die IP-Adresse wird dabei nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die erhobenen Daten werden in pseudonymisierten Nutzerprofilen gespeichert und nicht an Dritte weiterverkauft. Wir haben mit Hotjar einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um den Datenschutz gemäß den europäischen Vorschriften sicherzustellen. Weitere Informationen zu Hotjar und den Datenschutzrichtlinien findest du unter: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/.
14. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um geänderten gesetzlichen Anforderungen oder neuen Funktionen unserer Website Rechnung zu tragen. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die aktualisierte Version der Datenschutzerklärung.